Deutsches Referenzzentrum für Ethik in den Biowissenschaften (DRZE)

Recherche in BELIT – Bioethik-Literaturdatenbank

Neue BELIT-Sitzung gestartet.

Erweiterte Suche    [  Formular anzeigen  ]   [  Schnellsuche  ] 

Die Suche kann auf Unterbegriffe der Schlagworte ausgeweitet werden.
Suche auf Unterbegriffe ausweiten ]

Your request: (keywords:(("arme" "Weapons (D054041)")) OR keywords:(("Waffe" "Weapons (D054041)")) OR keywords:(("weapons" "Weapons (D054041)")) )

 

Gesammelte Datensätze:

Zahl der Einträge: 1000 von 2304
Seite: 1 von 50

Format ändern:

Markierte Datensätze:

Nr. Eintrag
1 Bächle, Thomas Christian (Hg.):
The realities of autonomous weapons
2025
2 Del Fabbro, Olivier:
Wie verändert KI die Kriegsführung? : Die Präsenz von künstlicher Intelligenz im Militär nimmt zu. Was der Forschung Angst macht, freut die Industrie.
In: Neue Zürcher Zeitung / Internationale Ausgabe, 2025 (2025-06-10)
3 Gierke, Sebastian:
Daten, die töten : Längst nutzt das Militär künstliche Intelligenz. Experten befürchten, dass der Mensch die Entscheidung über Leben und Tod immer mehr abgibt - und irgendwann die Kontrolle verliert.
In: Süddeutsche Zeitung, 2024 (2024-02-15)
4 Gierke, Sebastian:
Sehr reales Risiko : Flash Wars? Wettrüsten? Ulrike Franke zu Gefahren künstlicher Intelligenz bei Waffen.
In: Süddeutsche Zeitung, 2024 (2024-02-15)
5 Heller, Piotr:
ChatGPT, eine Biowaffe bitte! : Künstliche Intelligenz könnte Terroristen den Zugang zu Massenvernichtungswaffen erleichtern, warnen Forscher. Wie realistisch ist das?
In: Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung, 2024 (2024-11-17)
6 Kirchschläger, Peter G.:
Digitale Transformation und Ethik : ethische Überlegungen zur Robotisierung und Automatisierung von Gesellschaft und Wirtschaft und zum Einsatz von "Künstlicher Intelligenz"
2024
7 Kreye, Andrian:
Über die rote Linie hinaus : Waffensysteme waren in der Forschung zu künstlicher Intelligenz lange ein Tabu. Inzwischen gibt es ein Wettrüsten, bei dem nicht nur die Supermächte, sondern auch Deutschland mitmachen.
In: Süddeutsche Zeitung, 2024 (2024-02-12)
8 Renteln, Alison Dundes:
Reconsidering acoustic attacks
In: Bioethics and human rights : contemporary issues at home and abroad / ed. by Wanda Teays and Alison Dundes Renteln. - 3. ed . - Lanham, MD [u.a.] : Rowman & Littlefield, (2024). - 323-334
9 Roumate, Fatima:
Artificial intelligence and the new world order : new weapons, new wars and a new balance of power
2024
10 Schmidt, Oliver:
"Lasst uns Atomwaffen einsetzen!" - Zum Einsatz von KI für Atomwaffen : "Wir haben Atomwaffen! Lasst sie uns einsetzen!" So antwortete die Künstliche Intelligenz (KI) GPT-3.5 auf die Frage, warum sie in einer Kriegssimulation einen nuklearen Erstschlag anordnete - so eine aktuelle Studie aus den USA, die das Verhalten verschiedener KIs in militärischen Einsätzen untersuchte [...]
In: Informationsdienst Wissenschaft, 2024 (2024-06-17)
11 Schraagen, Jan Maarten (Hg.):
Responsible use of AI in military systems
2024
12 Shafer-Landau, Russ:
The ethical life : fundamental readings in ethics and moral problems
2024
13 Blume, Lesley M. M.:
Trinity Nuclear Test’s Fallout Reached 46 States, Canada and Mexico, Study Finds : The research shows that the first atomic bomb explosion’s effects had been underestimated, and could help more "downwinders" press for federal compensation.
In: New York Times, 2023 (2023-07-20)
14 Hoppmann, Eike; Jochem, Cian:
In den USA nehmen sich so viele Menschen das Leben wie noch nie : In Europa ist die Tendenz seit Jahren rückläufig
In: Neue Zürcher Zeitung / Internationale Ausgabe, 2023 (2023-09-14)
15 Lucas, George:
Law, ethics and emerging military technologies : confronting disruptive innovation
2023
16 Simanowski, Roberto:
Künstliche Intelligenz hat Moralvorstellungen : Chat-GPT sollte für eine Studie das australische Waffengesetz zusammenfassen. Doch das System erhob Einspruch
In: Neue Zürcher Zeitung / Internationale Ausgabe, 2023 (2023-08-23)
17 Lauster, Michael:
Die Waffen der Zukunft : Wehrtechnik ist Spitzentechnik: Warum wir an intelligenten Kampfsystemen arbeiten müssen. Was Künstliche Intelligenz und Quantencomputer damit zu tun haben. Und was Länder wie Russland schon können.
In: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 2022 (2022-03-07)
18 Tinnirello, Maurizio (Hg.):
The global politics of artificial intelligence
2022
19 Umbrello, Steven:
Designed for death : controlling killer robots
2022
20 Wetzel, Hubert:
Unter Nachbarn : Von Cannabis über Waffen bis hin zu Abtreibungen und Gott - die US-Amerikaner leben in zwei unterschiedlichen Welten. Und nirgends liegen die Gegensätze im Land so eng beieinander wie an der Grenze zwischen dem demokratischen Bundesstaat Washington und dem republikanischen Idaho. Ein Besuch im Hier und Dort
In: Süddeutsche Zeitung, 2022 (2022-05-21)

Format ändern:

Markierte Datensätze:

 

Artikelaktionen