Deutsches Referenzzentrum für Ethik in den Biowissenschaften (DRZE)

Recherche in BELIT – Bioethik-Literaturdatenbank

Neue BELIT-Sitzung gestartet.

Erweiterte Suche    [  Formular anzeigen  ]   [  Schnellsuche  ] 

Die Suche wurde auf Unterbegriffe der Schlagworte ausgeweitet.
Suche auf die Schlagworte beschränken ]

Your request: (keywords:(("agression" "Aggression" "aggression" "Aggression (D000374)" "comportement dangereux")) OR keywords:(("Aggression" "Aggression" "aggression" "Aggression (D000374)" "comportement dangereux")) OR keywords:(("aggression" "Aggression" "aggression" "Aggression (D000374)" "comportement dangereux")) )

 

Gesammelte Datensätze:

Zahl der Einträge: 269
Seite: 1 von 14

Format ändern:

Markierte Datensätze:

Nr. Eintrag
1 Schäfer, Celine:
Notruf aus der Notaufnahme : Immer öfter machen Patienten und Angehörige Ärger im Krankenhaus - nun rüsten Pfleger und Ärzte auf
In: Die Zeit, 2024 (2024-04-04)
2 Kernstock-Redl, Helga:
Wertschaetzender, ressourcenorientierter Umgang mit Emotionen im Krankenhaus - auch in Konflikten.
In: Imago Hominis, 2023, Vol. 30 (1), 47-58
3 Salloch, Sabine:
Civility and scientific excellence: two dimensions of medical professionalism.
In: Journal of Medical Ethics, 2023, 07.07.2023, 1
4 Stewart, Heather; Freeman, Lauren:
Power and microaggressions in healthcare
In: The Routledge handbook of feminist bioethics / ed. by Wendy A. Rogers, Jackie Leach Scully, Stacy M. Carter, Vikki A. Entwistle and Catherine Mills. - New York, NY [u.a.] : Routledge, (2023). - 351-363
5 Martens, Michael:
Ein Sieg des Mobs : Der Suizid einer Ärztin in Österreich löst eine Debatte über Hass im Netz aus.
In: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 2022 (2022-08-01)
6 Steinmair, D.; Ronge-Toloraya, A.; Loeffler-Stastka, H.:
Veraenderungen der Kontextfaktoren und deren Auswirkungen auf die Arzt-Patient-Beziehung.
In: psychopraxis.neuropraxis, 2022, Vol. 25 (1 (05.01.2022)), 45-48
7 Bhandary, Asha:
"Being at home", white racism, and minority health
In: Applying nonideal theory to bioethics : living and dying in a nonideal world / Elizabeth Victor ; Laura K. Guidry-Grimes, eds, 2021, 139, 217-234
8 Fritz, Philipp:
Angriff auf den Regenbogen : Immer mehr Dörfer in Polen folgen einer Kampagne der Regierung und erklären sich zu schwulen- und lesben-freien Zonen. Philipp Fritz hat erkundet, wie es den Homosexuellen dort geht
In: Welt am Sonntag, 2020 (2020-02-16)
9 Halbe, Bernd:
Arzt-Patienten-Kontakt: Mit aggressiven oder alkoholisierten Patienten umgehen.
In: Deutsches Aerzteblatt, 2020, Vol. 116 (51-52), A-2412-2413
10 Klapsa, Kaja:
Warum das Tragen der Maske zur Glaubensfrage geworden ist : Woher kommt die Feindseligkeit gegen den Mund-Nase-Schutz, der das Coronavirus eindämmen soll? Der Hass schlägt inzwischen auch in Gewalt um
In: Die Welt, 2020 (2020-07-24)
11 Mihatsch, Christian:
Das Klima und die Mordrate : Studie aus Finnland: Warmes Wetter macht Menschen aggressiv - weil der Körper bei Hitze weniger Serotonin produziert
In: Frankfurter Rundschau, 2020 (2020-08-29)
12 Rippegather, Jutta:
Strategie gegen Gewalt : Wut über Corona-Maßnahmen verstärkt Trend zu aggressivem Verhalten / Anhörung im Landtag
In: Frankfurter Rundschau, 2020 (2020-08-27)
13 Simon, Stefan:
Der Schock sitzt tief : Viele unsichere Orte für queere Menschen in Frankfurt / Hohe Dunkelziffer bei Übergriffen
In: Frankfurter Rundschau, 2020 (2020-11-23)
14 Beine, Karl H.:
Open doors, open mind. Plaedoyer fuer eine offene Versorgungspsychiatrie.
In: Nervenarzt, 2019, Vol. 90 (7), 675-679
15 Bottlender, Ronald; Juckel Georg:
Zwang und Gewalt in der Psychiatrie: die individualpsychologische Dimension der Gewaltanwendung auf Seite der Behandler.
In: Fortschritte der Neurologie, Psychiatrie, 2019, Vol. 87 (10), 540-547
16 Heidler, Maria-Dorothea:
"Na, wie geht s uns denn heute?" Kommunikation mit alten Patienten.
In: Geriatrie-Report, 2019, Vol. 14 (1), 8-11
17 Rini, Regina:
Microaggression
In: Ethics and the contemporary world / ed. by David Edmonds. - London [u.a.] : Routledge, (2019). - 189-202
18 Schaal, Stefan:
Schläge einer Zehnjährigen : Es ist hochaggressiv, schlägt wild und wahllos um sich: Ein zehn Jahre altes Mädchen aus Linden hat einer Lehrerin einen Stift in die Hand gerammt, einem Erzieher hat es mit einem Pinsel das Trommelfell durchstochen. Die Eltern wissen nicht mehr weiter. Auch Ärzte, Betreuer, Pädagogen und soziale Einrichtungen sind überfordert
In: Frankfurter Rundschau, 2019 (2019-11-04)
19 Wenn der Patient den Arzt attackiert : Wie Kliniken und deren Personal auf Aggressivität in den Notaufnahmen reagieren
In: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 2019 (2019-11-25)
20 Deutsche Gesellschaft fuer Psychiatrie und Psychotherapie, Psychosomatik und Nervenheilkunde e.V. (DGPPN):
S3-Leitlinie "Verhinderung von Zwang: Praevention und Therapie aggressiven Verhaltens bei Erwachsenen". Langversion - Fassung vom 10.09.2018, AWMF-Register Nr. 038-022.
2018

Format ändern:

Markierte Datensätze:

 

Artikelaktionen