Deutsches Referenzzentrum für Ethik in den Biowissenschaften (DRZE)

Recherche in BELIT – Bioethik-Literaturdatenbank

Neue BELIT-Sitzung gestartet.

Erweiterte Suche    [  Formular anzeigen  ]   [  Schnellsuche  ] 

Die Suche wurde auf Unterbegriffe der Schlagworte ausgeweitet.
Suche auf die Schlagworte beschränken ]

Your request: (keywords:(("Scandinavie" "Danemark" "Grönland" "Greenland (D006116)" "Danemark" "Denmark (D003718)" "Finlande" "Finlande" "Finland (D005387)" "Islande" "Islande" "Iceland (D007055)" "Norvège" "Norvège" "Norway (D009664)" "Suède" "Suède" "Sweden (D013548)" "Scandinavie" "Scandinavia (D012537)")) OR keywords:(("Nordische Staaten" "Dänemark" "Grönland" "Greenland (D006116)" "Danemark" "Denmark (D003718)" "Finnland" "Finlande" "Finland (D005387)" "Island" "Islande" "Iceland (D007055)" "Norwegen" "Norvège" "Norway (D009664)" "Schweden" "Suède" "Sweden (D013548)" "Scandinavie" "Scandinavia (D012537)")) OR keywords:(("Scandinavia" "Denmark" "Greenland" "Greenland (D006116)" "Danemark" "Denmark (D003718)" "Finland" "Finlande" "Finland (D005387)" "Iceland" "Islande" "Iceland (D007055)" "Norway" "Norvège" "Norway (D009664)" "Sweden" "Suède" "Sweden (D013548)" "Scandinavie" "Scandinavia (D012537)")) )

 

Gesammelte Datensätze:

Zahl der Einträge: 1000 von 1901
Seite: 1 von 50

Format ändern:

Markierte Datensätze:

