Deutsches Referenzzentrum für Ethik in den Biowissenschaften (DRZE)

Recherche in BELIT – Bioethik-Literaturdatenbank

Erweiterte Suche    [  Formular anzeigen  ]   [  Schnellsuche  ] 
Your request: (keywords:("Technikkritik") OR keywords:("technology criticism") OR keywords:("critique de la technologie") )

 

Gesammelte Datensätze:

Zahl der Einträge: 84
Seite: 1 von 5

Format ändern:

Markierte Datensätze:

Nr. Eintrag
1 Münter, Markus Thomas:
Im Rausch der Algorithmen : Die Künstliche Intelligenz erschüttert die akademische Welt. Die Antwort darauf besteht in neuen Synthesen aus Datenverständnis und kritischem Denken.
In: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 2025 (2025-05-28)
2 Burchardt, Aljoscha; Kersting, Xenia:
Die Position: Kuschelt nicht mit der KI! : Menschen neigen dazu, Chatbots zu vermenschlichen - doch das führt in die Irre.
In: Die Zeit, 2024 (2024-08-15)
3 Heller, Piotr:
Die Sorgen des KI-Paten : Was sieht Geoffrey Hinton in den lernenden Maschinen, das ihm solche Angst macht?
In: Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung, 2024 (2024-10-13)
4 Hochreiter, Sepp:
Wir treten jetzt in die dritte Phase der Künstlichen Intelligenz ein : Die bekannten großen Sprachmodelle sind beeindruckend. Der KI-Hype ist ungebrochen. Doch es braucht mehr, um weiter voranzukommen - und das ist eine Chance gerade auch für Europa.
In: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 2024 (2024-12-16)
5 Rosenbluth, Teddy:
Dr. Chatbot Will See You Now : Americans are already turning to A.I. for health information in large numbers, new research suggests.
In: New York Times, 2024 (2024-09-11)
6 Thomas, Alexander:
The politics and ethics of transhumanism : techno-human evolution and advanced capitalism
2024
7 Baumeister, Julius:
Ein Künstler gewinnt mithilfe von KI einen wichtigen Fotopreis - und lehnt ihn ab : Boris Eldagsen fordert eine Debatte angesichts der rasant zunehmenden Fälschungen von Bildern
In: Neue Zürcher Zeitung / Internationale Ausgabe, 2023 (2023-04-20)
8 Bernard, Andreas:
"Zu viel Science-Fiction im Kopf" : Wie könnte man KI an der Schule nutzen - und warum sind die Berührungsängste dort so groß? Ein Gespräch mit Informatiker Wolfgang Nejdl.
In: Süddeutsche Zeitung, 2023 (2023-09-13)
9 Bernau, Patrick; Knop, Carsten:
Künstlerische Intelligenz : Computer können kreativ sein, finden Telekom-Chef Tim Höttges und Palantir-Gründer Axel Karp. Hier sprechen sie über das enorme Tempo der Künstlichen Intelligenz, fehlende Zuversicht in Deutschland und mangelnde Vorsicht in Amerika.
In: Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung, 2023 (2023-04-16)
10 Brühl, Jannis:
Gut, dass Chat-GPT Europa aufschreckt
In: Süddeutsche Zeitung, 2023 (2023-04-17)
11 Brühl, Jannis:
Wie KI das Internet zumüllt : Künstliche Intelligenz produziert noch mehr Trash als Menschen: Robotertexte für die Suchmaschine, Produktbeschreibungen aus der Hölle, Nonsens-Romane über Spitze Pyjamas. So könnte das Netz unbenutzbar werden
In: Süddeutsche Zeitung, 2023 (2023-08-05)
12 Budras, Corinna:
"KI-Täuschungen können okay sein" : Auf Youtube wird gerade viel mit Künstlicher Intelligenz experimentiert. Ein Gespräch mit dem Deutschland-Chef Andreas Briese über den Reiz von Fake-Videos - und die Gefahr von Missbrauch.
In: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 2023 (2023-12-07)
13 Georgi, Oliver:
Alles, nur nicht die Wahrheit : Vor der Erfindung Künstlicher Intelligenz waren Fotos mal Beweismittel. Heute kann jeder täuschend echte Bilder erschaffen und im Netz verbreiten.
In: Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung, 2023 (2023-04-02)
14 Heller, Piotr:
Erdacht oder errechnet? : Ob Algorithmen oder Menschen einen Text verfasst haben, ist nicht einfach zu erkennen. Technik soll helfen, maschinengenerierte Inhalte zu entlarven.
In: Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung, 2023 (2023-04-16)
15 Kelnberger, Josef:
Im Wettlauf mit der KI : Die EU will künstliche Intelligenz bändigen, doch der digitalen Welt hinkt sie hinterher
In: Süddeutsche Zeitung, 2023 (2023-04-13)
16 Kreye, Andreas:
Kontrollverlust : KIs zerlegen das Weltwissen, unser Erbgut, das Klima. Wer weiß, vielleicht finden sie bald eine Lösung für die Armut, einen Weg aus der Klimakrise. Oder sie berechnen, dass der Mensch überflüssig ist
In: Süddeutsche Zeitung, 2023 (2023-04-17)
17 Kreye, Andrian:
"Menschen werden weniger bedeutend sein" : Der Informatiker Jürgen Schmidhuber gilt als Vater der modernen künstlichen Intelligenz. Ein Gespräch über die Pionierstadt München und unsere Zukunft mit der KI
In: Süddeutsche Zeitung, 2023 (2023-08-05)
18 Merlot, Julia et al.:
Böse Gene : Die Ablehnung der Gentechnik ist bei vielen Grünen tief verwurzelt. Daher wollen sie eine EU-Regelung verhindern, die ihren Einsatz vereinfachen würde. Dabei könnten dann weniger Pestizide nötig sein. Hat die Ökopartei ein Problem mit dem Fortschritt?
In: Der Spiegel, 2023 (2023-07-22)
19 Moorstedt, Michael:
Wenn Thomas Bernhard twittert : Künstliche Intelligenzen brauchen Texte, um zu lernen. Was passiert, wenn die Software alles kennt?
In: Süddeutsche Zeitung, 2023 (2023-04-17)
20 Novotny, Rudi; Von Lindern, Jakob:
Alles unter Kontrolle ... : ... oder doch nicht? Künstliche Intelligenz könnte zum mächtigsten Werkzeug des Menschen werden. Doch die Furcht vor den Gefahren wächst. Nun suchen Forscher nach klugen Regeln für die Maschinen
In: Die Zeit, 2023 (2023-04-13)

Format ändern:

Markierte Datensätze:

 

Artikelaktionen