Deutsches Referenzzentrum für Ethik in den Biowissenschaften (DRZE)

Recherche in BELIT – Bioethik-Literaturdatenbank

Neue BELIT-Sitzung gestartet.

Erweiterte Suche    [  Formular anzeigen  ]   [  Schnellsuche  ] 

Die Suche kann auf Unterbegriffe der Schlagworte ausgeweitet werden.
Suche auf Unterbegriffe ausweiten ]

Your request: (keywords:(("Asie" "Asie" "Asia (D001208)")) OR keywords:(("Asien" "Asie" "Asia (D001208)")) OR keywords:(("Asia" "Asie" "Asia (D001208)")) )

 

Gesammelte Datensätze:

Zahl der Einträge: 374
Seite: 1 von 19

Format ändern:

Markierte Datensätze:

Nr. Eintrag
1 Hahn, Thomas:
Eine Insel versinkt, eine andere wächst : Der steigende Meeresspiegel setzt den Pazifikinseln zu. Ein Besuch in Tuvalu, wo sich Pfützen bilden, wenn es gar nicht regnet.
In: Süddeutsche Zeitung, 2025 (2025-06-26)
2 Lahrtz, Stephanie:
Asien setzt auf Laborfleisch : Staaten wie China, Malaysia oder Singapur investieren Dutzende Millionen in ihre Nahrungsmittelsicherheit. Das könnte dem Biotechprodukt zum Durchbruch verhelfen.
In: Neue Zürcher Zeitung / Internationale Ausgabe, 2024 (2024-12-18)
3 Nuwer, Rachel:
This "Ghost" Fish Seemed Extinct, Until It Turned Up in Unexpected Places : No one saw a Mekong giant salmon carp for 15 years, but then the species was spotted in areas of Cambodia that suggest it may be found in more locations.
In: New York Times, 2024 (2024-11-12)
4 Perras, Arne:
"Kommt nicht in die Nähe unserer Hügel" : Auf der Insel Groß Nikobar soll das "Hongkong Indiens" entstehen, so plant es die Regierung. Doch dort wohnt bereits jemand. Über brachiale Entwicklungspläne und die Gefahr, ein Volk von Jägern und Sammlern zu zerstören, das niemand wirklich kennt: die Shompen.
In: Süddeutsche Zeitung, 2024 (2024-03-09)
5 Schwerin, Ulrich von:
Europäer spielten eine wichtige Rolle bei Asiens erster Drogenepidemie : Eine britische Handelsfirma verdiente mit dem Opiumhandel ein Vermögen
In: Neue Zürcher Zeitung / Internationale Ausgabe, 2024 (2024-02-09)
6 Stöhr, Maria:
Der langsame Tod des Mekong : Staudämme und die Klimakrise setzen einem der längsten Ströme der Welt zu. Er ernährt Millionen Menschen, sein Ökosystem ist bedroht. Lässt sich der Fluss noch retten?
In: Der Spiegel, 2024 (2024-04-20)
7 Abe, Hiroshi (Hg.):
Environmental philosophy and East Asia : nature, time, responsibility
2023
8 Hein, Christoph:
Der "dritte Pol" schmilzt immer schneller : Himalaja und Hindukusch versorgen fast zwei Milliarden Menschen mit Wasser. Der Klimawandel stellt sie vor wachsende Risiken.
In: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 2023 (2023-06-22)
9 Fountain, Henry:
The Monsoon Is Becoming More Extreme : South Asia’s monsoon is inextricably linked, culturally and economically, to much of Asia. Climate change is making it increasingly violent and erratic.
In: New York Times, 2022 (2022-10-04)
10 Metz, Thaddeus:
African and East Asian perspectives on ageing
In: The Cambridge handbook of the ethics of ageing / ed. by C. S. Wareham. - Cambridge [u.a.] : Cambridge Univ. Press, (2022). - 118-132
11 Müller, Matthias:
Südostasiens schwieriger Umgang mit der Todesstrafe : In den meisten Ländern der Region werden Exekutionen vollzogen - vor allem bei Drogendelikten
In: Neue Zürcher Zeitung / Internationale Ausgabe, 2022 (2022-04-13)
12 Dema, Chencho; Ives, Mike:
How the Tiny Kingdom of Bhutan Out-Vaccinated Most of the World : The Himalayan nation has given more than 60 percent of its people a shot. Some villages were reached by helicopter, and health workers hiked through ice and snow.
In: New York Times, 2021 (2021-04-18)
13 Hauser, Françoise:
Asiatische Erfolgsgeschichten : Egal ob es um die aktuellen Infi ziertenzahlen, die Sieben-Tage-Inzidenz oder die Anzahl der mit Corona Verstorbenen geht: Die kleinen Länder Ost- und Südostasiens stehen allesamt gut da. In Taiwan, Singapur, Vietnam, Thailand und Südkorea verläuft das Leben mittlerweile fast wieder in normalen Bahnen. Doch was ist das Geheimnis ihres Erfolgs?
In: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 2021 (2021-04-07)
14 Nedden, Christina zur:
"Wer sich mit Corona infiziert wird verurteilt" : In Fernost ist die Pandemie quasi besiegt. Das hat viele Gründe, unter anderem ein größeres Vertrauen in die Wissenschaft. Mehr als die Infektion selbst fürchten die Menschen dort etwas anderes
In: Die Welt, 2021 (2021-01-22)
15 Perras, Arne:
Kampf gegen den Kollaps : In Südostasien breitet sich das Coronavirus rasant aus – das Gesundheitssystem Indonesiens droht zusammenzubrechen
In: Süddeutsche Zeitung, 2021 (2021-07-20)
16 Ratcliffe, Rebecca:
Philippines and Indonesia back Chinese Covid jab despite efficacy doubts : Indonesian president receives his first dose of Sinovac vaccine live on TV as rollout begins
In: The Guardian, 2021 (2021-01-14)
17 Rist, Manfred; Büchenbacher, Katrin; Zoll, Patrick:
Nun sucht Covid-19 die Vorzeigeregion heim : Lange galten die südostasiatischen Länder als Paradebeispiele für erfolgreiche Pandemiekontrolle - nun steigen die Fallzahlen
In: Neue Zürcher Zeitung / Internationale Ausgabe, 2021 (2021-05-22)
18 Sachsenmaier, Dominic:
Erfolgreich trotz riesiger Unterschiede : Die totale Kontrolle der Gesellschaft ist ein Mythos: Der Westen sollte endlich aus dem Umgang ostasiatischer Länder mit der Pandemie Lehren ziehen.
In: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 2021 (2021-01-30)
19 Zand, Bernhard:
"Die Menschen verlangen, dass mehr getan wird" : Zwei Jahre nach dem Beginn der Pandemie erklärt der Hongkonger Epidemiologe Gabriel Leung, warum der Ferne Osten im Kampf gegen die Pandemie vorn liegt - und ab wann wir mit dem Virus leben können.
In: Der Spiegel, 2021 (2021-12-24)
20 Zellweger, Conradin; Skinner, Barnaby:
Es brennt auch auf zertifizierten Palmöl-Plantagen : Auswertungen von Satellitenbildern zeigen: Die Vorgaben für eine nachhaltige Palmöl-Produktion bleiben in Südostasien vielfach toter Buchstabe.
In: Neue Zürcher Zeitung / Internationale Ausgabe, 2021 (2021-05-12)

Format ändern:

Markierte Datensätze:

 

Artikelaktionen