|
Nr. |
Eintrag |
|
1 |
Müller-Jung, Joachim: Abschied vom Gen-Label : Europa öffnet den Weg für Gentechnik auf dem Acker. Ein Pflanzenforscher erklärt, warum er das für richtig hält. In: Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung, 2025 (2025-03-23) |
|
2 |
Baier, Tina: Wer überleben darf : Forschende züchten akut bedrohte Arten um, damit diese besser mit dem Klimawandel oder einem veränderten Lebensraum zurechtkommen. Wie weit darf dieser Artenschutz gehen? In: Süddeutsche Zeitung, 2024 (2024-05-23) |
|
3 |
Heinemann, Pia: Olle Knolle : Die Kartoffel leidet unter dem Klimawandel - Hitze und Schädlinge machen ihr zu schaffen. Moderne Gentechnik kann ihr noch nicht helfen. Was tun? In: Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung, 2023 (2023-01-22) |
|
4 |
Kocher, Joshua: Goldene Ära : Seit Jahrzehnten kämpft der Freiburger Biologe Peter Beyer für seine Idee: Mit genmanipuliertem Reis Millionen von Kinderleben zu retten. Lange war nicht klar, ob er dessen Anbau noch erleben würde. Jetzt gaben die Philippinen grünes Licht - und Beyer reiste zur Besichtigung seines Lebenswerks In: Zeit-Magazin, 2023 (2023-05-25) |
|
5 |
Köppe, Julia: Grünes Wunder In: Der Spiegel, 2023 (2023-11-11) |
|
6 |
Lahrtz, Stephanie: Mit Gentech-Hühnern neue Virusgefahr ausgebrütet : Die Vogelgrippe sorgt bei Landwirten weltweit für Einbussen. Ein Huhn, das sich nicht anstecken kann, hätte die Probleme lösen sollen. Das Vorhaben ist missraten. In: Neue Zürcher Zeitung / Internationale Ausgabe, 2023 (2023-10-18) |
|
7 |
Sentker, Andreas: Gentechnik zum Frühstück : Im Labor gentechnisch veränderte Pflanzen dürfen in Deutschland nicht wachsen. Das könnte sich bald ändern. Ist das gefährlich - oder überfällig? In: Die Zeit, 2023 (2023-05-04) |
|
8 |
Lahrtz, Stephanie: Fleischallergiker hoffen auf Burger und Gelatine von Gentech-Schweinen : Ein Zeckenbiss kann eine Allergie auf Fleisch von Säugetieren, bestimmte Medikamente und Kosmetika auslösen. Für Betroffene gibt es nun möglicherweise eine Alternative. In: Neue Zürcher Zeitung / Internationale Ausgabe, 2022 (2022-05-11) |
|
9 |
Niederer, Alan: Leben mit einem Schweineherz : Ärzte haben einem Mann ein Organ eines genetisch veränderten Schweins eingepflanzt. Die Operation ist ein Meilenstein - der Weg zum Routineeingriff aber steinig. In: Neue Zürcher Zeitung / Internationale Ausgabe, 2022 (2022-01-19) |
|
10 |
Rabin, Roni Caryn: Kidneys From a Genetically Altered Pig Are Implanted in a Brain-Dead Patient : Surgeons at the University of Alabama at Birmingham said they hoped to start clinical trials with kidney patients later this year. In: New York Times, 2022 (2022-01-20) |
|
11 |
Ronge, Svenja: Gentechnik kann sich positiv aufs Klima auswirken : Eine neue Studie der Universität Bonn und des Breakthrough-Instituts (USA) zeigt, dass sich gentechnisch veränderte Pflanzen positiv auf die Umwelt und vor allem das Klima auswirken könnten. Die Ergebnisse belegen, dass der Einsatz solcher Pflanzen in Europa den Ausstoß schädlicher Treibhausgase erheblich reduzieren würde. In: Informationsdienst Wissenschaft, 2022 (2022-02-08) |
|
12 |
Seet, Steven: BioRescue erzeugt Urkeimzellen aus Stammzellen des nördlichen Breitmaulnashorns Weltneuheit bei großen Säugetieren : Das BioRescue-Konsortium entwickelt Technologien der assistierten Reproduktion und Stammzellen weiter, um das nördliche Breitmaulnashorn vor dem Aussterben zu bewahren [...] In: Informationsdienst Wissenschaft, 2022 (2022-12-09) |
|
13 |
Uhlmann, Berit: Revolution in der Medizin : In den USA hat erstmals ein Patient ein genverändertes Herz eines Schweins erhalten. Kann diese Art von Transplantationen den Mangel an menschlichen Spenderorganen ausgleichen? In: Süddeutsche Zeitung, 2022 (2022-01-12) |
|
14 |
Balzter, Sebastian: Herr der Körner : Stefan Streng züchtet das Getreide von morgen. Mit seinem Familienbetrieb bietet er den großen Agrarkonzernen die Stirn. Jetzt lässt er sich dafür auch auf die grüne Gentechnik ein. In: Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung, 2021 (2021-09-26) |
|
15 |
Hardegger, Angelika: Grosser Streit um kleine Schnitte : Der Bundesrat will neue Methoden der Gentechnik unter das harte Anbauverbot stellen - das versetzt Wissenschaftler in Aufruhr In: Neue Zürcher Zeitung / Internationale Ausgabe, 2021 (2021-04-10) |
|
16 |
Löhr, Julia: Grüner Kampf gegen die Klimawaffe : Dank moderner Gentechnik könnte in der Landwirtschaft ein Fünftel weniger Treibhausgas ausgestoßen werden, sagen Forscher. Doch ausgerechnet die "Ökopartei" beharrt auf alten Prinzipien. In: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 2021 (2021-06-09) |
|
17 |
Zimmer, Carl: A New Company With a Wild Mission: Bring Back the Woolly Mammoth : With $15 million in private funding, Colossal aims to bring thousands of woolly mammoths back to Siberia. Some scientists are deeply skeptical that will happen. In: New York Times, 2021 (2021-09-13) |
|
18 |
Baier, Tina: Affen sind keine Erfindung : Patente auf gentechnisch veränderte Schimpansen sind ungültig In: Süddeutsche Zeitung, 2020 (2020-07-03) |
|
19 |
Bethge, Philip: "Das ist eine Irreführung des Verbrauchers" : Bundesumweltministerin Schulze und Umweltverbände feiern eine neue Nachweismethode für Gentechnik. Doch die ist genauso untauglich wie unnötig, sagt der Entwicklungsbiologe Detlef Weigel. In: Der Spiegel (online), 2020 (2020-09-10) |
|
20 |
Harvey, Fiona: Gene manipulation using algae could grow more crops with less water : Enhanced photosynthesis holds promise of higher yields in a drought-afflicted future In: The Guardian, 2020 (2020-08-10) |