Deutsches Referenzzentrum für Ethik in den Biowissenschaften (DRZE)

Recherche in BELIT – Bioethik-Literaturdatenbank

Neue BELIT-Sitzung gestartet.

Erweiterte Suche    [  Formular anzeigen  ]   [  Schnellsuche  ] 

Die Suche kann auf Unterbegriffe der Schlagworte ausgeweitet werden.
Suche auf Unterbegriffe ausweiten ]

Your request: (keywords:(("Transplantationszentrum" "Organ transplantation AND Health facilities" "Organ transplantation AND Hospitals" "Tissue transplantation AND Health facilities" "Tissue transplantation AND Hospitals")) OR keywords:(("transplantation centres" "Organ transplantation AND Health facilities" "Organ transplantation AND Hospitals" "Tissue transplantation AND Health facilities" "Tissue transplantation AND Hospitals")) OR keywords:(("centre de transplantation" "Organ transplantation AND Health facilities" "Organ transplantation AND Hospitals" "Tissue transplantation AND Health facilities" "Tissue transplantation AND Hospitals")) )

 

Gesammelte Datensätze:

Zahl der Einträge: 24
Seite: 1 von 2

Format ändern:

Markierte Datensätze:

Nr. Eintrag
1 Strauß, Sebastian:
Für neue Haare mal eben in die Türkei : Der Markt für Transplantationen wächst rasant. Weil Operationen hierzulande teuer sind, hat sich ein günstiger Hotspot etabliert.
In: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 2024 (2024-10-19)
2 Organspenden: Kliniken bekommen mehr Geld : Bundesregierung beschließt Gesetzentwurf, der Hindernisse beseitigen soll. Mehr Rechte für Transplantationsbeauftragte
In: Die Welt, 2018 (2018-11-01)
3 Taupitz, Jochen:
Arzneimittelstudien im Rahmen der Transplantationsmedizin, insbesondere zur Pruefung einer neuen Konservierungsloesung.
In: Medizinrecht, 2017, Vol. 35 (10), 759-770
4 Hacker, Joerg (Hg.):
Transplantationsmedizin und Organallokation in Deutschland: Probleme und Perspektiven.
2015
5 Albers, Bettina:
DGfN bekräftigt: Schließung von Transplantationszentren geht zu Lasten von Nierenpatienten : Die DGfN spricht sich gegen die im Deutschen Ärzteblatt wiedergegebene Meinung von Rüdiger Strehl, kaufmännischer Vorstand am Universitätsklinikum Ulm, aus, der zufolge 15 Transplantationszentren In Deutschland ausreichend seien [...]
In: Informationsdienst Wissenschaft, 2013 (2013-10-21)
6 Albers, Bettina:
Schließung von Transplantationszentren ginge zu Lasten der Patienten : Die Deutsche Gesellschaft für Nephrologie (DGfN) spricht sich vehement gegen die Zusammenlegung von Transplantationszentren aus, wie sie von Politikern im Nachgang des Organspendeskandals im Bereich der Lebertransplantation diskutiert wird [...]
In: Informationsdienst Wissenschaft, 2013 (2013-01-15)
7 Anonymous:
Goettingen, Regensburg, Muenchen, Leipzig - Transplantation ist nicht fuer alle da.
In: Schattenblick, 2013, 03.01.2013, 1-2
8 Bernhardt, Alexander; Reichenspurner, H.:
Neue Richtlinien zur Organtransplantation.
In: Zeitschrift fuer Herz-, Thorax- und Gefaesschirurgie, 2013, Vol. 27 (3), 213-215
9 Geyer, Steven; Rippegather, Jutta:
Weniger Transplantations-Zentren gefordert : Nach Organspende-Betrug in Leipzig halten Experten große Konkurrenz im System für schädlich
In: Frankfurter Rundschau, 2013 (2013-01-04)
10 Hardenberg, Nina von:
Weniger Zentren, weniger Affären : Nach den Spendeleber-Skandalen fordern Experten, Organverpflanzungen auf Großkliniken zu beschränken. Doch damit würden auch für viele Patienten die Wege in die Spezialkrankenhäuser länger
In: Süddeutsche Zeitung, 2013 (2013-01-04)
11 Wahlers, Bettina-Cathrin:
DGU e.V. warnt: Reduktion der Transplantationszentren für die Nierentransplantation kontraproduktiv : Angesichts der Skandale um die Organverteilung bei der Lebertransplantation in Deutschland wurde von mehreren Seiten gefordert, die Anzahl der deutschen Transplantationszentren zu reduzieren [...]
In: Informationsdienst Wissenschaft, 2013 (2013-01-21)
12 Weyd, Jens:
Das Transplantationsrecht in Deutschland.
In: Jura, 2013, Vol. 35 (5), 437-448
13 Moazam, Farhat:
Zur Komplexitaet der ethischen Realitaet: Am Beispiel von Nierenspende und -transplantation. Festvortrag zur AEM-Jahrestagung, 2. September 2010, Zuerich.
In: Ethik in der Medizin, 2012, Vol. 24 (4), 265-274
14 Otto, Martin R.:
Das Recht der Organ- und Gewebetransplantation in Deutschland.
In: Jura, 2012, Vol. 34 (10), 745-752
15 Tecklenburg, Andreas:
Das integrierte Forschungs- und Behandlungszentrum Transplantation (IFB-Tx) an der Medizinischen Hochschule Hannover
In: Gesundheitssystem im Umbruch : Beiträge des Symposiums vom 23. bis 26. September 2011 in Cadenabbia / Volker Schumpelick ; Bernhard Vogel (Hrsg.). Hrsg. im Auftrag der Konrad-Adenauer-Stiftung e.V. - Freiburg i. Br. [u.a.] : Herder, (2012). - 442-452
16 Körner, Hellmut:
Institutionelle Fragen - die Perspektive der Länder
In: Novellierungsbedarf des Transplantationsrechts : Bestandsaufnahme und Bewertung / C.-D. Middel ; W. Pühler ; H. Lilie ... (Hrsg.). [Symposium in Berlin 2008], 2010, 1, 57-62
17 Clement, Ralf:
Der Rechtsschutz der potentiellen Organempfänger nach dem Transplantationsgesetz : zur rechtlichen Einordnung der verteilungsrelevanten Regelungen zwischen öffentlichem und privatem Recht
2007
18 Breyer, Friedrich; Daele, Wolfgang van den; Engelhard, Margret:
Organmangel : ist der Tod auf der Warteliste unvermeidbar?
2006
19 Deutschland / Bundesregierung:
Gesetzentwurf der Bundesregierung : Entwurf eines Gesetzes über Qualität und Sicherheit von menschlichen Geweben und Zellen (Gewebegesetz)
2006
20 Kostka, Ulrike:
Die Nachfrageseite der Organallokation : eine ethische Analyse vor dem Hintergrund des neuen Transplantationsgesetzes der Schweiz
In: La bioéthique au carrefour des disciplines : hommage à Alberto Bondolfi à l'occasion de son 60e anniversaire = Bioethik im Spannungsfeld der Disziplinen : Festschrift für Alberto Bondolfi zu seinem 60. Geburtstag = La bioetica crocevia delle discipline : omaggio ad Alberto Bondolfi in occasione del suo 60° compleanno / Frank Haldemann, Hugues Poltier & Simone Romagnoli (éds/Hrsg./cur.), 2006, 7, 321-333

Format ändern:

Markierte Datensätze:

 

Artikelaktionen