Deutsches Referenzzentrum für Ethik in den Biowissenschaften (DRZE)

Recherche in BELIT – Bioethik-Literaturdatenbank

Neue BELIT-Sitzung gestartet.

Erweiterte Suche    [  Formular anzeigen  ]   [  Schnellsuche  ] 

Die Suche wurde auf Unterbegriffe der Schlagworte ausgeweitet.
Suche auf die Schlagworte beschränken ]

Your request: (keywords:(("Suisse" "Suisse" "Switzerland (D013557)")) OR keywords:(("Schweiz" "Suisse" "Switzerland (D013557)")) OR keywords:(("Switzerland" "Suisse" "Switzerland (D013557)")) )

 

Gesammelte Datensätze:

Zahl der Einträge: 1000 von 3188
Seite: 1 von 50

Format ändern:

Markierte Datensätze:

Nr. Eintrag
1 Marti, Tobias:
Sterbehilfe soll in allen Heimen erlaubt sein : Regierungsrat lanciert Gegenvorschlag zu Volksinitiative, die Suizidhilfe sogar in Gefängnissen ermöglichen will
In: Neue Zürcher Zeitung / Internationale Ausgabe, 2025 (2025-02-11)
2 Aschwanden, Erich; Hehli, Simon:
Suizidkapsel Sarco stösst auf Skepsis : Die Sterbehilfeorganisation The Last Resort sucht nach einem Kanton, der die ungewöhnliche Begleitung in den Tod akzeptiert
In: Neue Zürcher Zeitung / Internationale Ausgabe, 2024 (2024-07-19)
3 Hehli, Simon:
Sarco-Show gefährdet die Schweizer Sterbehilfepraxis : Die Frage ist, ob es Philip Nitschke wirklich um die Sache geht - oder doch vor allem um sein Ego.
In: Neue Zürcher Zeitung / Internationale Ausgabe, 2024 (2024-07-19)
4 Hehli, Simon:
Suizidkapsel steht vor dem ersten Einsatz : Die Premiere der Todeskapsel Sarco wäre ein Triumph für ihren umstrittenen Erfinder Philip Nitschke
In: Neue Zürcher Zeitung / Internationale Ausgabe, 2024 (2024-07-05)
5 Hudec, Jan:
Wichtige Entwicklungen im Spitalwesen verpasst : Immer mehr Schweizer Krankenhäuser stecken in tiefroten Zahlen und fordern Finanzspritzen. Dabei gäbe es bessere Auswege aus der Krise. Es ist Zeit, aufzuwachen.
In: Neue Zürcher Zeitung / Internationale Ausgabe, 2024 (2024-03-28)
6 Maurer, Matthias:
Krankenkassen sollen mehr sein als blosse Zahlstellen : Das Gesundheitssystem der Niederlande ist mit dem der Schweiz in vielen Bereichen vergleichbar. Aufgaben, Kompetenzen und Verantwortung der Krankenkassen sind dort aber kohärent geregelt.
In: Neue Zürcher Zeitung / Internationale Ausgabe, 2024 (2024-04-11)
7 Titz, Sven:
Ist es der Klimawandel? : Die jüngsten Unwetter in der Schweiz werfen die Frage nach dem Einfluss der Erderwärmung auf. Warme Luft speichere mehr Wasser, sagen Wissenschafter. Doch das ist nicht der einzige Effekt, auf den es ankommt.
In: Neue Zürcher Zeitung / Internationale Ausgabe, 2024 (2024-07-10)
8 Widmann, Esther:
Bei der Überwachung der Artenvielfalt scheuen die Experten keinen Aufwand : Kaum ein anderes Land untersucht die Biodiversität so systematisch wie die Schweiz. Hunderte Spezialisten sind daran beteiligt - im Feld oder bei der Auswertung.
In: Neue Zürcher Zeitung / Internationale Ausgabe, 2024 (2024-09-11)
9 Beller, Svenja:
