Deutsches Referenzzentrum für Ethik in den Biowissenschaften (DRZE)

Recherche in BELIT – Bioethik-Literaturdatenbank

Neue BELIT-Sitzung gestartet.

Erweiterte Suche    [  Formular anzeigen  ]   [  Schnellsuche  ] 
Your request: (keywords:("GPE") OR keywords:("PEG-Sonde") OR keywords:("PEG tubes") )

 

Gesammelte Datensätze:

Zahl der Einträge: 87
Seite: 1 von 5

Format ändern:

Markierte Datensätze:

Nr. Eintrag
1 Fölsch, Doris:
Ethik in der Altenpflege : ethische Grundsätze als Wegweiser und Hilfe für die Pflegepraxis
2022
2 Lenz, Kurt; Mittendorfer, Helmut; Sterrer, Helga:
Klinische Ethikberatung in der ausserklinischen Langzeitpflege durch den Landesverband Hospiz OOE . Bericht der ersten 5 Jahre.
In: Wiener Medizinische Wochenschrift, 2021, 13.01.2021, 6
3 Bodendieck, Erik et al.:
Ethische Fallbesprechung: Kuenstliche Ernaehrung bei Demenz.
In: Deutsches Aerzteblatt, 2020, Vol. 117 (25), A-1246
4 Bodendieck, Erik et al.:
Ethische Fallbesprechung: Massnahmenverzicht trotz vorliegender Patientenverfuegung.
In: Deutsches Aerzteblatt, 2020, Vol. 117 (20), A-1050-1052
5 Bodendieck, Erik et al.:
Ethische Fallbesprechung: PEG-Anlage bei einem Patienten mit Schluckstoerung und Demenz.
In: Deutsches Aerzteblatt, 2020, Vol. 117 (15), A-776-777
6 Bodendieck, Erik et al.:
Ethische Fallbesprechung: PEG-Anlage bei einer Patientin mit Demenz.
In: Deutsches Aerzteblatt, 2020, Vol. 117 (22-23), A-1153-1154
7 Guldner, Juergen:
Schwierige Therapieentscheidungen bei Schlaganfall und Demenz - Aspekte bei schweren vaskulaeren und fortgeschrittenen degenerativen Hirnerkrankungen.
In: Deutsche Medizinische Wochenschrift, 2020, Vol. 145 (6), 399-405
8 Lorz, Sigird:
Lebensverlaengerung durch lebenserhaltende Massnahmen als Schadensquelle. Zugleich Besprechung des Urteils des BGH vom 02.04.2019: VI ZR 13/18.
In: Zeitschrift fuer Lebensrecht, 2020, Vol. 29 (2), 169-189
9 Mesch, Maria:
Behandlungsziel und medizinische Indikation am Lebensende.
In: Zeitschrift fuer Lebensrecht, 2020, Vol. 29 (2), 191-217
10 Schildmann, Jan et al.:
Limiting treatment in intensive care: contributions and limits of ethics consultation.
In: Critical Care Medicine, 2020, Vol. 48 (2 (01.06.2019)), 3
11 Westermair, Anna L.; Perrar, K.M.; Schweiger, U.:
Ein palliativer Ansatz fuer schwerste Anorexia nervosa?
In: Nervenarzt, 2020, Vol. 91 (5), 411-416
12 Ewering, Ingrid:
Medikamentoese Versorgung ueber Ernaehrungssonden.
In: Pflegezeitschrift, 2019, Vol. 72 (6), 35-37
13 Frühwald, Thomas:
Die PEG-Sonde bei Patienten mit fortgeschrittener Demenz : macht sie Sinn?
In: Ethische Herausforderungen des Alters : ein interdisziplinäres, fallorientiertes Praxisbuch für Medizin, Pflege und Gesundheitsberufe / Rudolf Likar ; Olivia Kada ; Georg Pinter ; Herbert Janig ; Walter Schippinger ; Karl Cernic ; Cornel Sieber (Hrsg.). - 1. Aufl . - Stuttgart : Kohlhammer, (2019). - 322-327
14 Kummer, Susanne; Bonelli, Johannes:
Der Fall Lambert: eine Grenzverschiebung?
In: Imago Hominis, 2019, Vol. 26 (2), 40-45
15 Probst, Stephan M.:
Die palliativmedizinische Begleitung juedischer Patienten und Palliative Care aus juedischer Sicht.
In: Zeitschrift fuer Palliativmedizin, 2019, Vol. 20 (1), 31-38
16 Seifart, Carola:
Positive Entwicklung der ambulanten Ethikberatung.
In: Hessisches Aerzteblatt, 2019, Vol. 80 (3), 178
17 Haftung wegen Lebenserhaltung? Zugleich Besprechung von BGH, Urteil v. 2. 4. 2019 VI ZR 13/18.
In: Juristenzeitung, 2019, Vol. 74 (17), 815-824
18 Birnbacher, Dieter:
Verfuegungen fuer die Spaetphase dementieller Erkrankungen.
In: Humanes Leben - Humanes Sterben, 2018, Vol. 38 (4), 8-9
19 Diehl-Schmidt, Janine et al.:
Palliativversorgung von Menschen mit fortgeschrittener Demenz.
In: Nervenarzt, 2018, Vol. 89 (5), 524-529
20 Marckmann, Georg; Behringer, Birgitta; Schmitten, Juergen in der:
Beendigung der Sondenernaehrung in einer Pflegeeinrichtung: Eine ethische Falldiskussion.
In: Zeitschrift fuer Allgemeinmedizin, 2018, Vol. 94 (3), 121-124

Format ändern:

Markierte Datensätze:

 

Artikelaktionen