Deutsches Referenzzentrum für Ethik in den Biowissenschaften (DRZE)

Recherche in BELIT – Bioethik-Literaturdatenbank

Neue BELIT-Sitzung gestartet.

Erweiterte Suche    [  Formular anzeigen  ]   [  Schnellsuche  ] 

Die Suche wurde auf Unterbegriffe der Schlagworte ausgeweitet.
Suche auf die Schlagworte beschränken ]

Your request: (keywords:(("Arzneimittel- und Drogenmissbrauch" "Alkoholbedingte Störung" "Alcohol abuse" "alcohol abuse" "Alcoholism (D000437)" "alcoolisme" "Alcohol-Related Disorders (D019973)" "Nikotinsucht" "Smoking" "smoking" "Smoking (D012907)" "Tobacco Use Disorder (D014029)" "tabagisme" "Drug abuse" "drug abuse" "toxicomanie")) OR keywords:(("substance abuse" "alcohol-related disorders" "Alcohol abuse" "alcohol abuse" "Alcoholism (D000437)" "alcoolisme" "Alcohol-Related Disorders (D019973)" "tobacco use disorder" "Smoking" "smoking" "Smoking (D012907)" "Tobacco Use Disorder (D014029)" "tabagisme" "Drug abuse" "drug abuse" "toxicomanie")) OR keywords:(("toxicomanie" "alcoolisme" "Alcohol abuse" "alcohol abuse" "Alcoholism (D000437)" "alcoolisme" "Alcohol-Related Disorders (D019973)" "tabagisme" "Smoking" "smoking" "Smoking (D012907)" "Tobacco Use Disorder (D014029)" "tabagisme" "Drug abuse" "drug abuse" "toxicomanie")) )

 

Gesammelte Datensätze:

Zahl der Einträge: 1000 von 6430
Seite: 1 von 50

Format ändern:

Markierte Datensätze:

