|
Nr. |
Eintrag |
|
1 |
Brühweiler, Claudia Franziska: Kalifornien mangelt es an Wasser : Spätestens seit Hollywood sich etabliert hat, erfüllt sich in Kalifornien der amerikanischen Traum vom "easy living" - sofern es denn genügend Wasser gibt. In: Neue Zürcher Zeitung / Internationale Ausgabe, 2025 (2025-01-27) |
|
2 |
Agarwala, Anant; Probst, Maximilian: Sogar hier wird das Wasser knapp : Viele Metropolen könnten bald auf dem Trockenen sitzen - auch in Europa. Die gute Nachricht: Man kann etwas dagegen tun. Denn eigentlich ist genug Trinkwasser da In: Die Zeit, 2024 (2024-08-15) |
|
3 |
Arndt, Lukas: Zu viel Wasser geht den Bach runter : Zum Trinken, in der Landwirtschaft und zum Kühlen von Kraftwerken: Wasser wird überall gebraucht. Eigentlich ist genug da, doch es fehlen die Daten und die Infrastruktur dafür, dass das Wasser dort landet, wo es gebraucht wird. In: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 2023 (2023-10-05) |
|
4 |
Brühwiller, Tjerk: Dürre im Regenwald : Am Amazonas herrscht alarmierende Trockenheit. In: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 2023 (2023-10-12) |
|
5 |
Fioret, Cameron: The ethics of water : from commodification to common ownership 2023 |
|
6 |
Habekuss, Fritz: Hüter des Wassers : In den Bergen des Oman haben Menschen über zwei Jahrtausende eine Überlebenstechnik perfektioniert, die heute von
drängender Aktualität ist: In extremer Trockenheit zu wirtschaften. In: Die Zeit, 2023 (2023-03-30) |
|
7 |
Landwehr, Tobias: Wie geht's Grundwasser? : Noch hat Deutschland genug Wasser, aber der Klimawandel könnte es verknappen. Um rechtzeitig gegenzusteuern, braucht es ein Grundwasser-Monitoring In: Süddeutsche Zeitung, 2023 (2023-07-15) |
|
8 |
Nuspliger, Niklaus: Abwasser in den Flüssen und Meeren verdirbt den Engländern den Sommer : Wegen veralteter Kanalisationen leiteten die Wasserwerke 2022 fast 400.000 Mal ungeklärtes Schmutzwasser in öffentliche Gewässer In: Neue Zürcher Zeitung / Internationale Ausgabe, 2023 (2023-09-13) |
|
9 |
Presberger, Katrin: Nationale Wasserstrategie: Umsetzung durch wissenschaftliche Forschung unterstützen : In dieser Woche stellte die Bundesregierung die erste Nationale Wasserstrategie vor [...] In: Informationsdienst Wissenschaft, 2023 (2023-03-17) |
|
10 |
Ritzer, Uwe: Der Wassermann : Der öffentlichkeitsscheue Michael Schäff ist einer der reichsten Deutschen. Sein Vermögen beruht auf einer umstrittenen Geschäftsidee: Trinkwasser abfüllen und teuer verkaufen In: Süddeutsche Zeitung, 2023 (2023-08-05) |
|
11 |
Ritzer, Uwe: Die Illusion der unendlichen Wasserreserven : Wasser gab es in Deutschland stets im Überfluss, nun wird es knapper. Die Regierung hat einen Plan zur Vermeidung der Krise, doch ihre Strategie scheitert an mangelndem Willen In: Süddeutsche Zeitung, 2023 (2023-08-26) |
|
12 |
Gelinsky, Katja: Nun kommt die "Wasserwende" : Der Grundwasserspiegel sinkt, und Gewässer verdrecken. Mit einer nationalen Wasserstrategie will die Bundesregierung die Wasserversorgung und den Schutz des Wassers als Lebensraum sichern. In: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 2022 (2022-07-22) |
|
13 |
Stark, Manuel: Leise verschwindet das Eis : Die Gletscherschmelze in den Rocky Mountains wird die Wasserversorgung von Millionen Menschen gefährden. Forscher fragen sich, wie man über ein Problem redet, das erst in Jahrzehnten spürbar wird In: Die Zeit, 2022 (2022-10-27) |
|
14 |
Zaschke, Christian: Auf der Suche nach dem verlorenen Wasser : Der Glen Canyon zählte zu Amerikas größten Naturwundern. In den Sechzigerjahren aber wurde er geflutet, um den Südwesten des Landes mit Wasser zu versorgen. So ist der Lake Powell entstanden. Nun droht der beliebte Stausee auszutrocknen. Was tun? Über die Frage, wie sich der Mensch mit der Natur verträgt und umgekehrt In: Süddeutsche Zeitung, 2022 (2022-01-08) |
|
15 |
Leman-Stefanovic, Ingrid (Hg.): Ethical water stewardship 2021 |
|
16 |
Ritzer, Uwe: Erschöpft : Bisher hatte Deutschland kein Problem mit der Ressource Wasser. Doch auch hierzulande wird der Rohstoff langsam, aber sicher rar - und der Verteilungskampf härter In: Süddeutsche Zeitung, 2021 (2021-09-15) |
|
17 |
Asendorpf, Dirk: "Wo ist mein Wasser? : Landwirte klagen über Trockenheit, auf den Feldern herrscht Dürre. Dabei gibt es in Deutschland eigentlich keinen Wassermangel. Was fehlt, ist ein itelligenter Umgang mit unserem wichtigsten Rohstoff In: Die Zeit, 2020 (2020-08-06) |
|
18 |
Barlow, Maude: Das Wasser gehört uns allen! : Wie wir den Schutz des Wassers in die öffentliche Hand nehmen können 2020 |
|
19 |
Deghan, Saeed Kamali: Water wars: early warning tool uses climate data to predict conflict hotspots : Tension over water scarcity is increasing across the globe. A new system flags up where this threatens to erupt into violence In: The Guardian, 2020 (2020-01-08) |
|
20 |
Weigel, Claudia: Nachhaltiges Wassermanagement als Schlüssel zur Anpassung an Klimarisiken : Klimakrise bedeutet Wasserkrise denn an der Verfügbarkeit von Wasser sind die Folgen des Klimawandels am deutlichsten spürbar, beispielsweise durch zu wenig oder verschmutztes Wasser [...] In: Informationsdienst Wissenschaft, 2020 (2020-03-23) |