Deutsches Referenzzentrum für Ethik in den Biowissenschaften (DRZE)

Recherche in BELIT – Bioethik-Literaturdatenbank

Neue BELIT-Sitzung gestartet.

Erweiterte Suche    [  Formular anzeigen  ]   [  Schnellsuche  ] 

Die Suche kann auf Unterbegriffe der Schlagworte ausgeweitet werden.
Suche auf Unterbegriffe ausweiten ]

Your request: (keywords:(("aspect international" "International aspects" "international aspects" "Internationality (D038622)" "aspect international")) OR keywords:(("Internationaler Aspekt" "International aspects" "international aspects" "Internationality (D038622)" "aspect international")) OR keywords:(("international aspects" "International aspects" "international aspects" "Internationality (D038622)" "aspect international")) )

 

Gesammelte Datensätze:

Zahl der Einträge: 1000 von 9288
Seite: 1 von 50

Format ändern:

Markierte Datensätze:

Nr. Eintrag
1 Bauchmüller, Michael:
Wenn der Klimawandel persönlich wird : In einer Kleinstadt in Peru fühlen sich Menschen von der Gletscherschmelze bedroht. Einen Mitschuldigen haben sie in Deutschland ausgemacht. Nun kommt die Klage in Hamm vor Gericht.
In: Süddeutsche Zeitung, 2025 (2025-03-17)
2 Bertz, Corinna:
Klimaschutz in der Landwirtschaft wirkt unterschiedlich auf Lebensmittelpreise in reichen und armen Ländern
In: Informationsdienst Wissenschaft, 2025 (2025-01-03)
3 Cadenbach, Christoph; Erb, Sebastian; Much, Mauritius:
Der König der Papageien : Der Spix-Ara ist der seltenste Papagei der Welt. Vor dem Aussterben gerettet hat ihn der ehemalige Schuldeneintreiber Martin Guth - womöglich nicht nur aus edlen Motiven. Jetzt dealt er mit geschützten Wildtieren für eine der reichsten Familien der Welt.
In: Süddeutsche Zeitung, 2025 (2025-06-28)
4 Dreisbach, Sofia:
Droht ein Rückschlag im Kampf gegen Aids? : Der Stopp amerikanischer Hilfsgelder trifft auch das PEPFAR-Programm.
In: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 2025 (2025-02-14)
5 Frewer, Andreas (Hg.):
Ethical competencies in medicine : German and global perspectives
2025
6 Gurk, Christoph et al.:
Wie Frachtware ins Ausland verkauft : Um die Jahrtausendwende boomten internationalen Adoptionen. Doch die Kinder waren Opfer von Menschenhändlern. In ihren Herkunftsländern beginnt nun die schmerzhafte Aufarbeitung.
In: Süddeutsche Zeitung, 2025 (2025-06-14)
7 Haass, Richard; Kissane, Carolyn:
"Energiekoexistenz" statt "Energiewende" : Es ist zweifellos sinnvoll, für den Klimaschutz von fossilen Energieträgern loszukommen. Trotz vielen Bekenntnissen zur Energiewende findet weltweit eine "Entfossilisierung" indes nicht statt. Es braucht ein neues Konzept.
In: Neue Zürcher Zeitung / Internationale Ausgabe, 2025 (2025-02-20)
8 Hehli, Simon; Aschwanden, Erich:
"Es gibt einen Markt für Babys, so schrecklich das ist" : Sarah Ineichen kam als Baby aus Sri Lanka in die Schweiz, Stefan Müller-Altermatt hat ein Kind aus Armenien adoptiert. Bei der Frage eines Verbots von Adoptionen aus dem Ausland sind sie sich uneins. Das Gespräch mit ihnen führten Simon Hehli und Erich Aschwanden
In: Neue Zürcher Zeitung / Internationale Ausgabe, 2025 (2025-05-13)
9 Höltschi, René:
Peruanischer Bauer scheitert mit Klage gegen RWE : Klimaschützer feiern trotz der Abweisung einen "rechtlichen Durchbruch"
In: Neue Zürcher Zeitung / Internationale Ausgabe, 2025 (2025-05-31)
10 Jox, Ralf J. (Hg.):
Praxisbuch Advance Care Planning : Behandlungsentscheidungen gemeinsam vorausplanen
2025
11 Oroschakoff, Kalina:
"Energiewende wird nicht gestoppt" : Kenyas Klimabotschafter Ali Mohamed äussert sich zu Donald Trumps Politik
In: Neue Zürcher Zeitung / Internationale Ausgabe, 2025 (2025-02-13)
12 Richter, Ricarda; Widmann, Marc:
Klimaschutz trotz Trump? : Der US-Präsident steigt aus dem Pariser Abkommen aus. Das klingt viel dramatischer, als es ist.
In: Die Zeit, 2025 (2025-01-30)
13 Schwägerl, Christian:
Rettet die Meere! : In der kommenden Woche verhandeln die Vereinten Nationen auf der Ozeankonferenz über Seegraswiesen, Schutzgebiete und Subventionen. Und damit über die Zukunft der Menschheit.
In: Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung, 2025 (2025-06-08)
14 Suryanarayanan, Sheela:
Ein transnationaler feministischer Blick auf die Biomärkte für Leihmutterschaft in Indien
2025
15 Wald, Carlotta:
Die Besten zu uns? : Donald Trump schränkt die Forschungsfreiheit ein. Nun wird in Deutschland diskutiert, ob man die Gelegenheit nutzen sollte, um Top-Wissenschaftler aus den USA abzuwerben
In: Die Zeit, 2025 (2025-03-27)
16 Weber, Anna:
Forschung kommt nur durch Kooperation voran : Die Menschheit steht vor unzähligen Problemen, vom Klimawandel bis zu Krebs. Mit Forschung und Entwicklung können diese gelöst werden. Der Erhalt wissenschaftlicher Kollaboration zwischen Nationen verdient einen höheren Stellenwert.
In: Neue Zürcher Zeitung / Internationale Ausgabe, 2025 (2025-02-07)
17 Wittekindt, Nicola:
Lehren aus der COVID-19-Pandemie : Die COVID-19-Pandemie hat kritische Schwachstellen im globalen Gesundheitssystem aufgedeckt und wichtige Lehren für eine bessere Vorbereitung auf künftige Notfälle geliefert. Ein Beispiel ist Lateinamerika, wo der Zugang zu Tests aufgrund hoher Kosten und schlechter Infrastruktur eingeschränkt war [...]
In: Informationsdienst Wissenschaft, 2025 (2025-04-07)
18 Bauer Lliuya gegen RWE : Saúl Luciano Lliuya lebt unter schmelzenden Gletschern in Peru. In Deutschland will er Großemittenten zur Verantwortung ziehen. Am Montag wird verhandelt. Wer ist der Mann?
In: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 2025 (2025-03-15)
19 Berndt, Christina et al.:
Zahl oder stirb : Die wirksamsten neuen Medikamente sind überall in der EU zugelassen. Aber sie sind nicht überall in der EU verfügbar: Wie Pharmaindustrie und Politik arme gegen reiche Länder ausspielen.
In: Süddeutsche Zeitung, 2024 (2024-06-14)
20 Eichhorn, Christoph von:
Wo die Welt steht : Die Erde steuert auf drei Grad plus bis Ende des Jahrhunderts zu, zeigt eine Auswertung der globalen Emissionen. Die wichtigsten Fragen und Antworten.
In: Süddeutsche Zeitung, 2024 (2024-10-25)

Format ändern:

Markierte Datensätze:

 

Artikelaktionen