Nr. Eintrag
1 Bäumer, Wolfgang:
"Wer täglich trinkt, ist abhängig" : Saufen, saufen, saufen: immer gerne! Cannabis, Ecstasy, LSD: auf keinen Fall! Wie wissenschaftlich fundiert ist die deutsche Sicht auf Rauschmittel wirklich? Fragen an den Suchtmediziner Gernot Rücker.
In: Süddeutsche Zeitung, 2024 (2024-10-12)
2 Braun, Georg:
Ethische Aspekte beim Management von Patienten mit Lebererkrankung auf der Intensivstation.
In: Medizinische Klinik - Intensivmedizin und Notfallmedizin, 2024, Vol. 119 (6 (12.08.2024)), 478-483
3 Rücker, Martin:
Gefährlicher Feldversuch : In der EU wird über ein Rauchverbot diskutiert - auch für E-Zigaretten. Denn die sind gefährlicher als gedacht.
In: Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung, 2024 (2024-12-01)
4 Binder, Annette et al.:
The dual role dilemma of liver transplantation health care professionals.
In: BMC Medical Ethics, 2023, Vol. 24 (1 (04.07.2023)), 13
5 Hu, Diehua; Primc, Nadia:
Should responsibility be used as a tiebreaker in allocation of deceased donor organs for patients suffering from alcohol-related end-stage liver disease?
In: Medicine, Health Care and Philosophy, 2023, 13.02.2023, 13
6 Mueller, Juergen L. et al.:
Die Entziehungsanstalt - kein gallisches Dorf des Paternalismus.
In: Nervenarzt, 2023, Vol. 94 (5 (03.04.2023)), 463-465
7 Querengaesser, Jan; Baur, Alexander:
Zwischen Schoenheitskorrektur und Paradigmenwechsel? - Versuch einer Einordnung der erfolgten Novelle des 64 StGB und weiterer Reformansaetze.
In: Forensische Psychiatrie, Psychologie, Kriminologie, 2023, Vol. 18 (1 (17.11.2023)), 61-70
8 Querengaesser, Jan et al.:
Auf deutschen Sonderwegen in gallische Doerfer.
In: Nervenarzt, 2023, Vol. 94 (5 (03.04.2023)), 466-467
9 Querengaesser, Jan et al.:
Selbstbestimmung und forensische Suchtbehandlung. Reflexionen zum Spannungsfeld zwischen Patientenautonomie und dem Praeventionsauftrag des 64 StGB aus psychiatrischer, ethischer und normativer Sicht.
In: Nervenarzt, 2022, 13.01.2022, 7
10 Kadi, Selma; Ehni, Hans-Joerg:
Alt und suchtkrank? Medizinethische Aspekte der Vernachlaessigung von Substanzabhaengigkeit im Alter.
In: Zeitschrift fuer medizinische Ethik, 2021, Vol. 67 (1), 87-101
11 Larocque, Catherine; Foth, Thomas:
Which lives are worth saving? Biolegitimacy and harm reduction during COVID-19.
In: Nursing Inquiry, 2021, Vol. 28 (e12417 (22.04.2021)), 11
12 Halbe, Bernd:
Arzt-Patienten-Kontakt: Mit aggressiven oder alkoholisierten Patienten umgehen.
In: Deutsches Aerzteblatt, 2020, Vol. 116 (51-52), A-2412-2413
13 Primc, Nadia:
Das "framing" der sechsmonatigen Karenzregel in der Lebertransplantation. Ein Beispiel fuer sprachlich vermittelte Deutungsmuster zur Eingrenzung des Indikationsgebietes.
In: Ethik in der Medizin, 2020, Vol. 32 (3), 239-253
14 Safi, Michael; Tahat, Jassar al-:
Jordan smoking rates highest in world amid claims of big tobacco interference : Exclusive: Health groups accuse firms of undue political influence as survey finds 80% of men use nicotine
In: The Guardian, 2020 (2020-06-23)
15 Bachmann, Alwin; Gotsmann, Linda; Wenger, Jonas:
Spannungsfeld zwischen Fuersorge und Selbstbestimmung.
In: Krankenpflege Soins infirmiers Cure infermieristiche, 2019, Vol. 112 (8), 12-17
16 Dörhöfer, Pamela:
"Bewusstsein für die Schädlichkeit des Rauchens ist nicht ausreichend vorhanden" : Heute ist Weltnichtrauchertag. Die Frankfurter Mediziner Gernot Rohde und Shahram Ghanaati über Radioaktivität im Qualm, Risiken auch durch E-Zigaretten und Möglichkeiten der Therapie bei Krebs
In: Frankfurter Rundschau, 2019 (2019-05-31)
17 Hoppen, Thomas:
Praevention im perinatalen Setting - was kann der Kinderarzt beitragen? Medizinische, soziale, juristische und medizinethische Aspekte.
In: Paediatrie, 2019, Vol. 31 (6), 34-39
18 Lesch, Hannah:
Warum Raucher Geld fürs Aufhören bekommen sollten : Finanzielle Anreize können Menschen dabei helfen ihre Nikotinsucht zu überwinden, sagen britische Forscher. Wie viel Geld geboten wird, scheint dabei keinen großen Unterschied zu machen.
In: Spiegel-Online, 2019 (2019-07-24)
19 Jedes Jahr sterben acht Millionen Menschen durch Tabak : Jeder siebte Mensch qualmt und riskiert damit sein Leben. In vielen Ländern gibt es laut der Weltgesundheitsorganisation zu wenig Hilfe für Raucher, die aufhören wollen - auch in Deutschland.
In: Spiegel-Online, 2019 (2019-07-26)
20 Baumann, Daniel:
Der Marlboro-Mann reitet voraus : Zigarettenwerbung in der Öffentlichkeit gehört verboten. Doch der Bundestag zögert. Selbst Philip Morris ist schon weiter.
In: Frankfurter Rundschau, 2018 (2018-07-03)

Format ändern:

Markierte Datensätze:

 

Artikelaktionen