Deutsches Referenzzentrum für Ethik in den Biowissenschaften (DRZE)

Recherche in BELIT – Bioethik-Literaturdatenbank

Erweiterte Suche    [  Formular anzeigen  ]   [  Schnellsuche  ] 

Die Suche kann auf Unterbegriffe der Schlagworte ausgeweitet werden.
Suche auf Unterbegriffe ausweiten ]

Your request: (keywords:(("Software" "Software (D012984)")) OR keywords:(("software" "Software (D012984)")) OR keywords:(("logiciel" "Software (D012984)")) )

 

Gesammelte Datensätze:

Zahl der Einträge: 236
Seite: 1 von 12

Format ändern:

Markierte Datensätze:

Nr. Eintrag
1 Althaus, Nils:
Entwickeln Maschinen ein Bewusstsein? : Damit müsse man zumindest rechnen, sagt der Bewusstseinsphilosoph Jeff Sebo. Doch was bedeutet das für unseren Umgang mit Computern oder Saugrobotern?
In: Süddeutsche Zeitung, 2025 (2025-02-05)
2 Becker, Lisa:
Wie KI die Schule verändert : Künstliche Intelligenz ohne Begleitung kann Schülern schaden. Richtig eingesetzt, steigern KI-Tutoren hingegen den Lernerfolg. Braucht es künftig noch Lehrer?
In: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 2025 (2025-04-03)
3 Black, Uli:
KI-Tools statt Lehrer?
In: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 2025 (2025-05-22)
4 Heller, Piotr:
Geister, die wir riefen : Was steckt hinter den Fähigkeiten von Künstlicher Intelligenz? Neueste These: Sie hat einen freien Willen.
In: Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung, 2025 (2025-05-18)
5 Hunziker, Malin:
Startups dürfen ihre Zielgruppe nicht ausbeuten : Das Ziel jeder App ist, dass ihre Nutzer möglichst viel Zeit auf ihr verbringen. Bei KI-Therapie-Bots führt das zu einem systematischen Fehlanreiz.
In: Neue Zürcher Zeitung / Internationale Ausgabe, 2025 (2025-06-18)
6 Kafsack, Hendrik:
EU-Kommission will KI-Gesetz vereinfachen : Der AI Act soll die Europäische Union zum Vorreiter bei vertrauenswürdiger Künstlicher Intelligenz machen. Kritiker warnen, dass er Innovationen eher abbremst. Nun lenkt Brüssel vorsichtig ein.
In: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 2025 (2025-04-10)
7 Langer, Marie-Astrid:
Die KI von Apple fällt durch : Der Konzern versprach einen revolutionären künstlich intelligenten Assistenzen - nun stellt sich heraus, dass er den gar nicht bauen kann
In: Neue Zürcher Zeitung / Internationale Ausgabe, 2025 (2025-03-29)
8 Lindner, Roland:
Verliebt in die KI : Immer mehr Menschen kommunizieren mit Chatbots wie mit Freunden oder Liebespartnern. Viele Start-ups machen daraus ein Geschäft. Was passiert, wenn das Sozialleben zur Simulation wird?
In: Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung, 2025 (2025-06-15)
9 Schwartmann, Rolf:
Datenschutz gegen KI-Entwicklung : Welche Daten dürfen verwendet werden, um eine Künstliche Intelligenz anzulernen?
In: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 2025 (2025-06-02)
10 Arbelaez Ossa, Laura et al.:
Integrating ethics in AI development: a qualitative study.
In: BMC Medical Ethics, 2024, Vol. 25 (2 (23.01.2024)), 11
11 Broad, William J.:
How Hallucinatory A.I. Helps Science Dream Up Big Breakthroughs
In: New York Times, 2024 (2024-12-23)
12 Kietaibl, Antonia-Therese et al.:
Positionspapier: Open-source-Technologie in der Behandlung von Menschen mit Diabetes mellitus - eine oesterreichische Perspektive.
In: Wiener Klinische Wochenschrift, 2024, Vol. 136 (S9), 467-477
13 Roban, Laura:
Ich wollte dir noch etwas sagen : Wenn eine Person stirbt, bleiben manchmal Fragen offen. Eine Studentin aus Berlin arbeitet daran, einen Abschied möglich zu machen - mit KI.
In: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 2024 (2024-08-29)
14 Wetzel, Anna-Jasmin et al.:
Better see a doctor? Status quo of symptom checker apps in Germany: A cross-sectional survey with a mixed-methods design (CHECK.APP).
In: Digital Health, 2024, Vol. 10 (1), 11
15 Bauernhansl, Thomas; Miehe, Robert:
Was ist Biointelligenz?
In: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 2023 (2023-11-27)
16 Brühl, Jannis:
Wie KI das Internet zumüllt : Künstliche Intelligenz produziert noch mehr Trash als Menschen: Robotertexte für die Suchmaschine, Produktbeschreibungen aus der Hölle, Nonsens-Romane über Spitze Pyjamas. So könnte das Netz unbenutzbar werden
In: Süddeutsche Zeitung, 2023 (2023-08-05)
17 Chantal, Giehl et al.:
Digital information systems in outpatient palliative care and their effect on caregivers' latitude and quality of care - A qualitative study.
In: Nursing and Palliative Care. - . - 6
18 Dittrich, Florian; Albrecht, Urs-Vito:
"Secure app usage" - Bewertungsmassstaebe fuer klinische Applikationen. Qualitaetsaspekte fuer Gesundheits-Apps anhand von 9 Qualitaetskriterien.
In: Orthopaedie, 2023, Vol. 52 (7 (22.06.2023)), 552-559
19 Fulterer, Ruth:
Im Silicon Valley regiert der effektive Altruismus : Hinter dem Streit bei der Chat-GPT-Firma Open AI steckt eine fragwürdige Denkschule, die Demokratie und Menschenwürde widerspricht.
In: Neue Zürcher Zeitung / Internationale Ausgabe, 2023 (2023-11-30)
20 Heckel, Reinhard:
Warum ChatGPT kann, was es kann : Ja, für beeindruckende Künstliche Intelligenz braucht es gewaltige Datenmengen und enorme Rechenleistung. Doch das allein, reicht nicht. Was jeder jetzt über die Technologie wissen muss.
In: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 2023 (2023-07-17)

Format ändern:

Markierte Datensätze:

 

Artikelaktionen