Deutsches Referenzzentrum für Ethik in den Biowissenschaften (DRZE)

Recherche in BELIT – Bioethik-Literaturdatenbank

Erweiterte Suche    [  Formular anzeigen  ]   [  Schnellsuche  ] 

Die Suche wurde auf Unterbegriffe der Schlagworte ausgeweitet.
Suche auf die Schlagworte beschränken ]

Your request: (keywords:(("action judiciaire" "action judiciaire")) OR keywords:(("Klage" "action judiciaire")) OR keywords:(("legal actions" "action judiciaire")) )

 

Gesammelte Datensätze:

Zahl der Einträge: 224
Seite: 1 von 12

Format ändern:

Markierte Datensätze:

Nr. Eintrag
1 Ahne, Petra:
Gondeln zum Tod : Aktivisten filmen heimlich die Betäubung von Schweinen. Der Schlachthof-Besitzer klagt. Ein Prozess, der viel erzählt über den Umgang der Gesellschaft mit Nutztieren.
In: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 2025 (2025-06-21)
2 Bauchmüller, Michael:
Ein Klima-Sieg für RWE - aber nur auf den ersten Blick : Ein peruanischer Kleinbauer verklagte den Konzern und verlor. Trotzdem ist die Entscheidung wegweisend.
In: Süddeutsche Zeitung, 2025 (2025-05-30)
3 Bauchmüller, Michael:
Wenn der Klimawandel persönlich wird : In einer Kleinstadt in Peru fühlen sich Menschen von der Gletscherschmelze bedroht. Einen Mitschuldigen haben sie in Deutschland ausgemacht. Nun kommt die Klage in Hamm vor Gericht.
In: Süddeutsche Zeitung, 2025 (2025-03-17)
4 Höhn, Sebastian:
Gondeln des Todes : In Oldenburg stehen Tierschützer vor Gericht, die Aufnahmen aus einem "Tierwohl"-Schlachthof verbreitet haben. Darauf zu sehen: Schweine, die vor der Schlachtung in einem CO2-Aufzug betäubt werden. Ist das Tierquälerei?
In: Süddeutsche Zeitung, 2025 (2025-06-20)
5 Höltschi, René:
Peruanischer Bauer scheitert mit Klage gegen RWE : Klimaschützer feiern trotz der Abweisung einen "rechtlichen Durchbruch"
In: Neue Zürcher Zeitung / Internationale Ausgabe, 2025 (2025-05-31)
6 Hunfeld, Frauke:
"Bitte mach das, mein geliebter König" : Sewell Setzer war ein fröhlicher Junge. Dann verliebte er sich in einen Chatbot, verlor sich in der virtuellen Welt und nahm sich mit 14 Jahren das Leben. Seine Mutter verklagt jetzt den mächtigsten Konzern der Welt.
In: Der Spiegel, 2025 (2025-03-29)
7 Kaufmann, Matthias; Kühn, Alexander; Schober, Timo:
Privat verunsichert : Viele Privatpatienten glauben, rundum versorgt zu sein. Für manche entpuppt sich das als teurer Irrtum.
In: Der Spiegel, 2025 (2025-03-22)
8 Keilani, Fatina:
Haftstrafe wegen Sterbehilfe bestätigt : Ein Arzt, der einem psychisch Kranken beim Suizid assistierte, wird zu drei Jahren ohne Bewährung verurteilt
In: Neue Zürcher Zeitung / Internationale Ausgabe, 2025 (2025-04-30)
9 Stadler, Rainer:
Ruhe jetzt : Im Prozess um den Jugendpsychiater Michael Winterhoff wird immer klarer: Er hatte wohl freie Hand. Kaum jemand schien zu hinterfragen, welche Medikamente er den Kindern verschrieb. Über ein Verfahren, das an sich selbst scheitern könnte.
In: Süddeutsche Zeitung, 2025 (2025-05-27)
10 Theurer, Marcus:
Saúls Kampf gegen RWE : Der Peruaner Saúl Lliuya hat Deutschlands größten Energiekonzern verklagt, weil RWE den Klimawandel anheizt. Jetzt kommt es zum Showdown vor Gericht.
In: Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung, 2025 (2025-05-25)
11 Bauer Lliuya gegen RWE : Saúl Luciano Lliuya lebt unter schmelzenden Gletschern in Peru. In Deutschland will er Großemittenten zur Verantwortung ziehen. Am Montag wird verhandelt. Wer ist der Mann?
In: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 2025 (2025-03-15)
12 Becker, Moritz; Spancken-Monz, Stefanie:
Was das Shell-Urteil aus Den Haag bedeutet : Dieses Mal wurde die Klimaklage gegen den Ölkonzern abgewiesen. Die Begründung liegt auf der Linie deutscher Urteile.
In: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 2024 (2024-11-20)
13 Dostert, Elisabeth:
Patienten wollen Philips verklagen : Schlaftherapiegeräte des Medizintechnikkonzerns können Schäden verursachen. Nun läuft eine Sammelklage in Italien.
In: Süddeutsche Zeitung, 2024 (2024-12-19)
14 Gelinsky, Katja:
Ein neues Klageinstrument für Klimaschützer : Was das Klimaurteil des Europäischen Gerichtshofs für Menschenrechte für Deutschland bedeutet
In: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 2024 (2024-04-16)
15 Gelinsky, Katja:
Naturschutz vor Gericht : Umweltschützer reichen Verfassungsklage auf umfassenden gesetzlichen Schutz der Natur ein. Die Gefahren seien noch größer als die des Klimawandels.
In: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 2024 (2024-10-24)
16 Hehli, Simon:
Angeblich Würgespuren bei der Toten : Starb die erste Nutzerin der Suizidkapsel gar nicht durch Stickstoff? Die Staatsanwaltschaft hegt einen ungeheuren Verdacht
In: Neue Zürcher Zeitung / Internationale Ausgabe, 2024 (2024-10-30)
17 Janisch, Wolfgang:
Ein Prozess gegen den Untergang : Der Internationale Gerichtshof in Den Haag soll ein Rechtsgutachten über die Pflichten der Staaten beim Klimaschutz erstellen. Das Ergebnis dürfte weitreichende Folgen haben.
In: Süddeutsche Zeitung, 2024 (2024-12-02)
18 Janisch, Wolfgang:
Gemeinsam seid ihr stark : Das Urteil des Menschenrechtsgerichtshofs ist eine kleine Sensation: Jeder hat ein Grundrecht darauf, vom Staat Schutz vor den Folgen des Klimawandels zu erwarten. Aber nicht jeder Einzelne kann das einklagen. Das geht nur, wenn sich Betroffene zusammentun.
In: Süddeutsche Zeitung, 2024 (2024-04-10)
19 Jüttner, Julia:
Tod aus der Spritze : Eine Vierjährige stirbt 2021 nach einer Behandlung beim Zahnarzt. Verwendete ein Anästhesist Einwegmaterial mehrfach, um Geld zu sparen?
In: Der Spiegel, 2024 (2024-08-17)
20 Jüttner, Julia:
War er Engel oder Doktor Tod? : Eine Frau leidet an Depressionen, äußert den Wunsch zu sterben. Ein Arzt im Ruhestand legt ihr eine tödliche Infusion. Er spricht von Nächstenliebe, die Staatsanwältin von Totschlag.
In: Der Spiegel, 2024 (2024-03-23)

Format ändern:

Markierte Datensätze:

 

Artikelaktionen