|
Nr. |
Eintrag |
|
1 |
Illinger, Patrick: Die verschwundenen Mumien : In Spanien werden in einigen Museen keine menschlichen Überreste mehr zu sehen sein. Es gibt ethische Bedenken. In: Süddeutsche Zeitung, 2025 (2025-02-25) |
|
2 |
Christensen, Birgit: Der menschliche Körper im Spiegel des Rechts : eine rechtshistorische und rechtsphilosophische Einordnung (bio)medizinischer Techniken und ihrer Normierung 2024 |
|
3 |
Cornwall, Jon et al.: American Association for Anatomy recommendations for the management of legacy anatomical collections. In: The Anatomical Record, 2024, Vol. 307 (8 (18.03.2024)), 2787 2815 |
|
4 |
Frings, Gero; Jansen, Scarlett: Transport von Verstorbenen nach abgeschlossenem Nachweis des irreversiblen Hirnfunktionsausfalls zur Multiorganentnahme. In: Medizinrecht, 2024, Vol. 42 (4), 233-235 |
|
5 |
Hildebrandt, Sabine: The history of the Vienna Protocol on dealing with Holocaust era human remains and its resonance with ethical considerations in African American bioarcheology. In: American journal of biological anthropology, 2024, 05.03.2024, 11 |
|
6 |
Latsch, Gunther: Ab in die Mischmaschine : Ein Berliner Start-up will die Beerdigungsbranche revolutionieren und kompostiert Leichen: Das sei umweltfreundlich und sanft. Die Realität ist eine andere. In: Der Spiegel, 2024 (2024-07-13) |
|
7 |
Lindner, Josef Franz; Anthuber, Matthias: Die Widerspruchsreglung ist geboten : Der Gesetzgeber muss bei der Organspende seiner verfassungsrechtlichen Pflicht nachkommen In: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 2024 (2024-11-28) |
|
8 |
Molefe, Motsamai; Muade, Elphus: African ethics and death : moral status and human dignity in ubuntu thinking 2024 |
|
9 |
Lanzerath, Dirk: Zur ethischen Vertretbarkeit der Einführung von Verfahren der alkalischen Hydrolyse im Bestattungswesen in Deutschland : Gutachten 2023 |
|
10 |
Latsch, Gunther: Beschleunigte Verwesung : Schleswig-Holstein will die Kompostierung von Leichen erlauben. Gerichtsmediziner und Juristen warnen vor den Methoden und dubiosen Geschäftspraktiken des bislang einzigen Unternehmens am Markt. In: Der Spiegel, 2023 (2023-09-23) |
|
11 |
Nimz, Ulrike: Pietät und Profit : Ein Berliner Start-up will Verstorbene kompostieren. Die Bestattungsbranche ist in Aufruhr. Eine Geschichte über die Frage, wie künftig auf deutschen Friedhöfen beigesetzte werden soll und darf In: Neue Zürcher Zeitung / Internationale Ausgabe, 2023 (2023-10-19) |
|
12 |
Panagiotidis, Elena: Eine Amerikanerin erleidet eine Fehlgeburt - und findet sich auf der Anklagebank wieder : Eine 33-Jährige muss sich wegen "Missbrauchs einer Leiche" vor Gericht verantworten In: Neue Zürcher Zeitung / Internationale Ausgabe, 2023 (2023-12-21) |
|
13 |
Blage, Judith: Leichen kompostieren : Die Kremation ist eine CO2-Schleuder, die Erdbestattung zunehmend verpönt. Die neue Methode "Reerdigung" soll umweltfreundlicher als die traditionellen Bestattungen sein. Stimmt das? In: Neue Zürcher Zeitung / Internationale Ausgabe, 2022 (2022-03-30) |
|
14 |
Budde, Thees: Chill mal dein Leben! : Ein Einfrieren des Körpers nach dem Tod bietet ein Berliner Unternehmen an. Seine Kunden hoffen auf ein Erwachen in der fernen Zukunft. In: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 2022 (2022-06-17) |
|
15 |
Gerny, Daniel: Rechtlich ist der Tod oft eine makabre Haarspalterei : Der Umgang mit dem Schicksal von Verstorbenen wird leicht zum Minenfeld In: Neue Zürcher Zeitung / Internationale Ausgabe, 2022 (2022-05-04) |
|
16 |
Schläfer, Eva: Mein Mädchen, verzeih mir : Eltern, deren Kind im Mutterbauch gestorben ist, machen sich oft Vorwürfe. Eva Schläfer war bei einer Beisetzung dieser sogenannten Sternenkinder dabei. In: Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung, 2022 (2022-09-25) |
|
17 |
Thadeusz, Frank: Erde zu Erde : Zwei Unternehmer aus Berlin wollen Leichen in 40 Tagen kompostieren. In Schleswig-Holstein ist die neuartige Ökobestattung bereits zugelassen. Doch Rechtsmediziner haben Zweifel an der »Reerdigung«. In: Der Spiegel, 2022 (2022-12-10) |
|
18 |
Werthmann, Carolin: Eines Tages bin ich ein Baum : Erdbestattungen auf dem Friedhof sind längst nicht mehr der einzige Weg, um Menschen beizusetzen. Die Art zu trauern wandelt sich, und mit ihr eine Branche. Ein Stimmungsbild In: Süddeutsche Zeitung, 2022 (2022-05-21) |
|
19 |
Bingener, Reinhard; Locke, Stefan: Asche zu Asche : In vielen Krematorien stapeln sich die Särge. Vor allem im Osten der Republik kommen die Bestatter in der Corona-Pandemie kaum noch mit der Arbeit hinterher. Das Virus verändert auch den Umgang mit dem Tod. In: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 2021 (2021-01-19) |
|
20 |
Hauser, Christine: A Body Donated to Science Was Dissected for a Paying Audience : The widow of David Saunders, 98, said she did not know the body of her husband, who died of Covid-19, would be taken apart at an Oregon hotel where audience members paid up to $500 to attend. In: New York Times, 2021 (2021-11-05) |