Deutsches Referenzzentrum für Ethik in den Biowissenschaften (DRZE)

Recherche in BELIT – Bioethik-Literaturdatenbank

Neue BELIT-Sitzung gestartet.

Erweiterte Suche    [  Formular anzeigen  ]   [  Schnellsuche  ] 

Die Suche kann auf Unterbegriffe der Schlagworte ausgeweitet werden.
Suche auf Unterbegriffe ausweiten ]

Your request: (keywords:(("Tropenkrankheit" "tropical disease" "maladie tropicale")) OR keywords:(("tropical diseases" "tropical disease" "maladie tropicale")) OR keywords:(("maladie tropicale" "tropical disease" "maladie tropicale")) )

 

Gesammelte Datensätze:

Zahl der Einträge: 38
Seite: 1 von 2

Format ändern:

Markierte Datensätze:

Nr. Eintrag
1 Coviello, Michele:
Schweizer für Kampf gegen Tropenkrankheit geehrt : Fidel Strub überlebt als Kind in Burkina Faso den sogenannten Wangenbrand nur knapp - seither engagiert er sich für Betroffene
In: Neue Zürcher Zeitung / Internationale Ausgabe, 2024 (2024-05-23)
2 Kaulen, Hildegard:
Der Ausflug der transgenen Mücken : In Florida werden gezielt gentechnisch veränderte männliche Tigermücken ausgesetzt. Sie sollen helfen, die Übertragung tropischer Krankheiten auszurotten.
In: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 2021 (2021-05-12)
3 Müller-Jung, Joachim:
Rettende Keime : Wie man gefährlichen Viren auch beikommen kann: Ein Experiment mit bakterienverseuchten Moskitos hat das Dengue-Fieber radikal eingedämmt
In: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 2021 (2021-06-17)
4 Theis, Martin:
Die Wurm-Jäger von Ijinga : Weltweit leiden rund 200 Millionen Menschen an Bilharziose, die meisten davon in Afrika. Auf einer kleinen Insel im Viktoriasee haben zwei Ärzte dem tödlichen Erreger den Kampf angesagt
In: Frankfurter Rundschau, 2021 (2021-01-12)
5 Semple, Kirk:
In Some Nations, Coronavirus Is Only One of Many Outbreaks : In countries like Honduras, the virus has diverted resources from efforts to fight other serious diseases, straining weak public health systems, draining supplies and unraveling hard-won gains.
In: New York Times, 2020 (2020-05-30)
6 RKI rechnet mit Ausbreitung von West-Nil-Fieber in Deutschland : Im Sommer ist Mückenschutz gefragt: Das Robert Koch-Institut geht davon aus, dass sich das tropische West-Nil-Fieber in Deutschland etablieren wird. Die Symptome reichen von Fieber bis Hautauschlag.
In: Der Spiegel (online), 2020 (2020-06-19)
7 Zehn Fälle von West-Nil-Fieber in Deutschland diagnostiziert : In ostdeutschen Bundesländern haben sich im August zehn Menschen mit dem West-Nil-Fieber infiziert. Drei von ihnen sind im Krankenhaus.
In: Der Spiegel (online), 2020 (2020-09-11)
8 Degen, Marieke:
Erste durch Mücken übertragene West-Nil-Virus-Erkrankung beim Menschen in Deutschland : Erstmals ist eine in Deutschland durch Mücken übertragene Infektion und Erkrankung mit dem West-Nil-Virus (WNV) bekannt geworden: Die Person aus Sachsen war an einer Gehirnentzündung erkrankt, wurde im Klinikum St. Georg in Leipzig behandelt und ist inzwischen wieder genesen.
In: Informationsdienst Wissenschaft, 2019 (2019-09-27)
9 Schrader, Christopher:
Die Epoche der Mücke : Der Klimawandel schafft beste Bedingungen für die Insekten
In: Süddeutsche Zeitung, 2019 (2019-04-23)
10 Stallmach, Lena:
Haben Insektizide die Diplomaten krank gemacht? : Hinter den rätselhaften Leiden auf Kuba vermuten kanadische Forscher eine Präventivmassnahme gegen Zikainfektionen
In: Neue Zürcher Zeitung / Internationale Ausgabe, 2019 (2019-09-28)
11 Stein, Annett:
Tropenkrankheiten haben Europa erreicht : Viele Viren haben zu einem fatalen Siegeszug um die Welt angesetzt. Erreger wie das Zika-Virus gelangen zunehmend auch auf unseren Kontinent
In: Die Welt, 2019 (2019-10-25)
12 von Brackel, Benjamin:
Die Moskitos kommen : In den nächsten 30 Jahren dürften sich exotische Insekten in Deutschland ausbreiten, die Krankheiten übertragen. Andernorts könnte das Gesundheitsrisiko sinken.
In: Frankfurter Rundschau, 2019 (2019-04-29)
13 Wendler, Sabine:
Neue exotische Mückenart siedelt sich in Hessen an : Nach der Asiatischen Tigermücke und der Asiatischen Buschmücke hat sich nun auch eine dritte exotische Mückenart in Hessen angesiedelt. Aedes koreicus habe in Wiesbaden eine Population etabliert, berichten Wissenschaftler*innen der Senckenberg Gesellschaft und der Goethe-Universität im Fachmagazin „Parasitology Research“. Erstmals wurde 2015 eine einzelne Mücke dieser Art in Bayern nachgewiesen. Bei der im Rahmen des bundesweiten Stechmücken-Monitorings in Hessen entdeckten Population könnte es sich um Vorboten einer flächendeckenden Ausbreitung der exotischen Mückenart in Deutschland handeln.
In: Informationsdienst Wissenschaft, 2019 (2019-03-06)
14 Wahrscheinlich Hunderte Infektionen mit West-Nil-Fieber in Deutschland : Erst vor Kurzem wurde bekannt, dass sich erstmals in Deutschland ein Mensch durch eine Mücke mit dem West-Nil-Fieber infiziert hat. Jetzt ist klar: Es gibt viele weitere Betroffene. Auch das Zika-Virus hat Europa erreicht.
In: Spiegel-Online, 2019 (2019-10-24)
15 Charisius, Hanno:
Angekommen : Bislang waren Mücken in Deutschland nur lästig. Seit diesem Jahr sind sie auch gefährlich
In: Süddeutsche Zeitung, 2018 (2018-10-13)
16 Gordon, John-Stewart:
Reconciling female genital circumcision with universal human
In: Developing World Bioethics, 2018, Vol. 18 (3), 222-232
17 McVeigh, Karen:
Tropical disease outbreaks are growing threat in Europe as temperatures rise : After West Nile virus kills 22 people in heatwave, experts warn of more mosquito and tick-borne diseases due to climate change
In: The Guardian, 2018 (2018-08-23)
18 Thielke, Thilo:
Die Rückkehr der Seuchen : Im Kongo wüten neben Ebola auch noch Cholera und Kinderlähmung
In: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 2018 (2018-08-23)
19 Wille, Joachim:
Forschung auch für arme Patienten : Experten fordern im Kampf gegen vernachlässigte Tropenkrankheiten öffentlich finanzierte Arzneimittel-Entwicklung
In: Frankfurter Rundschau, 2018 (2018-08-16)
20 West-Nil-Virus breitet sich aus : Fast 1500 gemeldete Fälle in Europa
In: Frankfurter Rundschau, 2018 (2018-11-08)

Format ändern:

Markierte Datensätze:

 

Artikelaktionen