Deutsches Referenzzentrum für Ethik in den Biowissenschaften (DRZE)

Recherche in BELIT – Bioethik-Literaturdatenbank

Neue BELIT-Sitzung gestartet.

Erweiterte Suche    [  Formular anzeigen  ]   [  Schnellsuche  ] 

Die Suche wurde auf Unterbegriffe der Schlagworte ausgeweitet.
Suche auf die Schlagworte beschränken ]

Your request: (keywords:(("Thanatologie" "Thanatology (D013795)")) OR keywords:(("thanatology" "Thanatology (D013795)")) OR keywords:(("thanatologie" "Thanatology (D013795)")) )

 

Gesammelte Datensätze:

Zahl der Einträge: 69
Seite: 1 von 4

Format ändern:

Markierte Datensätze:

Nr. Eintrag
1 Hackl, Moritz:
"Ein Fuchs könnte bemerken, dass ihn der Tod betrifft" : Was wissen Tiere über den Tod? Wie kann man das überhaupt herausfinden? Und was erfährt man dabei über den Menschen und sein Verhältnis zum Sterben? Ein Gespräch mit der Philosophin Susana Monsó
In: Süddeutsche Zeitung Magazin, 2025 (2025-05-02)
2 Anthes, Emily:
What Ants and Orcas Can Teach Us About Death : A philosopher journeys into the world of comparative thanatology, which explores how animals of all kinds respond to death and dying.
In: New York Times, 2024 (2024-10-29)
3 Wagner, Gerald:
Schöner sterben : Kann es in einer Einrichtung so etwas wie den "guten Tod" geben?
In: Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung, 2023 (2023-07-23)
4 Csef, Herbert:
Die Einsamkeit der Sterbenden.
In: Internationale Zeitschrift fuer Philosophie und Psychosomatik (IZPP), 2018, 2, 10
5 Markert, L. et al.:
Der (Hirn-)Tod und seine Feststellung. Befragung von Studierenden der Medizin und Zahnmedizin.
In: Rechtsmedizin, 2016, Vol. 26 (4), 264-272
6 Reichert, Ramón:
Thanatographie 2.0 : Technologien memorialer Praktiken
In: Technisierte Lebenswelt : über den Prozess der Figuration von Mensch und Technik / Marie-Hélène Adam ; Szilvia Gellai ; Julia Knifka (Hg.), 2016, 70, 173-188
7 Bauer, Axel W.:
Notausgang assistierter Suizid? : Die Thanatopolitik in Deutschland vor dem Hintergrund des demografischen Wandels
In: Was heißt: In Würde sterben? : Wider die Normalisierung des Tötens / Thomas Sören Hoffmann ; Marcus Knaup (Hrsg.). - Wiesbaden : Springer VS, (2015). - 49-78
8 Fringer, Andr:
Zweifel an der Natuerlichkeit. Unser Bild vom Sterben und vom Tod unterliegt einem Wandel der Zeit.
In: Pflegezeitschrift, 2014, Vol. 67 (10), 580-583
9 Knell, Sebastian:
Unterliegt die Alzheimer-Erkrankung einer überzogenen Dämonisierung? : Eine philosophisch-kritische Reflexion in Orientierung an Argumentationsmustern von Epikur, Lukrez und Erasmus
In: Jahrbuch für Wissenschaft und Ethik ; 18 / hrsg. von D. Sturma, L. Honnefelder und M. Fuchs. [Red. Julia Lutz ; Dorothee Güth ; Thea Staab ... Institut für Wissenschaft und Ethik]. - Berlin [u.a.] : de Gruyter, (2014). - 51-84
10 Liebert, Wolf-Andreas; Schaffers, Uta:
Die Gabe des Todes : Überlegungen zu einer Mensch-Maschine-Thanathologie
In: Künstliche Menschen : Transgressionen zwischen Körper, Kultur und Technik / hrsg. von Wolf-Andreas Liebert ; Stefan Neuhaus ; Dietrich Paulus .., 2014, 59, 31-52
11 Markert, L. et al.:
Im Vorfeld der 4. Fortschreibung der Richtlinien zur Feststellung des Hirntods. Erkenntnisse im Kontext der aktuellen wissenschaftlichen Diskussion.
In: Rechtsmedizin, 2014, Vol. 24 (4), 272-282
12 Wittwer, H ctor:
Sterben und Tod als Themen der Philosophie - eine kurze Darstellung mit einem Blick auf die Begleitung Sterbender.
In: EthikJournal, 2014, Vol. 2 (2), 15
13 Feldmann, Klaus:
Sterben in der modernen Gesellschaft
In: Sterben : Dimensionen eines anthropologischen Grundphänomens / hrsg. von Franz-Josef Bormann und Gian Domenico Borasio. - Berlin [u.a.] : De Gruyter, (2012). - 23-40
14 Hoefling, Wolfram:
Tot oder lebendig - tertium non datur. Eine verfassungsrechtliche Kritik der Hirntodkonzeption.
In: Zeitschrift fuer medizinische Ethik, 2012, Vol. 58 (2), 163-172
15 Schaefer, Daniel (Hg.):
Perspektiven zum Sterben. Auf dem Weg zu einer Ars moriendi nova?
2012
16 Schraut, Veronika; Rester, Cristian; Staedtler-Mach, Barbara:
Wahrnehmungen von Angehoerigen und Pflegenden bei Sterbenden mit Demenz.
In: HeilberufeScience, 2012, Vol. 3 (3), 98-107
17 Staniul-Stucky, Kathrin; Holderegger, Adrian:
Ars moriendi. Ein Literaturbericht.
In: Zeitschrift fuer medizinische Ethik, 2012, Vol. 58 (1), 51-63
18 Primavera-Lévy, Elisa:
Facing pain: Dr. Hans Killian's photo book, Facies dolorosa.
In: Literature and medicine, 2011, Vol. 29 (1), 1-38
19 Rehder, Stefan:
Sterben und Tod.
In: Zeitschrift fuer Lebensrecht, 2011, Vol. 20 (2), 68
20 Baccin, Giliola:
[End of life and advance care directives]. = Alcune riflessioni su fine vita e disposizioni anticipate di trattamento.
In: Professioni infermieristiche, 2010, Vol. 63 (1), 1-2

Format ändern:

Markierte Datensätze:

 

Artikelaktionen