Saubere Bilanz : Das Pariser Klima-Abkommen verpflichtet seine Unterzeichner, CO2 zu sparen. Das muss ein Land aber nicht immer selbst tun - es kann auch ärmere Staaten dafür bezahlen, stellvertretend das Klima zu schützen. Die Schweiz ist da ein fragwürdiges Vorbild
In: Süddeutsche Zeitung Magazin, 2023 (2023-08-11)
10 Benz, Matthias:
Wie ernährt man 10 Millionen Menschen? : Für die Schweiz ist eine Anbauschlacht keine Lösung - eine Öffnung für mehr Nahrungsmittelimporte schon
In: Neue Zürcher Zeitung / Internationale Ausgabe, 2023 (2023-03-30)
11 Fontana, Katharina:
Wer ist der Vater, wer die Mutter? : Das Parlament fordert ein "zeitgemässes" Abstammungsrecht
In: Neue Zürcher Zeitung / Internationale Ausgabe, 2023 (2023-03-18)
12 Forster, Christof:
Der Verlust der Artenvielfalt passiert schleichend : Trotz diverser Massnahmen hat sich die Situation bei Tieren und Pflanzen nicht verbessert
In: Neue Zürcher Zeitung / Internationale Ausgabe, 2023 (2023-05-24)
13 Gerny, Daniel:
Gesetz ohne "Frau" und "Mann" : Die Basler Regierung entfacht einen Generationenkonflikt unter Feministinnen
In: Neue Zürcher Zeitung / Internationale Ausgabe, 2023 (2023-04-15)
14 Lahrtz, Stephanie:
Die Hintergründe der hohen Übersterblichkeit : 2022 sind mehr Menschen gestorben, als statistisch zu erwarten wäre. Viele, aber nicht alle Fälle gehen auf das Konto des Coronavirus. Der Erreger schadet anscheinend nicht nur akut. Und welche Rolle spielen die Corona-Impfungen?
In: Neue Zürcher Zeitung / Internationale Ausgabe, 2023 (2023-02-08)
15 Niederer, Alan:
Geschlechtsanpassungen nehmen stark zu : Die Zahl der Eingriffe in der Schweiz hat sich in den letzten vier Jahren mehr als verdoppelt
In: Neue Zürcher Zeitung / Internationale Ausgabe, 2023 (2023-10-28)
16 Titz, Sven:
Der Winter im Klimawandel : Weniger Schnee und mehr feuchte Lawinen in der Höhe sind in Zukunft zu erwarten
In: Neue Zürcher Zeitung / Internationale Ausgabe, 2023 (2023-02-03)
17 Vonplon, David:
Mehr Kohlestrom aus Deutschland : Die Versorger versuchen der Energie ein grünes Mäntelchen zu verpassen - doch der Strom aus der Steckdose wird immer schmutziger
In: Neue Zürcher Zeitung / Internationale Ausgabe, 2023 (2023-04-15)
18 Weber, Anna:
Viele Kinder sind schlecht geschützt : Die Quote für Basisimpfungen bei Kindern könnte tiefer liegen als angenommen. So bleiben sie gefährdet für gefährliche Krankheiten wie Masern oder Diphtherie.
In: Neue Zürcher Zeitung / Internationale Ausgabe, 2023 (2023-12-28)
19 Neue Lösungen in der Gesundheitsversorgung : Besser koordinieren, über die Medizin hinausschauen: Das Nationale Forschungsprogramm «Gesundheitsversorgung» (NFP 74) des Schweizerischen Nationalfonds zeigt, wie sich Ressourcen im Gesundheitswesen effizienter nutzen lassen.
In: Informationsdienst Wissenschaft, 2023 (2023-01-19)
20 Fontana, Katharina:
Kein drittes Geschlecht : Schweizer Regierung hält am traditionellen Geschlechtermodell fest
In: Neue Zürcher Zeitung / Internationale Ausgabe, 2022 (2022-12-23)

Format ändern:

Markierte Datensätze:

 

Artikelaktionen