Nr.
Eintrag
1
Chen, Brian X. :How Tech Created a 'Recipe for Loneliness' : Technology and loneliness are interlinked, researchers have found, stoked by the ways we interact with social media, text messaging and binge-watching. In: New York Times, 2024 (2024-11-10)
2
Menden, Alexander :Der Traum vom perfekten Männerkiefer : Etliche junge Männer betreiben "Mewing", eine Kaumuskel-Trainingsmethode für ein markantes Gesicht. Über die Gefahren eines fragwürdigen Schönheitsideals In: Süddeutsche Zeitung, 2024 (2024-09-13)
3
Siegrist, Johannes :Gesundheit für alle? : Die Herausforderung sozialer Ungleichheit 2021
4
Hansen, Solveig Lena ; Woehlke, Sabine :Wir wissen es alle, nur sprechen wir es nie aus. Institutionalisierte Uninformiertheit als Bedingung von Vulnerabilitaet beim Klonen und Organspende in Never Let Me Go. In: Ethik in der Medizin, 2015, Vol. 27 (1), 23-34
5
Donaldson, Sue ; Kymlicka, Will :Von der Polis zur Zoopolis : eine politische Theorie der Tierrechte In: Tierethik : Grundlagentexte / hrsg. von Friederike Schmitz, 2014, 2082, 548-585
6
Ehlert, Florian-Sebastian :Wenn Menschen nicht mehr leben wollen. Sterbewuensche als ethische Herausforderung. In: Wege zum Menschen, 2014, Vol. 66 (6), 543-559
7
Weiss, Uwe :Der Beitrag der Seelsorge im palliativen Versorgungsteam. Ueber das Verhaeltnis der Seelsorge und "Spiritual Care" und die existentiellen Grenzen des ethischen Postulats der Selbstbestimmung. In: Wege zum Menschen, 2014, Vol. 66, 80-90
8
Krais, Beate :Bourdieus Habitus-Konzept und die Problematik der familiären Transmission von Strategien des Handelns In: Achtung und Missachtung in der Medizin : Anerkennung und Selbstkonstitution als Schlüsselkategorien zur Deutung von Krankheit und Armut / Heiner Fangerau ; Sebastian Kessler (Hg.), 2013, 16, 105-137
9
Kriebernegg, Ulla :"It'll remain a shock for a while" : resisting socialization into long-term care in Joan Barfoot's Exit Lines In: Methoden der Alter(n)sforschung : disziplinäre Positionen und transdisziplinäre Perspektiven / Andrea von Hülsen-Esch ; Miriam Seidler ; Christian Tagsold (Hg.), 2013, 1, 189-207
10
Moore, David S. :Current thinking about nature and nurture In: The philosophy of biology : a companion for educators / Kostas Kampourakis ed, 2013, 1, 629-652
11
Richter-Appelt, Hertha :Intersexualtitaet nicht Transsexualitaet. Abgrenzung, aktuelle Ergebnisse und Reformvorschlaege. In: Bundesgesundheitsblatt - Gesundheitsforschung - Gesundheitsschutz, 2013, Vol. 56 (2), 240-249
12
Anonymous :Ersatzteillager Mensch - Mona Motakef plaediert fuer Perspektivenvielfalt. Interview mit Mona Motakef am 24. Maerz 2012 in Essen-Steele. In: Schattenblick, 2012, 23.05.2012, 15-18
13
Kueppers, Carolin :Soziologische Dimensionen von Geschlecht. In: Aus Politik und Zeitgeschichte (APuZ), 2012, Vol. 62 (20-21), 3-8
14
Hensen, Gregor :Gesundheitsverhalten und Ungleichheit zwischen individueller Freiheit und gesellschaftlichen Implikationen In: Die gesunde Gesellschaft : sozioökonomische Perspektiven und sozialethische Herausforderungen / Peter Hensen ; Christian Kölzer (Hrsg.). - 1. Aufl . - Wiesbaden : VS, Verl. für Sozialwissenschaften, (2011). - 207-227
15
Tomasello, Michael :Warum wir kooperieren 2010
16
Sahrai, Diana :Die Kindertagesstätte als gesundheitsförderndes Setting : zwischen normativen Idealen und alltagspraktischen Zwängen In: Normativität und Public Health : vergessene Dimensionen gesundheitlicher Ungleichheit / Uwe H. Bittlingmayer ; Diana Sahrai ; Peter-Ernst Schnabel (Hrsg.). - 1. Aufl . - Wiesbaden : VS, Verl. für Sozialwiss., 2009, (2009). - 235-267
17
Keller, Monika :Moralentwicklung und moralische Sozialisation In: Moralentwicklung von Kindern und Jugendlichen / Detlef Horster (Hrsg.). - 1. Aufl . - Wiesbaden : VS, Verl. für Sozialwiss., (2007). - 17-50
18
Au, Christina aus der :Eine Zwei-Quellen-Theorie der Moral : spekulative Gedanken vor dem Hintergrund einer neurologischen Fallstudie In: Zeithorizonte des Ethischen : zur Bedeutung der Temporalität in der Fundamental- und Bioethik / Georg Pfleiderer ; Christoph Rehmann-Sutter (Hrsg.). [... Forschungssymposium "Zeithorizonte des Ethischen", das wir im Landgut Castelen bei Kaiseraugust vom 16. bis 18. Oktober 2003 organisiert hatten]. - Stuttgart : Kohlhammer, (2006). - 191-200
19
Nunner-Winkler, Gertrud :Freiwillige Selbstbindung aus Einsicht : ein moderner Modus moralischer Motivation In: Moralische Motivation : Kant und die Alternativen / Heiner F. Klemme ; Manfred Kühn ; Dieter Schönecker (Hg.), 2006, 16, 165-191
20
Weiss, Gregory L. ; Lonnquist, Lynne E. :The sociology of health, healing, and illness 2006