|
Nr. |
Eintrag |
|
1 |
Ferber, Michael: Das Zeitalter der Entvölkerung naht : Angesichts sinkender Geburtenraten sprechen Experten von einem Wendepunkt in der Menschheitsgeschichte In: Neue Zürcher Zeitung / Internationale Ausgabe, 2025 (2025-03-08) |
|
2 |
Großmann, Viktoria: Pandemie? Nicht in der Slowakei : Die Regierung in Bratislava lehnt ein Abkommen der WHO zum Umgang mit Pandemien ab. Ein Beauftragter vergleicht Geimpfte mit Gen-Mais. In: Süddeutsche Zeitung, 2025 (2025-05-21) |
|
3 |
Wulfers, Alexander: Bald schrumpft die Menschheit : Lange galt das Wachstum der Menschheit als Problem. Doch plötzlich fallen die Geburtenraten schneller als erwartet - mit dramatischen Folgen. In: Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung, 2025 (2025-06-15) |
|
4 |
Belluck, Pam: About 400 Million People Worldwide Have Had Long Covid, Researchers Say : The condition has put significant strain on patients and society - at a global economic cost of about $1 trillion a year, a new report estimates. In: New York Times, 2024 (2024-08-09) |
|
5 |
Bernau, Patrick: Europas Debakel mit der KI In: Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung, 2024 (2024-10-06) |
|
6 |
Charisius, Hanno: Patient Erde : Ständige "Gesundheits-Check-Ups" für den Planeten helfen nicht wirklich weiter. In: Süddeutsche Zeitung, 2024 (2024-09-28) |
|
7 |
Eichhorn, Christoph von: Die gewollte Plastikflut : Erneuerbare Energien bedrohen die Gewinne der Ölkonzerne. Ihre Gegenstrategie lautet oft: noch mehr Kunststoffe herstellen. In: Süddeutsche Zeitung, 2024 (2024-12-02) |
|
8 |
Eichhorn, Christoph von: Kein Schutz : Ereignisse wie Hurrikan "Helene" könnten schlimmere Folgen haben als gedacht. Auch reiche Länder sind nicht sicher. In: Süddeutsche Zeitung, 2024 (2024-10-05) |
|
9 |
Fontana, Katharina: Neues WHO-Abkommen sorgt für Kritik : Der Bundesrat prüft, ob die Schweiz mitmachen soll - viel Zeit hat er nicht In: Neue Zürcher Zeitung / Internationale Ausgabe, 2024 (2024-11-13) |
|
10 |
Germann, Daniel: Olympia-Medaillen trotz positiven Dopingproben : 2021 werden 23 chinesische Schwimmer positiv getestet, einige von ihnen gewinnen Edelmetall in Tokio - schaut die Welt-Antidoping-Agentur weg? In: Neue Zürcher Zeitung / Internationale Ausgabe, 2024 (2024-04-24) |
|
11 |
Grefe, Christiane: Ernte gut, alles gut? : Effiziente Supergetreide oder ökologische Vielfalt: Schon vor rund 80 Jahren stritten Wissenschaftler in den USA über den richtigen Weg, die wachsende Weltbevölkerung zu ernähren. Ihre Kontroverse bleibt aktuell In: Die Zeit, 2024 (2024-09-19) |
|
12 |
Mintrop, Judith: "Ein Schatz für die Menschheit" : Ohne Kartoffel muss die Welt hungern. Wie ausgerechnet alte Sorten aus Chile die Zukunft der Knollen und damit die Ernährung der Menschheit sichern sollen. In: Süddeutsche Zeitung, 2024 (2024-10-16) |
|
13 |
Perras, Arne: Hungerland : Der erbarmungslose Krieg zweier Generäle hat im Sudan eine Hungersnot ausgelöst, wie sie die Welt seit Jahrzehnten nicht mehr erlebt hat. Und keiner schaut hin. Eine Reise in die Nubaberge, zu Hakima Hussein und ihren Kindern. In: Süddeutsche Zeitung, 2024 (2024-11-23) |
|
14 |
Schmiedebach, Heinz-Peter: Historisches zur Ethik in der Psychiatrie. Vom Ende der Humanitaet zur Menschenrechtskonvention In: Nervenarzt, 2024, 27.05.2024, 5 |
|
15 |
Szalai, Jennifer: Shrink the Economy, Save the World? : Economic growth has been ecologically costly and so a movement in favor of "degrowth" is growing. In: New York Times, 2024 (2024-06-08) |
|
16 |
Von Schwerin, Ulrich: In Indien geht die Geburtenrate rapide zurück : Lange war das oberste Ziel im Land, das Bevölkerungswachstum in den Griff zu bekommen - doch nun fehlen die Kinder zunehmend In: Neue Zürcher Zeitung / Internationale Ausgabe, 2024 (2024-12-31) |
|
17 |
"We're All Climate Economists Now" : With climate change affecting everything from household finances to electric grids, the profession is increasingly focused on how society can mitigate carbon emissions and cope with their impact. In: New York Times, 2024 (2024-01-23) |
|
18 |
Belser, Jannik: UN-Ziele für 2030 in weiter Ferne : Der Kampf gegen Hunger und Armut stockt. Bei nur jedem achten Ziel ist die Welt auf Kurs. In: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 2023 (2023-08-14) |
|
19 |
Fontana, Katharina: "Wir würden uns gegen ein globales Impfzertifikat stellen" : Soll die Schweiz dem Pandemiepakt der WHO beitreten? Die Botschafterin Nora Kronig nimmt Stellung In: Neue Zürcher Zeitung / Internationale Ausgabe, 2023 (2023-12-06) |
|
20 |
Fuchs, Thomas: Laesst sich der Mensch verbessern? Transhumanismus, Enhancement und das menschliche Glueck. In: Imago Hominis, 2023, Vol. 30 (2), 79-88 |