|
Nr. |
Eintrag |
|
1 |
Kilic, Muharrem (Hg.): Algorithmic discrimination and ethical perspective of artificial intelligence 2024 |
|
2 |
Janda, Constanze: Pflegerecht 2023 |
|
3 |
Roth, Benjamin: Das Arzneimittelmarktneuordnungsgesetz im zehnten Jahr: eine Bilanz aus gesundheitsethischer Perspektive. In: Zeitschrift fuer medizinische Ethik, 2022, Vol. 68 (3), 337-352 |
|
4 |
Fydrich, Thomas: Rechtliche Grundlagen der Psychotherapie. In: Psychotherapeut, 2021, Vol. 66 (5 (03.09.2021)), 455-466 |
|
5 |
Huber, Franziska: Sozial- und medizinrechtliche Relevanz des Indikations-Konzepts. In: Zeitschrift fuer medizinische Ethik, 2020, Vol. 66 (3), 389-401 |
|
6 |
Kentenich, Heribert: Fortpflanzungsmedizin und Familienbildung mit Hilfe Dritter. In: Beier, Katharina; Bruegge, Claudia; Thorn, Petra; Wiesemann, Claudia (eds.) Assistierte Reproduktion mit Hilfe Dritter. Medizin - Ethik - Psychologie - Recht. |
|
7 |
Die NIPT-Entscheidung des G-BA. Eine ethische Analyse. In: Ethik in der Medizin, 2020, Vol. 32 (4), 385-403 |
|
8 |
Dannecker, Gerhard: Kooperationen von Leistungserbringern im Gesundheitswesen: Anforderungen an die Unabhaengigkeit der heilberuflichen Entscheidung von finanziellen Interessen. In: Zeitschrift fuer Lebensrecht, 2019, Vol. 28 (3-4), 301-330 |
|
9 |
Dierks, Christian: "Off-label use" - der Arzt zwischen Haftungs- und Sozialrecht. Ein strukturiertes Verfahren zur Absicherung von Off-label-use-Verordnungen ist geboten. In: Forum, 2019, Vol. 34 (5), 430-433 |
|
10 |
Janda, Constanze: Pflegerecht 2019 |
|
11 |
Andreschewski, Manja: Der Weg zur Bestechung und Bestechlichkeit im Gesundheitswesen 2018 |
|
12 |
Frahm, Wolfgang et al.: Medizin und Standard - Verwerfungen und Perspektiven. Ergebnisse einer interdisziplinaeren Expertengruppe. In: Medizinrecht, 2018, Vol. 36 (7), 447-457 |
|
13 |
Huebner, Marlis; Puehler, Wiebke: Systematische Rechtsentwicklung fuer die Reproduktionsmedizin. In: Gynaekologe, 2018, Vol. 51 (8), 616-626 |
|
14 |
Schoene-Seifert, Bettina et al.: "Medizinische Notwendigkeit": Herausforderungen eines unscharfen Begriffs. In: Ethik in der Medizin, 2018, Vol. 30 (4), 325-341 |
|
15 |
Simon, Alfred: Medizinische Indikation - Aerztliche, ethische und rechtliche Perspektiven. Grundlagen und Praxis. Herausgegeben von Andrea Doerries und Volker Lipp. Verlag Kohlhammer, Stuttgart, 282 S., kart., 44,99 In: Medizinrecht, 2018, Vol. 36 (11), 929-930 |
|
16 |
Wild, Verina; Krones, Tanja: Medizinethischer Kommentar zum Fall "Asyl fuer eine bessere medizinische Behandlung - wie sollen wir mit "Gesundheitsfluechtlingen" umgehen? In: Ethik in der Medizin, 2018, Vol. 30 (1), 59-61 |
|
17 |
Gutmann, Thomas: Gesundheitsbezogene Lebensqualitaet: ethische und rechtliche Aspekte. In: Frankfurter Forum, 2017, 15, 6-13 |
|
18 |
Huebner, Marlis; Puehler, Wiebke: Systematische Rechtsentwicklung fuer die Reproduktionsmedizin. In: Medizinrecht, 2017, Vol. 35 (12), 929-935 |
|
19 |
Klie, Thomas: Das Recht und die Lebensphase Alter. In: Zeitschrift fuer Gerontologie und Geriatrie, 2017, Vol. 50 (4), 275-280 |
|
20 |
Meier, Friedhelm et al.: Leistungsanspruch auf prophylaktische Behandlung bei genetischer Praedisposition fuer Brustkrebs. Interdisziplinaere Perspektiven. In: Bundesgesundheitsblatt - Gesundheitsforschung - Gesundheitsschutz, 2017, Vol. 60 (10), 1102-1108 |