|
Nr. |
Eintrag |
|
1 |
Schlaefli, Samuel: Die Militärjunta geht auch gegen Ärztinnen und Pfleger mit grosser Härte vor : Das Gesundheitssystem in Myanmar ist zusammengebrochen, doch den Machthabern ist einzig der Erhalt der Kontrolle wichtig In: Neue Zürcher Zeitung / Internationale Ausgabe, 2021 (2021-07-29) |
|
2 |
Junta bittet um Corona-Hilfe : Neue Pandemie-Welle trifft Myanmar inmitten von Chaos In: Süddeutsche Zeitung, 2021 (2021-07-30) |
|
3 |
Rist, Manfred: Zu sexy für Burma : Medizinerin verliert Arztlizenz, weil sie sich auf Facebook und Instagram halbnackt zeigt. Nang Mwe San verstösst gemäss Ärztekammer mit Fotos in knapper Kleidung gegen lokale Sitten und Traditionen. Die 29-Jährige akzeptiert den Entscheid nicht. In: Neue Zürcher Zeitung / Internationale Ausgabe, 2019 (2019-06-21) |
|
4 |
Wieder Tiger in Myanmar : In anderen Ländern hat sich die Lage jedoch verschlechtert In: Frankfurter Rundschau, 2019 (2019-02-06) |
|
5 |
Perras, Arne: Ein Feind, der sich wandelt und dazulernt : Malaria ist einer der größten Killer, in Afrika wie in Asien. Im Schatten der Ebola-Krise erregt das Thema kaum Aufmerksamkeit. Doch das könnte sich rächen. Die Erreger entwickelt Resistenzen - Experten mahnen zur Eile In: Süddeutsche Zeitung, 2015 (2015-01-03) |
|
6 |
Kojima, Somei et al.: The current situation regarding the establishment of national ethical guidelines for biomedical research in Thailand and its neighboring countries In: Southeast Asian Journal of Tropical Medicine and Public Health, 2005, Vol. 36 (3), 728-732 |