Deutsches Referenzzentrum für Ethik in den Biowissenschaften (DRZE)

Recherche in BELIT – Bioethik-Literaturdatenbank

Neue BELIT-Sitzung gestartet.

Erweiterte Suche    [  Formular anzeigen  ]   [  Schnellsuche  ] 
Your request: (keywords:("boisement") OR keywords:("Aufforstung") OR keywords:("afforestation") )

 

Gesammelte Datensätze:

Zahl der Einträge: 29
Seite: 1 von 2

Format ändern:

Markierte Datensätze:

Nr. Eintrag
1 Krumenacker, Thomas:
"Es herrscht eine regelrechte Wildwest-Mentalität" : Drei Wissenschaftlerinnen schlagen Alarm: Von Deutschland mitfinanzierte Klima-Aufforstungen in Afrika könnten mehr schaden als nutzen.
In: Süddeutsche Zeitung, 2024 (2024-02-22)
2 Schwägerl, Christian:
Die Natur braucht Störungen : Ehemalige Truppenübungsplätze bieten zahlreichen Tier- und Pflanzenarten hervorragende Lebensbedingungen: Jan Haft erläutert, wie der ideale Wald aussieht.
In: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 2024 (2024-12-21)
3 Titz, Sven:
Durch Wiederaufforstung riesige Mengen CO2 aus der Luft saugen : Laut einer Studie der ETH Zürich könnten Wälder weltweit 226 Milliarden Tonnen Kohlenstoff speichern
In: Neue Zürcher Zeitung / Internationale Ausgabe, 2023 (2023-11-15)
4 Ahne, Petra:
Wie man der Steppe trotzt : Den deutschen Wäldern geht es immer schlechter - das ist Konsens. Uneinigkeit herrscht darüber, was jetzt passieren muss.
In: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 2022 (2022-11-14)
5 Bingener, Reinhard; Locke, Stefan:
Der deutsche Wald brennt : Unser Wald ist schlecht auf den Klimawandel vorbereitet. So, wie er ist, kann er nicht bleiben.
In: Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung, 2022 (2022-08-07)
6 Heinemann, Pia:
"Es ist noch nicht zu spät" : Weltweit brennen die Regenwälder, sie weichen Äckern und Weiden. Dabei ist der Schutz der Wälder eines der großen Klimaziele. Kann Aufforstung helfen? Ein Gespräch mit der Klimaforscherin Julia Pongratz über Abholzung und Aufforstung.
In: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 2022 (2022-11-09)
7 Müller-Jung, Joachim:
Bäumchen wechsel dich : Wälder im Stress: Der weltumspannende ökologische Wandel erhöht rasant den Anpassungsdruck für unsere Forste. Der Mensch reagiert, aber auch richtig?
In: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 2022 (2022-12-14)
8 Rowlands, Mark:
World on fire : humans, animals, and the future of the planet
2021
9 Schaap, Fritz:
Wüsten zu Wäldern : Der Kontinent leidet unter zunehmender Hitze und Dürre, obwohl er kaum etwas zum Klimawandel beiträgt. Umweltschützer arbeiten nun an einem Megaprojekt; einem gigantischen Vegetationsgürtel.
In: Der Spiegel, 2021 (2021-08-07)
10 Tilch, Sebastian:
Tropische Wälder wieder wachsen lassen : Tropenwälder verschwinden in alarmierendem Tempo durch Abholzung. Aber sie haben auch das Potenzial, auf verlassenen Flächen natürlich nachzuwachsen [...]
In: Informationsdienst Wissenschaft, 2021 (2021-12-10)
11 Wiegel, Michaela:
Macrons grüne Mauer : Bis zum Jahr 2030 sollen 100 Millionen Hektar Land in der Sahelzone fruchtbar gemacht werden.
In: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 2021 (2021-01-12)
12 Wille, Joachim:
"Wir haben eine große Chance, diesen Wahnsinn zu stoppen" : Der "Waldmacher" Tony Rinaudo revolutioniert die Wiederaufforstung in Afrika. Er setzt dabei auf vorhandene Baumstümpfe und Wurzeln, unterirdische Bäume – und er ist sich sicher: Die Trendwende im globalen Naturschutz ist noch zu schaffen
In: Frankfurter Rundschau, 2021 (2021-06-02)
13 Hahn, Rebecca:
Der Traum von der großen grünen Mauer : In Westafrika gedeihen am Südrand der Sahara mehr Bäume als erwartet. Tatsächlich wird die Sahelzone feuchter. Die Frage ist, ob das den Menschen dort auch dauerhaft etwas nutzt.
In: Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung, 2020 (2020-10-18)
14 Kern, Verena:
Die Natur einspannen : Aufforstung, Wiedervernässung von Mooren und schonende Bodenbewirtschaftung haben ein großes Klimaschutzpotenzial
In: Frankfurter Rundschau, 2020 (2020-03-13)
15 Barkham, Patrick:
Can planting billions of trees save the planet? : Organisations from around the world are reforesting at an unprecedented rate
In: The Guardian, 2019 (2019-06-19)
16 Brown, David:
Climate justice and REDD+ : a multiscalar examination of the Norwegian-Ethiopian partnership
In: Routledge handbook of climate justice / ed. by Tahseen Jafry. - London [u.a.] : Routledge, (2019). - 262-275
17 Carrington, Damian:
Tree planting 'has mind-blowing potential' to tackle climate crisis : Research shows a trillion trees could be planted to capture huge amount of carbon dioxide
In: The Guardian, 2019 (2019-07-04)
18 Dieterich, Johannes:
353 Millionen neue Bäume : In nur zwölf Stunden wurden in Äthiopien Millionen von Setzlingen gepflanzt. Das ist nicht nur ein Weltrekord - sondern auch eine effektive Antwort auf die Klimaerwärmung
In: Frankfurter Rundschau, 2019 (2019-08-01)
19 Heinemann, Pia:
Der Wald, der Kühlung bringt : Kann man den Klimawandel stoppen, indem man Bäume pflanzt? Eine Expertin erklärt, was machbar ist - und was nicht
In: Die Welt, 2019 (2019-08-05)
20 Titz, Sven:
Bäume sind kein Allheilmittel : Ökologen von der ETH Zürich propagieren die weltweite Aufforstung als beste Massnahme zum Klimaschutz. Doch Fachleute lassen kaum ein gutes Haar an der Studie.
In: Neue Zürcher Zeitung / Internationale Ausgabe, 2019 (2019-10-30)

Format ändern:

Markierte Datensätze:

 

Artikelaktionen