|
Nr. |
Eintrag |
|
1 |
Laberenz, Lennart; Furtak, Swantje: Das Gold hinterlässt Wunden : Ein Kilo Bernstein kann in der Ukraine das Zehnfache eines durchschnittlichen Monatslohns bringen. Aber der Bergbau nimmt den Leuten das Wasser. Und es gibt Zweifel, ob alles korrekt zugeht In: Die Zeit, 2025 (2025-02-06) |
|
2 |
Wörtz, Tilman: Bürgerrat empfiehlt bürgernahe KI-Forschung : Sichere Datenspenden ermöglichen, Sammelstelle für Vorschläge zur KI-Forschung - Wissenschaftsministerin von Baden-Württemberg Petra Olschowski nimmt Empfehlungen entgegen In: Informationsdienst Wissenschaft, 2025 (2025-03-10) |
|
3 |
Bethge, Philip; Gnirke, Kristina: Weg mit dem Müll : Weniger Abfall, mehr Recycling und Mehrweg. Die EU will den Verpackungsmüll verringern. Was ändert sich für die Industrie und Verbraucher? In: Der Spiegel, 2024 (2024-04-27) |
|
4 |
Geyer, Christian: Der Vatikan und die unendlich unscharfe Menschenwürde : Was verspricht sich der römische Glaubenspräfekt davon, wenn er mit seiner neuen Erklärung "Dignitas infinita" die Welt retten will? In: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 2024 (2024-04-09) |
|
5 |
Hassenkamp, Milena: Mama? : Ein Paar aus Tübingen hofft auf ein Kind - mittels Leihmutterschaft. In Deutschland ist das noch illegal, doch in der Ukraine blüht mitten im Krieg das Geschäft. In: Der Spiegel, 2024 (2024-08-31) |
|
6 |
Jansen, Thomas: Lebensschutz neu gewichtet : Vatikanische Glaubensbehörde äußert sich - auch - zum Thema Abtreibung In: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 2024 (2024-04-09) |
|
7 |
Meier, Günther: Liechtenstein will Ehe für alle einführen : Der kürzlich zurückgetretene Erzbischof Wolfgang Haas spricht von einer "teuflischen Attacke" In: Neue Zürcher Zeitung / Internationale Ausgabe, 2024 (2024-03-12) |
|
8 |
Pabst, Volker: Westbalkan sieht sich als Vorreiter beim Abtreibungsrecht : Frankreich hat möglicherweise nicht als erstes Land das Recht auf Schwangerschaftsabbruch in der Verfassung verankert In: Neue Zürcher Zeitung / Internationale Ausgabe, 2024 (2024-03-08) |
|
9 |
Strittmatter, Kai: "Der Fluss soll erstickt werden" : Die Neretva in Bosnien ist einer der letzten Wildflüsse Europas. Nun soll sie mit Hilfe chinesischer Investoren an Dutzenden Stellen gestaut werden. Die Geschichte eines bedrohten Naturwunders. In: Süddeutsche Zeitung, 2024 (2024-01-20) |
|
10 |
Ackeret, Markus: "Kulturkampf" in Zeiten des Krieges : Russland stilisiert Transmenschen zur grossen Bedrohung und verbietet Geschlechtsänderungen In: Neue Zürcher Zeitung / Internationale Ausgabe, 2023 (2023-07-25) |
|
11 |
Backhaus, Anne: Verbrechen gegen die Natur : Abgefackelte Wälder, verseuchte Böden, tote Tiere: Der Krieg schadet auch der ukrainischen Umwelt. Die geflohene Wissenschaftlerin Maria Fedoruk dokumentiert, wie groß die Verwüstungen sind In: Die Zeit, 2023 (2023-10-26) |
|
12 |
Baumann, Meret: "Müssen erst alle Ukrainer getötet werden?" : Eine Uno-Kommission sieht nicht genug Beweise für Genozid und erntet dafür Kritik In: Neue Zürcher Zeitung / Internationale Ausgabe, 2023 (2023-09-13) |
|
13 |
Das Gupta, Oliver et al.: Die große Dürre : Auf dem Kontinent herrscht Trockenheit wie zuletzt vor 500 Jahren. Politiker warnen vor einem "Krieg ums Wasser" zwischen Bauern und Bürgern. Wie lässt sich die Krise abwenden? Ein Spiegel-Team hat von Portugal bis Österreich nach Wegen aus der Wasserknappheit gesucht. In: Der Spiegel, 2023 (2023-07-22) |
|
14 |
Fuhrmann-Koch, Marietta: Fortschreitender Klimawandel: Wäldern des Mittelmeerraums droht Versteppung : Mit dem Ziel, die Konsequenzen des menschengemachten Klimawandels für mediterrane Ökosysteme vorherzusagen, haben Geowissenschaftler der Universität Heidelberg natürliche Klima- und Vegetationsschwankungen der vergangenen 500.000 Jahre untersucht [...] In: Informationsdienst Wissenschaft, 2023 (2023-05-02) |
|
15 |
Großekemper, Tobias: Im wilden Sauerland : Riesige Wisente durchstreifen die Wälder Nordrhein-Westfalens, zerstören Buchen und bringen damit Waldbauern auf den Baum. Ist für die Tiere in einer menschengemachten Landschaft einfach kein Platz? In: Der Spiegel, 2023 (2023-09-30) |
|
16 |
Hähnig, Anne Hensel, Jana: "Die Luft sah regelrecht gelb aus" : Die neuen Bundesländer sind sauber geworden - aber viele Bürger hadern mit der grünen Idee. Vier prominente Ostdeutsche diskutieren, warum. In: Die Zeit, 2023 (2023-04-05) |
|
17 |
Keilani, Fatina: "Es spricht nichts dagegen, Kinder vegetarisch zu ernähren" : In Freiburger Grundschulen wird nur vegetarisches Essen serviert - die Ernährungsexpertin Esther Schnur gibt Entwarnung In: Neue Zürcher Zeitung / Internationale Ausgabe, 2023 (2023-09-18) |
|
18 |
Killian, Nicolas; Metz, Sina: Das neue Normal : Auf Feldern in Sachsen-Anhalt simulieren Forscher, wie der Klimawandel den Ackerbau künftig verändern wird. Schon jetzt sind die Auswirkungen nicht zu verkennen In: Die Zeit, 2023 (2023-11-09) |
|
19 |
Latsch, Gunther: Beschleunigte Verwesung : Schleswig-Holstein will die Kompostierung von Leichen erlauben. Gerichtsmediziner und Juristen warnen vor den Methoden und dubiosen Geschäftspraktiken des bislang einzigen Unternehmens am Markt. In: Der Spiegel, 2023 (2023-09-23) |
|
20 |
Mijnssen, Ivo: Im Krieg wüten Aids und Tuberkulose : Russlands Bomben drohen die ukrainischen Fortschritte im Kampf gegen alte Krankheiten zu vernichten In: Neue Zürcher Zeitung / Internationale Ausgabe, 2023 (2023-01-25) |