Nr. Eintrag
1 Bug, Tobias; Salavati, Nakissa:
Zement, aber klimafreundlich : In Norwegen probt Heidelberg Materials die Zukunft: Klimaschädliches CO2 wird direkt bei der Zementherstellung gesammelt, verschifft und im Meeresboden versenkt. Geht das auch in Deutschland?
In: Süddeutsche Zeitung, 2025 (2025-06-25)
2 Decker, Hanna:
Durchbruch für den CO2-Staubsauger : Dieses Projekt ist weltweit einzigartig: In Norwegen wird nun Kohlendioxid an einem Zementwerk abgefangen und im Meer verbuddelt. Wird daraus bald auch ein Modell für Deutschland?
In: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 2025 (2025-06-20)
3 Dürmeier, Franziska:
Was wird aus Grönland, wenn das Eis fort ist? : Das Meereis schwindet, der Eisschild schmilzt rasant, nirgends schneller als in Ilulissat. Aber manche dort finden: Der Wandel hat auch Vorteile. Ein Besuch.
In: Süddeutsche Zeitung, 2025 (2025-06-28)
4 Helten, Christian:
Der Lachs als Zombie : Er ist der beliebteste Speisefisch der Welt - und ein massives Umweltproblem. Zu Besuch im schönen Island, wo man sich dagegen wehrt, dass Zuchtlachse Fjorde verdrecken und Wildbestände ausrotten.
In: Süddeutsche Zeitung, 2025 (2025-06-21)
5 Rühle, Alex:
Das Verschwinden der Wälder : Man muss sich gar nicht über die Abholzung in Amazonien aufregen, es passiert auch mitten in Schweden, mitten in der EU. Da werden in rasender Geschwindigkeit alte Naturwälder abgeholzt und enden als Klopapier oder Kartons in: Deutschland.
In: Süddeutsche Zeitung, 2025 (2025-06-24)
6 Shafy, Samiha:
Klimaschutz in gut gelaunt : Wäre die Welt mehr wie Dänemark, wäre sie schon halb gerettet. Wie hat das Land geschafft, worüber sich andere Nationen zerstreiten?
In: Die Zeit, 2025 (2025-02-13)
7 Breiholz, Jörn; Marek, Michael:
Unerwünschte Befruchtung : In Island paart sich Wild- mit Zuchtlachs. Viele befürchten, dass auf Kosten der Aquakultur ein Stück wilde Natur verloren geht.
In: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 2024 (2024-04-02)
8 Eichhorn, Christoph von:
Wie Dänemark mit der CO2-Speicherung ernst macht : In hohem Tempo entwickelt Dänemark gewaltige Endlager für Treibhausgase, auch Emissionen anderer Länder sind willkommen. Was Deutschland davon lernen kann.
In: Süddeutsche Zeitung, 2024 (2024-11-06)
9 Haitsch, Arvid:
Wir fahren schon mal vor : Ab Januar will Norwegen als erstes Land Europas keine neuen Benzin- oder Dieselautos mehr zulassen. Warum klappt dort, womit sich Deutschland schwertut?
In: Der Spiegel, 2024 (2024-12-14)
10 Kafsack, Hendrik:
Dänemark führt Klimasteuer für Landwirte ein : Bauern sollen von 2030 an 40 Euro "Rülpssteuer" je Tonne zahlen / Kritik von Klimaschützern an geringer Höhe
In: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 2024 (2024-06-26)
11 Koponen, Linda:
Frauen ohne Zustimmung die Spirale eingesetzt : Dänemark wollte so die indigene Bevölkerung eindämmen
In: Neue Zürcher Zeitung / Internationale Ausgabe, 2024 (2024-03-20)
12 Koponen, Linda:
Schweden baut die Atomkraft aus : Die Regierung lehnt den Bau von dreizehn Windparks in der Ostsee ab - wegen der nationalen Sicherheit
In: Neue Zürcher Zeitung / Internationale Ausgabe, 2024 (2024-11-07)
13 Kullmann, Kerstin:
"Wir können die Gehirnchemie auf gesunde Weise steuern" : Der Psychologe Harvey Milkman, 79, erforschte jahrzehntelang, warum Menschen drogenabhängig werden. Ende der Neunziger half er, Islands Teenager zu den "cleansten" Europas zu machen. Was rät er Eltern, die ihre Kinder vor einer Sucht schützen wollen?
In: Der Spiegel, 2024 (2024-01-20)
14 Rühle, Alex:
Die Zeit schmilzt : In Grönland passieren gerade Dinge, die die Küsten der Welt unter Wasser setzen werden, mehr als jedes andere Naturereignis der vergangenen 8000 Jahre. Ein Besuch im überhaupt nicht ewigen Eis.
In: Süddeutsche Zeitung, 2024 (2024-10-19)
15 Rühle, Alex:
Gestank der Gier : Jahrelang wurde im dänischen Ølst Sondermüll angehäuft, im Dezember kam eine Wand aus Schlamm auf das Dorf zu. Die Verantwortlichen sagen, der Regen ist schuld - und zahlen: nichts. Aber die Menschen müssen hier weiterleben mit dem Müll, den Giften und der Angst.
In: Süddeutsche Zeitung, 2024 (2024-02-23)
16 Rühle, Alex:
Wir waren noch Kinder : Es war im Sommer 1976, aber die Schmerzen hat Naja Lyberth nie vergessen. Ohne ihre Zustimmung setzten Ärzte ihr eine Spirale ein - wie Tausenden anderen Mädchen in Grönland. Jetzt verklagen einige von ihnen den mutmaßlichen Täter: Dänemark.
In: Süddeutsche Zeitung, 2024 (2024-10-29)
17 Sengupta, Somini:
Taxing Farm Animals' Farts and Burps? Denmark Gives It a Try. : Cows and pigs produce a large share of planet-warming methane. A new tax is part of a plan to clean that up.
In: New York Times, 2024 (2024-11-26)
18 Staib, Julian:
"Wir wollen nicht Europas Müllkippe werden" : Die dänische Regierung will CO2 in den Boden pressen, etwa in der Nähe des kleinen Fischerdorfs Havnso. Dort fürchten die Menschen nun Erdbeben, Lärm und Dreck. Auch das deutsche Umweltbundesamt hat Bedenken.
In: Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung, 2024 (2024-02-25)
19 Staib, Julian:
Seltene Erden, bedrohte Samen : Bodenschätze aus Nordschweden sollen Europa unabhängig machen. Doch ihr Abbau bedroht das letzte indigene Volk des Kontinents, die Samen.
In: Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung, 2024 (2024-05-05)
20 Vonplon, David:
CO2 aus der Schweiz soll in Norwegen unter den Meeresboden : Lagerstätten werden in der Schweiz noch jahrelang nicht verfügbar sein - Bundesrat unterzeichnet Absichtserklärung
In: Neue Zürcher Zeitung / Internationale Ausgabe, 2024 (2024-05-25)

Format ändern:

Markierte Datensätze:

 

Artikelaktionen