|
Nr. |
Eintrag |
|
1 |
Beise, Marc: Porsche gibt Pläne in Apulien auf : Erfolg für italienische Umweltschützer: Der deutsche Autokonzern verschont den Steineichenwald an der Teststrecke in Nardò. In: Süddeutsche Zeitung, 2025 (2025-03-29) |
|
2 |
Bethge, Philip; Hoffmann, Heiner: Vergiftete Liebesgrüße : Rosen, Tulpen und Chrysanthemen aus Kenia, Äthiopien oder Ecuador, mit Pestiziden belastet, per Flugzeug nach Europa gebracht: Ist der Kauf von Schnittblumen zum Valentinstag noch vertretbar? In: Der Spiegel, 2025 (2025-02-01) |
|
3 |
Durach, Stephan: Zwischen den Welten : Die Mensch-Maschine-Schnittstelle und was sie für das Auto bedeutet. In: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 2025 (2025-01-16) |
|
4 |
Frommeyer, Lena: Völlig vernebelt : Die Cannabistests im Verkehr sind nicht alltagstauglich. Manche Autofahrer müssen ein Bußgeld zahlen, obwohl sie lange nichts geraucht haben. Andere sind high und können nicht belangt werden. In: Der Spiegel, 2025 (2025-05-03) |
|
5 |
Götze, Susanne; Haitsch, Arvid: Falsche Versprechen vom Wundersprit : Mit synthetischen Kraftstoffen könnten Verbrennerautos klimaneutral betrieben werden, eine Massenproduktion der E-Fuels ist illusorisch. Lobbyisten und Politikern ist es dennoch gelungen, sie ins aktuelle EU-Recht zu verhandeln und den Absatz von Elektroautos zu schwächen. In: Der Spiegel, 2025 (2025-02-15) |
|
6 |
Hoberg, Fabian: Denken Autos bald wie Menschen? : Moderne Fahrzeuge handeln noch wie klassische Computer. Einiger Hersteller wollen aber bald neuronale Netzwerke verwenden, die menschliche Gehirne nachahmen. In: Neue Zürcher Zeitung / Internationale Ausgabe, 2025 (2025-06-12) |
|
7 |
Hummel, Thomas: CO2-Schleudern auf den Meeren sollen zahlen : Die Internationale Schifffahrtsorganisation beschließt, die Emissionen von Frachtern zu reduzieren. Vielen Inselstaaten reicht das nicht. Die USA steigen aus den Gesprächen aus. In: Süddeutsche Zeitung, 2025 (2025-04-14) |
|
8 |
Krummheuer, Eberhard: Zwei Wege zum sauberen Bahnverkehr : Erst wurde die Dampflock abgeschafft, nun geht es dem Dieselmotor an den Kragen. Mit Wasserstoff oder Batterien betriebene Züge sollen die alten Loks ersetzen. In: Neue Zürcher Zeitung / Internationale Ausgabe, 2025 (2025-04-17) |
|
9 |
Langhans, Katrin; Winter, Steffen: Höllenfahrt einer Kuh : Ein Rind aus Sachsen verendet auf einer türkischen Müllhalde. Sein Leidensweg zeigt, was im Tierhandel falsch läuft In: Der Spiegel, 2025 (2025-07-04) |
|
10 |
Oroschakoff, Kalina: Der Wasserstoff zündet nicht richtig : Die Luftfahrt in Europa hat sich das Ziel gesetzt, bis 2050 klimaneutral zu werden. Wasserstoff als Kraftstoff sollte bei der Energiewende helfen. Jetzt zeigt sich: Die Entwicklung verläuft langsamer als erhofft. In: Neue Zürcher Zeitung / Internationale Ausgabe, 2025 (2025-03-06) |
|
11 |
Oroschakoff, Kalina: Klimasünder Schifffahrt : Zwar plant die Branche finanzielle Anreize für grüne Kraftstoffe, doch reiche das nicht, sagen Experten In: Neue Zürcher Zeitung / Internationale Ausgabe, 2025 (2025-05-07) |
|
12 |
Paulo, Norbert; Kirchmair, Lando: Moral dilemmas involving self-driving cars : how to regulate them and why your opinion matters 2025 |
|
13 |
Paulo, Norbert; Kirchmair, Lando: Selbstfahrende Autos - wie soll über Leben und Tod entschieden werden? 2025 |
|
14 |
Seibt, Julius: Wie Airlines beim Klima tricksen : Die Luftfahrt will klimafreundlich wachsen. Doch ihr Programm basiert auf Waldschutz-Zertifikaten, die wohl sehr viel weniger CO2 einsparen, als sie versprechen. In: Süddeutsche Zeitung, 2025 (2025-02-24) |
|
15 |
Ankenbrand, Hendrik: Eine Pest kratzt an Singapurs Traum von der Ökoschifffahrt : Mit Ammoniak statt Öl will der Hafen zur grünen Tankstelle werden. Nun wirft eine Katastrophe vor der Küste Fragen nach dem Risiko auf. In: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 2024 (2024-07-11) |
|
16 |
Dorfer, Tobias et al.: Einfach mal loslassen : Robotertaxis fahren in den USA und in China schon ganz normal auf den Straßen. Wieso eigentlich nicht in Deutschland? In: Die Zeit, 2024 (2024-10-10) |
|
17 |
Eichhorn, Christoph von: Luftnummer CO2-Ausgleich : Wer fliegt, kann seine Emissionen gegen eine Spende für Klimaschutzprojekte kompensieren. Wie wirkungsvoll ist das? In: Süddeutsche Zeitung, 2024 (2024-11-19) |
|
18 |
Ewing, Jack: Electric Cars Help the Climate. But Are They Good Value? : They can be, but it depends on your driving habits. We break it down for you. In: New York Times, 2024 (2024-07-29) |
|
19 |
Fahim, Sadaf: Ethico-legal aspect of AI-driven driverless cars : comparing autonomous vehicle regulations in Germany, California, and India 2024 |
|
20 |
Haitsch, Arvid: Wir fahren schon mal vor : Ab Januar will Norwegen als erstes Land Europas keine neuen Benzin- oder Dieselautos mehr zulassen. Warum klappt dort, womit sich Deutschland schwertut? In: Der Spiegel, 2024 (2024-12-14) |