Deutsches Referenzzentrum für Ethik in den Biowissenschaften (DRZE)

Recherche in BELIT – Bioethik-Literaturdatenbank

Erweiterte Suche    [  Formular anzeigen  ]   [  Schnellsuche  ] 

Die Suche kann auf Unterbegriffe der Schlagworte ausgeweitet werden.
Suche auf Unterbegriffe ausweiten ]

Your request: (keywords:(("Europe de l'Est" "Europe de l'Est" "Europe, Eastern (D005061)")) OR keywords:(("Osteuropa" "Europe de l'Est" "Europe, Eastern (D005061)")) OR keywords:(("Europe, Eastern" "Europe de l'Est" "Europe, Eastern (D005061)")) )

 

Gesammelte Datensätze:

Zahl der Einträge: 82
Seite: 1 von 5

Format ändern:

Markierte Datensätze:

Nr. Eintrag
1 Löhr, Julia; Hauser, Jan:
Nichts wie raus : Deutschland hat sich gerade von drei Atomkraftwerken verabschiedet. In einem Jahr sollen die verbliebenen drei Meiler folgen. Nicht jeder hält das für eine kluge Entscheidung. Andere Länder setzen weiter auf Kernkraft - trotz der damit verbundenen Risiken.
In: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 2022 (2022-01-03)
2 Konnefke, Jan:
Europas Impfgraben spiegelt tiefe Fremdheit : Es gibt in Osteuropa einen tief sitzenden Unwillen zu impfen. Es zeigt sich einmal mehr, wie falsch die Annahme war, der Osten sei wie der Westen, nur ohne sein Wohlstandsniveau
In: Neue Zürcher Zeitung / Internationale Ausgabe, 2021 (2021-09-10)
3 Seiser, Michaela:
Corona-Welle trifft Osteuropa : Die Impfquote ist niedrig, die Regierungen wollen die Unternehmen schonen. Dafür nehmen sie einiges in Kauf.
In: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 2021 (2021-10-22)
4 Fritz, Philipp:
Osteuropa steckt in der Virus-Falle : Eine frühe Abschottung führte zu niedrigen Infiziertenzahlen. Doch der Erfolg ist trügerisch
In: Die Welt, 2020 (2020-05-12)
5 Krökel, Ulrich:
Verbote, Kontrollen, Quarantänezwang : Die Staaten im Osten der EU gehen radikal gegen das Virus vor - ein Überblick
In: Frankfurter Rundschau, 2020 (2020-05-26)
6 Puhl, Jan:
Ärzte? Abgewandert : Osteuropa hat dem Virus wenig entgegenzusetzen - die Gesundheitssysteme sind für die Seuche schlecht gerüstet. Abhilfe sucht man in Abschottung: Zwischen Baltikum und Balkan steht das Leben still.
In: Der Spiegel (online), 2020 (2020-03-21)
7 Krummenacher, Jörg:
Das graue Geschäft mit den Alten : Pendelmigrantinnen aus Osteuropa betreuen Seniorinnen und Senioren in der Schweiz rund um die Uhr
In: Neue Zürcher Zeitung / Internationale Ausgabe, 2019 (2019-11-01)
8 Puhl, Jan:
Hinter dem Kohle-Vorhang : Die osteuropäischen Länder in der EU machen beim Klimaschutz bisher kaum mit. Sie setzen weiter auf Kohle, bauen Atomkraftwerke - alternative Energien spielen kaum eine Rolle. Was steckt dahinter?
In: Spiegel-Online, 2019 (2019-09-21)
9 Crolly, Hannelore:
Schweinepest kommt Deutschland immer näher : In Polen und Osteuropa grassiert die Seuche. In Rumänien mussten bereits 45.000 Zuchtschweine getötet werden
In: Die Welt, 2018 (2018-08-02)
10 Afrikanische Schweinepest breitet sich ungebremst aus : Die Afrikanische Schweinepest rückt näher: Osteuropäische Länder melden bereits Tausende infizierte Tiere. In Polen gibt es einen neuen Infektionsherd - nur 400 Kilometer von Deutschland entfernt.
In: Spiegel-Online, 2018 (2018-02-02)
11 Friedman, Alexander (Hg.):
Diskriminiert - vernichtet - vergessen : Behinderte in der Sowjetunion, unter nationalsozialistischer Besatzung und im Ostblock 1917 - 1991
2016
12 Dostál, Jiri:
Specific ethical and legal aspects of ART practice in eastern European countries
In: Ethical dilemmas in assisted reproductive technologies / ed. by Joseph G. Schenker. - Berlin [u.a.] : De Gruyter, (2011). - 63-85
13 Hodorogea, Stelian; Comendant, Rodica:
Prevention of unsafe abortion in countries of Central Eastern Europe and Central Asia.
In: International journal of gynaecology and obstetrics: the official organ of the International Federation of Gynaecology and Obstetrics 2010 Jul; 110 Suppl: S34-7
14 Oberthür, Jörg:
"Normen und Wertbegriffe in der Verständigung zwischen Ost- und Westeuropa" : Aspekte einer soziologischen Diskursanalyse
In: Würde - dignité - godnosc - dignity : die Menschenwürde im internationalen Vergleich / Christine Baumbach ; Peter Kunzmann (Hrsg.). [Tagung in Jena 2009], 2010, 11, 77-97
15 Blasszauer, Bela:
Medical ethics and communism in Eastern Europe
In: The Cambridge world history of medical ethics / ed. by Robert B. Baker ; Laurence B. McCullough. - Cambridge [u.a.] : Cambridge Univ. Press, (2009). - 617-624
16 Gefenas, Eugenijus:
The discourses of bioethics in post-communist Eastern Europe
In: The Cambridge world history of medical ethics / ed. by Robert B. Baker ; Laurence B. McCullough. - Cambridge [u.a.] : Cambridge Univ. Press, (2009). - 495-500
17 Kure, Josef:
Human embryonic stem cell research in Central and Eastern Europe : a comparative analysis of regulatory and policy approaches
In: Embryonic stem cell patents : European law and ethics / ed. by Aurora Plomer and Paul Torremans. - Oxford [u.a.] : Oxford Univ. Press, (2009). - 57-84
18 Gefenas, Eugenijus:
Mittel- und Osteuropa : die besondere Problematik der Übergangsstaaten in der biomedizinischen Forschung
In: Biomedizinische Forschung - ethisch betrachtet / eingeleitet von Claude Huriet. [Council of Europe Publishing], 2006, 6, 139-151
19 Ovcearenco, A:
La réglementation des organismes génétiquement modifiés dans les pays d'Europe de l'Est. Développement pendant la période transitoire de 1991-2001 et à l'heure actuelle
In: Journal international de bioéthique, 2006, Vol. 17 (3), 65-93
20 Christ, Holger; Eimer, Martin; Brauner, Ruth:
Gesetze sind gut, Kontrolle ist besser : Agro-Gentechnik in der erweiterten EU - ein Überblick
In: Landwirtschaft 2005 : der kritische Agrarbericht ; Hintergrundberichte und Positionen zur Agrardebatte ; Schwerpunkt 2005: Agro-Gentechnik. - Rheda-Wiedenbrück, (2005). - 254-258

Format ändern:

Markierte Datensätze:

 

Artikelaktionen