Deutsches Referenzzentrum für Ethik in den Biowissenschaften (DRZE)

Recherche in BELIT – Bioethik-Literaturdatenbank

Neue BELIT-Sitzung gestartet.

Erweiterte Suche    [  Formular anzeigen  ]   [  Schnellsuche  ] 

Die Suche kann auf Unterbegriffe der Schlagworte ausgeweitet werden.
Suche auf Unterbegriffe ausweiten ]

Your request: (keywords:(("Kriegsverbrechen" "War Crimes (D014858)")) OR keywords:(("war crimes" "War Crimes (D014858)")) OR keywords:(("crime de guerre" "War Crimes (D014858)")) )

 

Gesammelte Datensätze:

Zahl der Einträge: 61
Seite: 1 von 4

Format ändern:

Markierte Datensätze:

Nr. Eintrag
1 Astheimer, Sven:
Wenn die KI den Feuerbefehl gibt : Saab hat in seinen Kampfjet Gripen Künstliche Intelligenz des Rüstungs-Start-ups Helsing aus München eingebaut. Wie weit darf Autonomie gehen?
In: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 2025 (2025-06-12)
2 Baumann, Meret:
"Müssen erst alle Ukrainer getötet werden?" : Eine Uno-Kommission sieht nicht genug Beweise für Genozid und erntet dafür Kritik
In: Neue Zürcher Zeitung / Internationale Ausgabe, 2023 (2023-09-13)
3 Matern, Tobias:
Helfen oder nicht helfem : Der Chirurg Heinrich Schoeneich operiert Kriegsopfer in Afghanistan - und steht dort vor einem Dilemma: Unterstützt er mit seiner Arbeit indirekt auch die Taliban?
In: Süddeutsche Zeitung, 2023 (2023-08-30)
4 Spork, Peter:
Das Erbe des Horrors : Seelische Zerstörungen durch Krieg und Katastrophen können noch die Nachfahren psychisch belasten. Epigenetiker sind den Boten des Schreckens auf der Spur.
In: Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung, 2023 (2023-10-22)
5 Steppe, Hilde (Hg.):
Krankenpflege im Nationalsozialismus
2020
6 Watts, Jonathan:
Make environmental damage a war crime, say scientists : Call for new Geneva convention to protect wildlife and nature reserves in conflict regions
In: The Guardian, 2019 (2019-07-24)
7 Cebula, Adam:
Occasional inevitability of war crimes or ethically unjustified hegemony of (some of) the rights of civilians? : Some remarks on the duplex nature of extra-moral absolutism
In: Ethical Perspectives, 2017, Vol. 24 (1), 107-122
8 Rigstad, Mark:
Putting the war back in just war theory : A critique of examples
In: Ethical Perspectives, 2017, Vol. 24 (1), 123-144
9 Dürr, Thomas:
Hannah Arendt über lebende Leichname
In: Funktionen des Lebendigen / hrsg. von Thiemo Breyer und Oliver Müller, 2016, 15, 259-277
10 Pleasants, Nigel:
The question of the holocaust's uniqueness: : was it something more than or different from genocide?
In: Journal of Applied Philosophy, 2016, Vol. 33 (3), 297–310
11 Rass, Christoph:
Kinder und Kranke als "unnütze Esser" : der Umgang der deutschen 9. Armee mit der Zivilbevölkerung Weißrusslands 1943/44
In: Diskriminiert - vernichtet - vergessen : Behinderte in der Sowjetunion, unter nationalsozialistischer Besatzung und im Ostblock 1917 - 1991 / hrsg. von Alexander Friedman und Rainer Hudemann. - Stuttgart : Steiner, (2016). - 459-478
12 Mbembe, Achille:
Nekropolitik
In: Biopolitik : ein Reader / hrsg. von Andreas Folkers und Thomas Lemke, 2014, 2080, 228-273
13 Tardos, Victor:
Orwell's battle with Britain : vicarious liability for unjust aggression
In: Philosophy & Public Affairs, 2014, Vol. 42 (1), 42-77
14 Buchanan, Allen:
The ethics of revolution and its implications for the ethics of intervention
In: Philosophy & Public Affairs, 2013, Vol. 41 (4), 291-323
15 Steinhoff, Uwe:
Rights, Liability, and the moral equality of combatants
In: The Journal of Ethics, 2012, Vol. 16 (4), 339-366
16 Khayr Allah, Tawfiq Khayr al-Din Khalifah:
Qadiyyat ijhad janin al-ightisab wa atharuha fi al-fiqh al-Islami wa-al-qanín al-wad'i [Aborting the fetus resulting from rape and related implications according to Islamic jurisprudence and positive law]
2011
17 Luban, David:
War as punishment
In: Philosophy & Public Affairs, 2011, Vol. 39 (4), 299-330
18 Neuhaus, Susan J:
Battlefield euthanasia - courageous compassion or war crime?
In: The Medical journal of Australia, 2011, Vol. 194 (6), 307-9
19 Sachse, Carola:
[The meaning of "apology": the survivors of Nazi medical crimes and the Max Planck Society]. = Was bedeutet "Entschuldigung"? Die Überlebenden medizinischer NS-Verbrechen und die Max-Planck-Gesellschaft.
In: Berichte zur Wissenschaftsgeschichte, 2011, Vol. 34 (3), 224-41
20 Csapody Tamás:
Orvosok és orvoslás a "Berlin" táborban
In: Lege artis medicinae : új magyar orvosi hírmondó 2010 Apr ; 20(3-4): 266-70

Format ändern:

Markierte Datensätze:

 

Artikelaktionen