Deutsches Referenzzentrum für Ethik in den Biowissenschaften (DRZE)

Recherche in BELIT – Bioethik-Literaturdatenbank

Erweiterte Suche    [  Formular anzeigen  ]   [  Schnellsuche  ] 

Die Suche kann auf Unterbegriffe der Schlagworte ausgeweitet werden.
Suche auf Unterbegriffe ausweiten ]

Your request: (keywords:(("avis" "opinions" "avis")) OR keywords:(("Stellungnahme" "opinions" "avis")) OR keywords:(("opinions" "opinions" "avis")) )

 

Gesammelte Datensätze:

Zahl der Einträge: 805
Seite: 1 von 41

Format ändern:

Markierte Datensätze:

Nr. Eintrag
1 Jewett, Christina:
C.D.C. Contradicts Kennedy and Keeps Advice That Children May Get Covid Shots : Health Secretary Robert F. Kennedy Jr. said on Tuesday that the vaccine would no longer appear on the childhood immunization schedule. C.D.C.'s update counters his policy.
In: New York Times, 2025 (2025-05-30)
2 Mandavilli, Apoorva:
Federal Officials May Limit Recommendations for Covid Vaccine : With new testing requirements, it's not even clear whether new Covid or flu shots can be made available this fall.
In: New York Times, 2025 (2025-05-15)
3 Mandavilli, Apoorva:
Trump Budget Eliminates Funding for Crucial Global Vaccination Programs : The spending proposal terminates support of health programs that, according to the proposal, "do not make Americans safer."
In: New York Times, 2025 (2025-06-04)
4 Arnholz, Katrin:
Ethikrat: Lasten im Kampf gegen den Klimawandel gerecht verteilen : Heute stellt der Deutsche Ethikrat seine Stellungnahme zur Klimagerechtigkeit vor. Darin behandelt der Rat zentrale Fragen der Gerechtigkeit und Verantwortung im Kampf gegen den Klimawandel und formuliert 13 Empfehlungen, wie die Klimawende gerecht gestaltet werden kann.
In: Informationsdienst Wissenschaft, 2024 (2024-03-13)
5 Geyer, Christian:
Bloß warum? : Der Deutsche Ethikrat tut etwas fürs Klima
In: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 2024 (2024-03-14)
6 Collins, Francis S.:
Statement on NIH funding of research using gene-editing technologies in human embryos
In: Bioethics : an anthology / ed. by Udo Schüklenk and Peter Singer. - 4. ed . - Hoboken, NJ : Wiley Blackwell, (2022). - 170-171
7 Schneider, Ulrich:
Ethik des Genome Editings an der menschlichen Keimbahn : eine Untersuchung im Spiegel hochrangiger Akademien und Ethikräte
2022
8 Schöne-Seifert, Bettina:
Eine liberale Ethik der Suizidhilfe : Anmerkungen zur neusten Stellungnahme des Deutschen Ethikrats.
In: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 2022 (2022-09-28)
9 Hehli, Simon:
Die Schweizer Homöopathen können sich nicht zu einer Impfempfehlung durchringen : Die Alternativmediziner bleiben stumm, während ihre Kollegen in Deutschland für die Corona-Vakzine werben
In: Neue Zürcher Zeitung / Internationale Ausgabe, 2021 (2021-12-30)
10 Niederer, Alan:
"Im Ärztegelöbnis steht nicht, wie man sich öffentlich äussern soll" : Impfskepsis und Verschwörungstheorien stellt Hans Stalder, emeritierter Professor für Medizin, auch bei seinesgleichen fest. Im Gespräch mit Alan Niederer fordert er ethische Richtlinien, was Ärzte in Stellungnahmen vertreten dürfen.
In: Neue Zürcher Zeitung / Internationale Ausgabe, 2021 (2021-04-21)
