Deutsches Referenzzentrum für Ethik in den Biowissenschaften (DRZE)

Recherche in BELIT – Bioethik-Literaturdatenbank

Neue BELIT-Sitzung gestartet.

Erweiterte Suche    [  Formular anzeigen  ]   [  Schnellsuche  ] 
Your request: (keywords:("Nutzer/Nutzerin [Medien]") OR keywords:("users [media]") OR keywords:("usager [media]") )

 

Gesammelte Datensätze:

Zahl der Einträge: 16
Seite: 1 von 1

Format ändern:

Markierte Datensätze:

Nr. Eintrag
1 Blum, Dani; Schmall, Emily; Mogg, Katie:
TikTok Changed How We Talk About Health : It has turned doctors into stars, put taboo subjects on main and given all of us a place to explore our well-being.
In: New York Times, 2025 (2025-01-17)
2 Buhr, Lorina; Schicktanz, Silke; Nordmeyer, Eike:
Attitudes toward mobile apps for pandemic research among smartphone users in Germany: national survey.
In: JMIR mHealth and uHealth, 2022, Vol. 10 (1 (24.01.2022)), 17
3 Papagni, Guglielmo; Köszegi, Sabine:
Interpretable artificial agents and trust : supporting a non-expert users perspective
In: Culturally sustainable social robotics : proceedings of Robophilosophy 2020 ; August 18-21, 2020, Aarhus University and online / ed. by Marco Nørskov, Johanna Seibt and Oliver Santiago Quick, 2020, 335, 653-662
4 Schaper, Manuel; Schicktanz, Silke:
Medicine, market and communication: ethical considerations in regard to persuasive communication in direct-to-consumer genetic testing services.
In: BMC Medical Ethics, 2018, Vol. 19 (56 (05.06.2018)), 11
5 Datenanalysen: Forscher streiten über "Wissenschaftsschmarotzer" : In vielen Fachgebieten greifen Forscher auf Daten zu, die andere gesammelt haben - ein sinnvoller Prozess. Nun hat ein Leitartikel eines der wichtigsten Fachblätter einen heftigen Streit ausgelöst. Dort wurden die Daten-Auswerter als Parasiten bezeichnet.
In: Spiegel-Online, 2016 (2016-01-28)
6 Desmet, Pieter M. A.; Roeser, Sabine:
Emotions in design for values
In: Handbook of ethics, values, and technological design : sources, theory, values and application domains / Jeroen van den Hoven ; Pieter E. Vermaas ; Ibo van de Poel, eds. - Dordrecht [u.a.] : Springer, (2015). - 203-219
7 Haase, Matthias; Krüger, Julia; Frommer, Jörg:
Eigenschaften von Nutzern in der Mensch-Computer-Interaktion
In: Die Technisierung des Menschlichen und die Humanisierung der Maschine : interdisziplinäre Beiträge zur Interdependenz von Mensch und Technik / Susanne Peters (Hg.). - Halle Saale) : Mitteldt. Verl., (2015). - 54-74
8 Heesen, Jessica:
Gesellschaftliche Medialisierung : die Rolle von Big Data und kontextbezogenen Medien für die Herstellung von Öffentlichkeit
In: Selbstbestimmung oder Fremdbestimmung? : Soziales Leben im Internet. - Frankfurt am Main, (2015). - 131-147
9 Keates, Simeon:
Design for value of incusiveness
In: Handbook of ethics, values, and technological design : sources, theory, values and application domains / Jeroen van den Hoven ; Pieter E. Vermaas ; Ibo van de Poel, eds. - Dordrecht [u.a.] : Springer, (2015). - 383-402
10 Velden, Maja van der; Mörtberg, Christina:
Participatory design and design for values
In: Handbook of ethics, values, and technological design : sources, theory, values and application domains / Jeroen van den Hoven ; Pieter E. Vermaas ; Ibo van de Poel, eds. - Dordrecht [u.a.] : Springer, (2015). - 41-66
11 Vermaas, Pieter E.; Hekkert, Paul; Manders-Huits, Noëmi:
Design methods in design for values
In: Handbook of ethics, values, and technological design : sources, theory, values and application domains / Jeroen van den Hoven ; Pieter E. Vermaas ; Ibo van de Poel, eds. - Dordrecht [u.a.] : Springer, (2015). - 179-201
12 Warnier, Martijn; Dechesne, Francien; Brazier, Frances:
Design for the value of privacy
In: Handbook of ethics, values, and technological design : sources, theory, values and application domains / Jeroen van den Hoven ; Pieter E. Vermaas ; Ibo van de Poel, eds. - Dordrecht [u.a.] : Springer, (2015). - 431-445
13 Eichenberg, Christiane; Molitor, Kathrin:
Stationaere Psychotherapie und Medien. Ergebnisse einer Befragungsstudie an Therapeuten und Patienten.
In: Psychotherapeut, 2011, Vol. 56 (2), 162-170
14 Fricke, Uwe; Neuhoff, Katja:
Ethische Verständigung in offenen und geschlossenen Konzepten im Treffpunkt Ethik : ausgewählte Ergebnisse einer TeilnehmerInnen-Befragung
In: Treffpunkt Ethik : internetbasierte Lernumgebungen für ethische Diskurse / KBE, Katholische Bundesarbeitsgemeinschaft für Erwachsenenbildung. Ralph Bergold ; Helga Gisbertz ; Gerhard Kruip (Hg.), 2007, 25, 238-252
15 Kirchberg, Volker:
Besucherforschung in Museen : Evaluation von Ausstellungen
In: Handbuch Nachhaltigkeitskommunikation : Grundlagen und Praxis / Gerd Michelsen ; Jasmin Godemann (Hrsg.). - 2. aktualisierte und überarb. Aufl . - München : Oekom-Verl., (2007). - 363-374
16 Pattyn, Bart (Hg.):
Media ethics : opening social dialogue
2000

Format ändern:

Markierte Datensätze:

 

Artikelaktionen