Nr.
Eintrag
1
Jaeger, Lars ; Dacorogna, Michel :Wohin führt uns die Wissenschaft? : Und was wir tun können, um sie zu lenken 2024
2
Urban, Karl :Solarkraftwerke im Weltraum : Auf Satelliten können Solarzellen das Sonnenlicht fast rund um die Uhr einfangen. Jetzt zeigen Forscher, dass sich diese Energie drahtlos übertragen lässt. In: Neue Zürcher Zeitung / Internationale Ausgabe, 2023 (2023-08-09)
3
Mieskes, Michael :Sidereum Automatum : über ein digitales Bild eines unerreichbaren Naturphänomens In: Naturästhetik im Zeitalter der ökologischen Krise / Christian Georg Martin (Hg.). - Paderborn : Brill, mentis, (2022). - 269-284
4
Mickey, Sam :Atmospheres of object-oriented ontology In: Climate change ethics and the non-human world / ed. by Brian G. Henning and Zack Walsh. - London [u.a.] : Routledge, (2020). - 150-166
5
Rolston, Holmes :Wonderland Earth in the Anthropocene epoch In: Climate change ethics and the non-human world / ed. by Brian G. Henning and Zack Walsh. - London [u.a.] : Routledge, (2020). - 196-210
6
Livio, Mario :Intelligente Maschinen auf der Erde und anderswo In: Was sollen wir von Künstlicher Intelligenz halten? : Die führenden Wissenschaftler unserer Zeit über intelligente Maschinen / John Brockman. Aus dem Englischen von Jürgen Schröder, 2017, 29705, 49-51
7
Heinemann, Pia :Galaktische Schmerzen : Sind Sonnenflecken daran schuld, wenn Menschen auf der Erde Rheuma bekommen? Ein Astrophysiker hat da einen Zusammenhang entdeckt. Das klingt skurril, lässt sich aber schwer widerlegen In: Welt am Sonntag, 2015 (2015-06-28)
8
Meyer, Guido :Leben im All - wir können es sehen : Astronomen haben eine raffinierte Methode entwickelt, Pflanzen aufzuspüren. Sie funktioniert auch Lichtjahre entfernt. In: Die Welt, 2015 (2015-12-05)
9
Arnould, Jacques :Icarus' second chance : the basis and perspectives of space ethics 2011
10
Bredekamp, Horst :Weite und Begrenzung, Vertrauen und Eigensinn : Galileis visueller Kosmos In: Ecce Homo! : Menschenbild - Menschenbilder / Wilhelm Vossenkuhl ; Gian Domenico Borasio ; Benedikt Grothe ... (Hrsg.), 2009, 1, 219-237
11
Lesch, Harald :Was hat das Universum mit mir zu tun? In: Weltordnungen : [Salzburger Hochschulwochen 2009] / im Auftrag des Direktoriums der Salzburger Hochschulwochen als Jahrbuch hrsg. von Gregor Maria Hoff. [Der vorliegende Band enthält die Vorlesungen und den Festvortrag an der Universität Salzburg abgehalten wurden]. - Innsbruck [u.a.] : Tyrolia-Verl., (2009). - 69-103
12
Adelmann, Ralf ; Hennig, Jochen ; Hessler, Martina :Visuelle Wissenskommunikation in Astronomie und Nanotechnologie : zur epistemischen Produktivität und den Grenzen von Bildern In: Wissensproduktion und Wissenstransfer : Wissen im Spannungsfeld von Wissenschaft, Politik und Öffentlichkeit. - Bielefeld, (2008). - 41-74
13
Falkenburg, Brigitte ; Rhode, Wolfgang :Astroteilchenphysik : Die Brücke zwischen Mikro- und Makrokosmos In: Natur - Technik - Kultur : Philosophie im interdisziplinären Dialog. - Paderborn, (2007). - 57-90
14
Pflug, Hans D. :Umweltgeschichte des Universums : Erkundungen zum Ursprung des Lebens 2007
15
Cikovic, Milan M. :Too early? on the apparent conflict of astrobiology and cosmology In: Biology & Philosophy, 2006, Vol. 21 (3), 369-379
16
Cockell, Charles S. :The ethical relevance of earth-like extrasolar planets In: Environmental Ethics, 2006, Vol. 28 (3), 303-314
17
Hartbecke, Karin (Hg.): Naturgesetze : historisch-systematische Analysen eines wissenschaftlichen Grundbegriffs 2006
18
Knobloch, Eberhard :Erkundung und Erforschung : Alexander von Humboldts Amerikareise In: Poiesis & Praxis, 2006, Vol. 4 (4), 267-287
19
Brahic, André :Scientific enquirity : doubts and certainties In: The future of values : 21st-century talks / ed. by Jérôme Bindé. - New York [u.a.] : Berghahn Books [u.a.], (2004). - 330-340
20
Prantzos, Nicolas :Cosmologies of the future In: The future of values : 21st-century talks / ed. by Jérôme Bindé. - New York [u.a.] : Berghahn Books [u.a.], (2004). - 324-329