Deutsches Referenzzentrum für Ethik in den Biowissenschaften (DRZE)

Recherche in BELIT – Bioethik-Literaturdatenbank

Erweiterte Suche    [  Formular anzeigen  ]   [  Schnellsuche  ] 

Die Suche wurde auf Unterbegriffe der Schlagworte ausgeweitet.
Suche auf die Schlagworte beschränken ]

Your request: (keywords:(("Sport" "Doping" "doping in sports" "Doping in Sports (D004300)" "dopage" "Doping in sports" "Leistungssport" "sports" "Sports (D013177)" "sport" "Sports")) OR keywords:(("sports" "competitive sports" "doping in sports" "doping in sports" "Doping in Sports (D004300)" "dopage" "Doping in sports" "sports" "Sports (D013177)" "sport" "Sports")) OR keywords:(("sport" "Doping" "doping in sports" "Doping in Sports (D004300)" "dopage" "Doping in sports" "Leistungssport" "sports" "Sports (D013177)" "sport" "Sports")) )

 

Gesammelte Datensätze:

Zahl der Einträge: 1000 von 2835
Seite: 1 von 50

Format ändern:

Markierte Datensätze:

Nr. Eintrag
1 Röcker, Annika:
Die Pille davor : Zum Wettkampf oder Training Schmerzmittel zu nehmen, finden manche Hobbysportler normal. Dabei gibt es beträchtliche Risiken.
In: Der Spiegel, 2025 (2025-04-05)
2 Bräuer, Sebastian:
Der Kampf gegen Doping wird zur Farce : Ob positiv getestete Sportler gesperrt werden oder nicht, darf keine Frage ihrer Nationalität sein. Das System krankt an fundamentalen Problemen.
In: Neue Zürcher Zeitung / Internationale Ausgabe, 2024 (2024-07-24)
3 Aumüller, Johannes; Kistner, Thomas:
„Jeder Dopingfall ist eine menschliche Katastrophe“ : Nada-Chefin Andrea Gotzmann war 40 Jahre lang im Anti-Doping-Kampf aktiv. Ein Gespräch über den Sündenfall Ben Johnson, die Frage, warum kaum Doper erwischt werden – und Studien, nach denen die Betrüger-Quote zweistellig ist
In: Süddeutsche Zeitung, 2023 (2023-07-27)
4 Bräuer, Sebastian:
Der kenyanische Dopingsumpf soll trockengelegt werden : Seit es in Nairobi ein Labor gibt, wurden so viele Läufer gesperrt wie noch nie
In: Neue Zürcher Zeitung / Internationale Ausgabe, 2023 (2023-01-25)
5 Fiedler, Matthias; Neumann, Thilo:
"Wir wollen Doping besser machen" : Die Olympischen Spiele, sagt der australische Unternehmer Aron D'Souza, seien verlogen und korrupt. Im kommenden Jahr will er deshalb erstmals Wettkämpfe veranstalten, die Doping freigeben. Ist der Mann verrückt? Oder ein Visionär?
In: Der Spiegel, 2023 (2023-07-08)
6 Hecker, Anno:
Der Fall Ines Geipel : Seit Jahren wird die Autorin und einstige Leichtathletin verfolgt. Man will ihren Ruf zerstören. Steckt dahinter der Versuch, das kriminelle Zwangsdopingsystem der DDR reinzuwaschen?
In: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 2023 (2023-02-23)
7 Krapf, Christof:
EPO? Kein Problem. Steroide? Her damit! : Ein Australier will an den Enhanced Games Doping zulassen und verspricht Spektakel und Weltrekorde
In: Neue Zürcher Zeitung / Internationale Ausgabe, 2023 (2023-07-25)
8 Aumüller, Johannes; Knuth, Johannes:
Schweres Systemversagen : Wie kam das Herzmittel in die 15-jährige russische Eiskunstläuferin? Das kann der Sportgerichtshof auf die Schnelle nicht klären – und lässt Kamila Walijewa deshalb weiter in Peking starten. Der olympische Sport steht mal wieder in trübem Licht da