11 Wallner, Jürgen:
Impfen gegen COVID-19 : die Stellungnahmen der Bioethikkommission beim Bundeskanzleramt als Beispiel für ethische Politikberatung
In: Die Corona-Pandemie II : Leben lernen mit dem Virus / Walter Schaupp ; Hans-Walter Ruckenbauer ; Johann Platzer ; Wolfgang Kröll (Hrsg.), 2021, 12, 133-153
12 Behrendt, Beatrix:
Stellungnahme zum Umgang bezüglich der Berichterstattung zu SARS-CoV-2 : SARS-COV-2 ist eine erhebliche nationale und internationale Bedrohung der Gesundheit. Die GMDS unterstützt jede Politik, welche sich um eine sachgerechte Abwägung der Gefahrenabwehr und der Gewährleistung eines freien gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Lebens bemüht...
In: Informationsdienst Wissenschaft, 2020 (2020-05-27)
13 Breitbach, Verena:
Ethisch schwierige Entscheidungen : Das Ethik-Institut an der Philosophisch-Theologischen Hochschule Vallendar (PTHV) hat eine aktuelle Stellungnahme zum Thema „Covid-19. Ethische Empfehlungen über Beginn und Fortführung einer intensivmedizinischen Behandlung bei nicht ausreichenden Behandlungskapazitäten“ herausgegeben.
In: Informationsdienst Wissenschaft, 2020 (2020-05-18)
14 Brühwiler, Nadine; Romagnoli, Simone; Strub, Jean-Daniel:
Covid-19 : Verlautbarungen der Schweizer Nationalen Ethikkommission im Bereich Humanmedizin
In: Die Corona-Pandemie : ethische, gesellschaftliche und theologische Reflexionen einer Krise / Wolfgang Kröll ; Johann Platzer ; Hans-Walter Ruckenbauer ; Walter Schaupp (Hrsg.), 2020, 10, 51-64
15 Budras, Corinna:
Das mächtige Werkzeug der KI : Zwei Jahre lang hat eine Enquetekommission die Chancen und Risiken der Künstlichen Intelligenz diskutiert. Jetzt hat das Expertengremium seinen Abschlussbericht präsentiert.
In: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 2020 (2020-10-29)
16 Dinges, Stefan:
Corona und die Alten : um wen sorgen wir uns wirklich?
In: Die Corona-Pandemie : ethische, gesellschaftliche und theologische Reflexionen einer Krise / Wolfgang Kröll ; Johann Platzer ; Hans-Walter Ruckenbauer ; Walter Schaupp (Hrsg.), 2020, 10, 69-84
17 Friedrich, Jörg Phil:
Das Ad-hoc-Desaster : Sie glaube an die Fakten - so Angela Merkel, als sie im Bundestag den harten Lockdown forderte. Doch die Ad-hoc-Stellungnahme der Leopoldina, auf die sich die Kanzlerin berief, genügt selbst einfachsten Standards nicht. Der Schaden, den die Funktionäre der Wissenschaft damit anrichten, ist immens.
In: Die Welt, 2020 (2020-12-12)
18 Hauck, Mirjam:
KI made in Germany : Die Enquete-Kommission "Künstliche Intelligenz" fordert: Deutschland soll bei dieser Zukunftstechnik Vorreiter werden
In: Süddeutsche Zeitung, 2020 (2020-10-29)
19 Koch, Hannes:
Künstliche Intelligenz ohne Kontrolle? : Enquetekommission des Bundestages uneins über die Regulierung selbstlernender Maschinen
In: Frankfurter Rundschau, 2020 (2020-10-29)
20 Niederer, Alan:
Gentech-Babys zu erschaffen, ist noch viel zu riskant : Der Chinese He Jiankui hat vor zwei Jahren die Welt schockiert - eine Kommission stellt nun Bedingungen für Eingriffe in die menschliche Keimbahn
In: Neue Zürcher Zeitung / Internationale Ausgabe, 2020 (2020-09-08)

Format ändern:

Markierte Datensätze:

 

Artikelaktionen