|
Nr. |
Eintrag |
|
1 |
Eichhorn, Christoph von; Bauchmüller, Michael: USA und Saudi-Arabien bremsen Weltklimarat : Der IPCC gerät in die Mühlen der Politik. Was kommt da auf die Forschenden zu? In: Süddeutsche Zeitung, 2025 (2025-02-26) |
|
2 |
Bauchmüller, Michael: Endspiel : Die Rauchschwaden aus der Verbrennung fossiler Energie lasten wie schwere Schatten auf der Konferenz in Dubai. Nur wenn es dort gelingt, einen drastischen Abbau dieser Emissionen verbindlich zu vereinbaren, lässt sich die Erderhitzung noch begrenzen. In: Süddeutsche Zeitung, 2023 (2023-11-30) |
|
3 |
Geinitz, Christian: Vereinigte Arabische Klimaschützer : Die Emirate richten die Weltklimakonferenz aus. Sie wollen von Öl und Gas nicht lassen, investieren aber auch Milliarden in erneuerbare Energien. Wie ernst meinen sie es mit dem Klimaschutz? In: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 2023 (2023-07-01) |
|
4 |
Habekuss, Fritz: Hüter des Wassers : In den Bergen des Oman haben Menschen über zwei Jahrtausende eine Überlebenstechnik perfektioniert, die heute von
drängender Aktualität ist: In extremer Trockenheit zu wirtschaften. In: Die Zeit, 2023 (2023-03-30) |
|
5 |
Hecking, Claus: Salatanbau auf Dope : In Dubai produziert ein Unternehmen Gemüse in geschlossenen Systemen ohne Sonnenlicht, ohne Regen, ohne Erde. Können solch hocheffiziente Farmen den Hunger auf der Welt beenden? In: Der Spiegel, 2023 (2023-01-14) |
|
6 |
Hummel, Thomas; Munzinger, Paul: Dubais Geschäfte mit Afrikas Natur : Eine Firma plant, in Afrika riesige Gebiete zu pachten, um mit CO2-Zertifikaten zu handeln. Ein guter Deal für alle - oder Neokolonialismus im Namen des Klimas? In: Süddeutsche Zeitung, 2023 (2023-10-07) |
|
7 |
Titz, Sven: Dubai entdeckt die Nachhaltigkeit : Noch geht die Wüstenmetropole am Persischen Golf mit der Umwelt meist verschwenderisch um. Ein Besuch in einem Solarpark, einer Fabrik für Indoor-Landwirtschaft und einem Öko-Stadtteil zeigt aber: Man kann dort auch anders. In: Neue Zürcher Zeitung / Internationale Ausgabe, 2023 (2023-06-28) |
|
8 |
Blaschke, Ronny: "Man muss jeden Schritt genau planen, um sich nicht aus Versehen zu outen" : Homosexuellen droht im WM-Gastgeberland Katar Strafverfolgung - in einem neuen Bericht erzählen Betroffene von ihren Erfahrungen In: Neue Zürcher Zeitung / Internationale Ausgabe, 2022 (2022-11-03) |
|
9 |
Forster, Christof; Vonplon, David: Mit Wasserstoff aus Saudiarabien gegen die Schweizer Energiekrise : Auf dem Weg in eine Zukunft ohne fossile Brennstoffe gilt das Element als Hoffnungsträger - doch woher soll es kommen? In: Neue Zürcher Zeitung / Internationale Ausgabe, 2022 (2022-06-09) |
|
10 |
Frehse, Lea: Die Wolkenjäger von Abu Dhabi : In den Vereinigten Arabischen Emiraten wird das Wasser knapp. Daher impft man nun die Wolken, in waghalsigen Manövern In: Die Zeit, 2022 (2022-03-17) |
|
11 |
al-Omar, Asmaa; Hubbard, Ben: For a Crime at 14, He Faces Death in a Case Casting Doubt on Saudi Reforms : The kingdom has announced changes to its justice system, but still sentenced a teenager to death for a robbery and the killing of a police officer, despite an alibi and claims of a forced confession. In: New York Times, 2021 (2021-08-13) |
|
12 |
Rogg, Inga: Die Golfstaaten hinken in der Klimapolitik hinterher : Die Herrscher beginnen umzudenken, doch die geplanten Massnahmen sind entweder unrealistisch oder ungenügend In: Neue Zürcher Zeitung / Internationale Ausgabe, 2021 (2021-10-28) |
|
13 |
Gehlen, Martin: Den heiligen Boden nicht betreten : Saudi-Arabien schränkt die Zahl der Hadsch-Pilger ein / 1000 Gläubige dürfen nach Mekka In: Frankfurter Rundschau, 2020 (2020-06-24) |
|
14 |
Hermann, Rainer: Großfamilie als Ansteckungsherd : Warum Saudi-Arabien von Corona besonders stark getroffen wurde In: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 2020 (2020-08-11) |
|
15 |
Weisflog, Christian: Das Virus frisst Saudiarabiens Einkünfte auf : Die grosse Pilgerfahrt nach Mekka ist fast sicher abgesagt - Sars-CoV-2 grassiert auch in der amerikanischen Botschaft In: Neue Zürcher Zeitung / Internationale Ausgabe, 2020 (2020-07-14) |
|
16 |
Vereinigte Arabische Emirate lassen Impfstoff aus China zu : Der Impfstoff der chinesischen Firma Sinopharm soll eine Wirksamkeit von 86 Prozent haben. Der Golfstaat lässt ihn zu, obwohl genaue Zahlen und Daten noch nicht veröffentlicht sind. In: Der Spiegel (online), 2020 (2020-12-09) |
|
17 |
Kamali Deghan, Saeed: Prisoners may be denied life-saving HIV treatment in UAE, campaigners say : Human Rights Watch warns non-national detainees were denied drugs and kept isolated by staff who knew nothing about HIV In: The Guardian, 2019 (2019-11-05) |
|
18 |
Lobe, Adrian: Sophia muss keinen Schleier tragen : Das Königreich Saudiarabien hat eine Roboterfrau eingebürgert. Ist das nun der Triumph des Feminismus? In: Neue Zürcher Zeitung / Internationale Ausgabe, 2018 (2018-01-20) |
|
19 |
Alahmad, Ghiath: National guidelines regarding research ethics in Saudi Arabia In: Research ethics in the Arab region / Henry Silverman, ed, 2017, 5, 199-206 |
|
20 |
Alahmad, Ghiath: National guidelines regarding research ethics in the Arab countries : an overview In: Research ethics in the Arab region / Henry Silverman, ed, 2017, 5, 187-197 |