In: Süddeutsche Zeitung, 2022 (2022-02-15)
9 Bräuer, Sebastian:
Doping ist im Radsport noch nicht besiegt : Die neue Test-Agentur hat bisher keinen einzigen World-Tour-Profi überführt - das wirft Fragen auf
In: Neue Zürcher Zeitung / Internationale Ausgabe, 2022 (2022-07-01)
10 Germann, Daniel:
Bitterer Sieg für den Eiskunstlauf : Kamila Walijewa darf Olympische Spiele fortsetzen
In: Neue Zürcher Zeitung / Internationale Ausgabe, 2022 (2022-02-15)
11 Germann, Daniel:
Ein Rückfall ins letzte Jahrtausend : Der Dopingfall der jungen Eiskunstläuferin Kamila Walijewa trägt die Handschrift einer überwunden geglaubten Epoche
In: Neue Zürcher Zeitung / Internationale Ausgabe, 2022 (2022-02-15)
12 Hartwich, Inna:
Eine Trainerin, die nur den Drill kennt : Im Dopingfall Kamila Walijewa wird deutlich, wie ihr Umfeld funktioniert und wie leicht das fragliche Herzmittel erhältlich ist
In: Neue Zürcher Zeitung / Internationale Ausgabe, 2022 (2022-02-18)
13 Schmundt, Hilmar:
Zucker im Tank : Mit Sensoren und Analyse-Apps überwachen Diabetiker ihren Blutzuckerspiegel nahezu in Echtzeit. Marathonläufer und Triathleten versprechen sich von der Methode einen dramatischen Leistungsschub. Wie wirksam ist diese Hightech wirklich - und sollte sie als Techno-Doping verboten werden?
In: Der Spiegel, 2022 (2022-05-07)
14 Ingle, Sean:
Russian officials banned after plan to hide doping with invented car accident : Whereabouts failures of high jumper Lysenko covered up Medical records falsified and car accident invented
In: The Guardian, 2021 (2021-02-17)
15 Panja, Tariq:
Fake Doctors, Fake Documents: How a Russian Doping Lie Fell Apart : With investigators closing in, the high jumper Danil Lysenko needed a paper trail to support his story. Top Russian track officials provided it by creating a fake hospital.
In: New York Times, 2021 (2021-02-17)
16 Panja, Tariq:
Three Judges Endorsed Penalties for Russia’s Doping. Then They Cut the Ban in Half. : A Court of Arbitration for Sport panel substantiated much of the World Anti-Doping Agency’s findings on Russia’s doping cover-up, and then let the Russians off the hook.
In: New York Times, 2021 (2021-01-13)
17 Andre, Manuel:
Doping für den Fuß : Ein neuer Nike-Schuh begeistert die Athleten. Konkurrenten mit Verträgen anderer Ausrüster befürchten eine Verzerrung des Wettbewerbs.
In: Der Spiegel, 2020 (2020-02-08)
18 Aumüller, J.; Knuth, J.:
Außer Kontrolle : Die Zahl der Dopingtests sinkt wegen des Coronavirus drastisch. Sollten Olympische Spiele in diesem Jahr überhaupt noch stattfinden, wäre die Chancengleichheit gravierend beeinträchtigt
In: Süddeutsche Zeitung, 2020 (2020-03-20)
19 Beutelsbacher, Stefan:
Doping für die Füße : Langstreckenläufer brachen mit dem Alphafly Rekorde. Nun kommt er auf den Massenmarkt - aller Kritik zum Trotz
In: Die Welt, 2020 (2020-02-08)
20 Bräuer, Sebastian; Lahrtz, Stephanie:
Possen und Vertrauensbrüche : Im Vorfeld der Dopingrazzia "Operation Aderlass" kam es zu Pannen - konnten betrügende Sportler unter dem Radar verschwinden?
In: Neue Zürcher Zeitung / Internationale Ausgabe, 2020 (2020-09-30)

Format ändern:

Markierte Datensätze:

 

Artikelaktionen