Deutsches Referenzzentrum für Ethik in den Biowissenschaften (DRZE)

Recherche in BELIT – Bioethik-Literaturdatenbank

Erweiterte Suche    [  Formular anzeigen  ]   [  Schnellsuche  ] 

Die Suche wurde auf Unterbegriffe der Schlagworte ausgeweitet.
Suche auf die Schlagworte beschränken ]

Your request: (keywords:(("Magen" "Stomach (D013270)")) OR keywords:(("stomach" "Stomach (D013270)")) OR keywords:(("estomac" "Stomach (D013270)")) )

 

Gesammelte Datensätze:

Zahl der Einträge: 10
Seite: 1 von 1

Format ändern:

Markierte Datensätze:

Nr. Eintrag
1 Berndt, Christina:
"In Deutschland gibt es eine ausgeprägte Ablehnung von adipösen Menschen" : Magenverkleinerungen werden hierzulande nur selten erstattet, dabei können sie das Leben von schwer Übergewichtigen sehr verbessern. Die Chirurgin Beate Herbig über Vorurteile und über die Chancen, die die Abnehmspritze bietet.
In: Süddeutsche Zeitung, 2023 (2023-12-07)
2 Wenner, Judith; Razum, Oliver:
Ethische Fragen der Migrantinnen- und Migrantengesundheit
In: Ethik in den Gesundheitswissenschaften : eine Einführung / Peter Schröder-Bäck ; Joseph Kuhn (Hrsg.). - Weinheim [u.a.] : Beltz Juventa, (2016). - 182-191
3 Gómez-Martín, Carlos et al.:
Consensus of the Spanish Society of Medical Oncology (SEOM) and Spanish Society of Pathology (SEAP) for HER2 testing in gastric carcinoma.
In: Clinical & translational oncology : official publication of the Federation of Spanish Oncology Societies and of the National Cancer Institute of Mexico, 2011, Vol. 13 (9), 636-51
4 Wittmann, E et al.:
Comparison of patients' needs and doctors' perceptions of information requirements related to a diagnosis of oesophageal or gastric cancer.
In: European journal of cancer care, 2011, Vol. 20 (2), 187-95
5 Bianchi, Fabrizio:
[Waste management in Campania Region: thinking about ethics and epidemiology]. = Crisi dei rifiuti in Campania: riflessioni su etica ed epidemiologia.
In: Epidemiologia e prevenzione, 2009, Vol. 33 (4-5), 140-2
6 Beaumont, William:
Neue Versuche und Beobachtungen über den Magensaft und die Physiologie der Verdauung : auf eine höchst merkwürdige Weise, während einer Reihe von sieben Jahren, an einem und demselben Subjecte angestellt
In: Menschenversuche : eine Anthologie ; 1750 - 2000 / hrsg. von Nicolas Pethes, Birgit Griesecke, Marcus Krause .., 2008, 1850, 570-579
7 Rubinstein, Wendy S.:
Roles and responsibilities of a medical geneticist.
In: Familial Cancer, 2008, Vol. 7 (1), 5-14
8 Heiskel, Harald:
Das peptische Ulkus unter dem Primat der Praxis : die Wirkung des Helicobacter im medizinischen Diskurs
In: Krankheitsursachen im Deutungswandel / mit Beitr. von Charlotte Augst .., 2001, 34, 40-60
9 Livartowski, A et al.:
Recherche clinique et qualité de vie
1996
10 Hold Your Breath

Format ändern:

Markierte Datensätze:

 

Artikelaktionen