|
Nr. |
Eintrag |
|
1 |
Bethge, Philip: Auf dem Holzweg : Bürgerinitiativen fordern einen Umbau der Forstwirtschaft. Ihre Analyse: Dem deutschen Wald gehe es miserabel. Promi-Förster Peter Wohlleben unterstützt die Protestler. In: Der Spiegel, 2019 (2019-01-05) |
|
2 |
Dalka, Karin: Beistand für Leidende : Deutschland muss einen Weg finden, Sterbehilfe zu legalisieren. Die Richter in Karlsruhe entscheiden mit - hoffentlich angemessen In: Frankfurter Rundschau, 2019 (2019-04-15) |
|
3 |
Eisenring, Christoph: Deutschland blockiert die Sterbehilfe : Gesundheitsminister Spahn verweigert einen Urteilsvollzug In: Neue Zürcher Zeitung / Internationale Ausgabe, 2019 (2019-02-22) |
|
4 |
Florian, Ulrike: Ethikrat fordert differenziertere Debatte zur Impfpflicht : Der Deutsche Ethikrat begrüßt Anstrengungen zur Erhöhung von Impfquoten. Er kritisiert aber angesichts der aktuellen Debatte um eine Impfpflicht für Masern die unzulässige Verengung der Diskussion auf Kinder, die unzureichende Berücksichtigung der Datenlage sowie den unscharfen Begriff der Impfpflicht und plädiert für einen umfassenden Ansatz. In: Informationsdienst Wissenschaft, 2019 (2019-04-24) |
|
5 |
Fuchs, Thorsten: Das lange Warten auf Hilfe : Wer eine Psychotherapie benötigt, braucht vor allem eines: viel Geduld. Das will die Bundesregierung ändern. Doch wie am besten? Braucht es einfach nur mehr Praxissitze oder aber eine bessere Koordination? In: Frankfurter Rundschau, 2019 (2019-01-31) |
|
6 |
Fuchs, Thorsten; Szent-Ivanyi, Timot: Ein Gesetz, das Ärzte und Schwerkranke verunsichert : Das Bundesverfassungsgericht verhandelt über das Verbot organisierter Sterbehilfe In: Frankfurter Rundschau, 2019 (2019-04-16) |
|
7 |
Hassenkamp, Milena: "Wir brauchen keine teure Studie, die beweist, was wir schon wissen" : Zum Koalitionskompromiss beim Abtreibungsrecht gehört eine Studie zu psychischen Folgen nach Schwangerschaftsabbrüchen. Sozialforscherin Kirsten Achtelik erklärt, warum sie das für gefährlich hält. In: Spiegel-Online, 2019 (2019-02-15) |
|
8 |
Heinemann, Pia: Brauchen wir eine Impfpflicht? : Ein Gespräch mit der Expertin Cornelia Betsch, wie man die Deutschen zum Impfen bekommt In: Die Welt, 2019 (2019-03-26) |
|
9 |
Hipp, Dietmar; Lakotta, Beate; Schmergal, Cornelia: In Würde : Inwieweit sollte Beihilfe zum Suizid verboten sein? Darüber verhandelt jetzt das Bundesverfassungsgericht. Der umstrittene Verein des Ex-Justizsenators Roger Kusch hat längst einen Weg gefunden, das geltende Gesetz zu umgehen. In: Der Spiegel, 2019 (2019-04-13) |
|
10 |
Kaiser, Tobias: Kassen prüfen Deckelung der Kosten bei Kieferorthopädie : Eine Milliarde Euro zahlen Versicherer für Maßnahmen wie Zahnspangen, deren medizinischer Nutzen laut einem Gutachten nicht belegt ist. Studien sollen Klarheit bringen, Leistungen überdacht werden In: Welt am Sonntag, 2019 (2019-01-06) |
|
11 |
Köppe, Julia: Pharmafirma geht juristisch gegen Homöopathie-Kritiker vor : 670 Millionen Euro setzen Pharmahersteller in Deutschland pro Jahr mit Homöopathie um. Doch Kritiker drohen, das Geschäft zu vermiesen. Ein bekannter Hersteller überzieht sie nun mit Abmahnungen. In: Spiegel-Online, 2019 (2019-06-03) |
|
12 |
Lakotta, Beate: "Ich will Patienten mit ihrem Suizid nicht alleinlassen" : Geschäftsmäßige Suizidhilfe ist in Deutschland verboten. Der Arzt Michael de Ridder hält das Gesetz für schlecht gemacht - und will es vor dem Bundesverfassungsgericht kippen. Hier erklärt er, warum. [Interview] In: Spiegel-Online, 2019 (2019-04-16) |
|
13 |
Magenheim, Thomas: Streit über Biopatente : Juristen sollen Lösungsvorschläge erarbeiten / Alle Anträge auf Eis In: Frankfurter Rundschau, 2019 (2019-04-02) |
|
14 |
Ramm, Wiebke: Kristina Hänels Kampf geht weiter : Sie wurde zur Vorkämpferin gegen Paragraf 219a: Wie ergeht es Kristina Hänel mit ihrer Bekanntheit, als Feindbild von Abtreibungsgegnern? In einem Buch schildert die Ärztin nun ihre Erfahrungen. In: Spiegel-Online, 2019 (2019-04-02) |
|
15 |
Schwinn, Michaela: Zur rechten Zeit : Helmut Feldmann weiß, dass er irgendwann ersticken wird. Er ist vor Gericht gezogen, weil er selbst entscheiden will, wann uns wie er stirbt. Von einem, der seine Würde verteidigt In: Süddeutsche Zeitung, 2019 (2019-04-16) |
|
16 |
Steffens, Regina: "Ich weiß noch, wie mir die Luft wegblieb" : Eine ungewollte Schwangerschaft, und plötzlich steht das Leben kopf. Oder eine schlimme Diagnose beim Ultraschall, und es stellt sich die Frage: Abtreiben oder nicht? Vier Frauen erzählen ihre Geschichte In: Süddeutsche Zeitung, 2019 (2019-02-28) |
|
17 |
Szent-Ivanyi, Timot: Impfpflicht nicht auf Masern begrenzen : Ärztepräsident plädiert für Mehrfachschutz In: Frankfurter Rundschau, 2019 (2019-04-20) |
|
18 |
Traufetter, Gerald: Umweltministerin Schulze fordert mehr Geld für Schäfer : Im Wolfs-Streit verlangt Umweltministerin Svenja Schulze, die Schäfer finanziell zu unterstützen. Schließlich würde deren wertvolle Arbeit nicht genug gewürdigt - eine Weidetierprämie könne da helfen. In: Spiegel-Online, 2019 (2019-05-24) |
|
19 |
Abgeordnete verteidigen Verbot geschäftsmäßiger Sterbehilfe : Seit mehr als drei Jahren steht die "geschäftsmäßige Förderung der Selbsttötung" unter Strafe. Das Bundesverfassungsgericht soll den Paragrafen prüfen. Nun hat die Verhandlung begonnen. In: Spiegel-Online, 2019 (2019-04-16) |
|
20 |
Abschuss von Wölfen soll leichter werden : Wenn Wölfe Nutztiere reißen, soll es künftig einfacher sein, sie zu töten. SPD-Umweltministerin Schulze hat jetzt einen Gesetzentwurf fertiggestellt. Er dürfte für Streit sorgen. In: Spiegel-Online, 2019 (2019-05-20) |