Deutsches Referenzzentrum für Ethik in den Biowissenschaften (DRZE)

Recherche in BELIT – Bioethik-Literaturdatenbank

Erweiterte Suche    [  Formular anzeigen  ]   [  Schnellsuche  ] 

Die Suche kann auf Unterbegriffe der Schlagworte ausgeweitet werden.
Suche auf Unterbegriffe ausweiten ]

Your request: (keywords:(("Soziale Folgen" "Social impact" "social impact" "Social Change (D012922)" "impact social")) OR keywords:(("social impact" "Social impact" "social impact" "Social Change (D012922)" "impact social")) OR keywords:(("impact social" "Social impact" "social impact" "Social Change (D012922)" "impact social")) )

 

Gesammelte Datensätze:

Zahl der Einträge: 1000 von 4123
Seite: 1 von 50

Format ändern:

Markierte Datensätze:

Nr. Eintrag
1 Bittermann, Theresa:
Fazit aus der Pandemie: "Krisenpolitik muss alle miteinschließen" : Menschen waren durch Corona-Politik in "sozialen Blasen" und besorgt über gesellschaftliche Spaltung
In: Informationsdienst Wissenschaft, 2025 (2025-03-05)
2 Gusbeth, Sabine:
Wuhan möchte die Pandemie vergessen : Die chinesische Stadt leidet unter den Spätfolgen des Lockdowns
In: Neue Zürcher Zeitung / Internationale Ausgabe, 2025 (2025-01-28)
3 Heckl, Marlene:
Eine neue Ära : Ein neues Medikament bekämpft die Ursache der Alzheimer-Krankheit. Nun ist es an der Zeit, den gesellschaftlichen Umgang mit Demenz neu zu regeln.
In: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 2025 (2025-06-04)
4 Kock, Felicitas; Werthmann, Carolin:
Sind wir alle süchtig nach dem Smartphone? : Schon wieder eine Stunde lang gescrollt, ohne es zu merken. Schon wieder einen Abend am Display verdaddelt. Wir kommen einfach nicht vom Handy los, obwohl wir uns das oft wünschen. Warum nur? Und vor allem: Was tun?
In: Süddeutsche Zeitung, 2025 (2025-03-29)
5 Piepgras, Ilka:
"Dieses Gefühl, weniger wert zu sein - das tat weh" : Sie ließen sich nicht impfen, kritisierten die Coronapolitik - und wurden oft hart attackiert. Bis heute wehren sie sich gegen die Enge des Denkens von damals. Wie ist Versöhnung möglich?
In: Die Zeit, 2025 (2025-02-27)
6 Schmid, Birgit:
2020 verschreckte das Coronavirus die Welt - heute staunt man, wie folgsam wir waren : Die Pandemie veränderte den Alltag radikal. Im Rückblick erscheint vieles surreal.
In: Neue Zürcher Zeitung / Internationale Ausgabe, 2025 (2025-01-31)
7 Bisconti, Piercosma:
Hybrid societies : living with social robots
2024
8 Böger, Frauke et al.:
Ein Gesetz, das Blüten treibt : Die erste Marihuana-Ernte wird eingefahren, das Kiffen in Deutschland ist legal. Wie hat das Gras das Land verändert?
In: Der Spiegel, 2024 (2024-12-04)
9 Boie, Johannes:
Der Zeitgeist dreht sich : Die Woke-Bewegung hat politischen Schaden angerichtet. Nun hat sie den Zenit überschritten.
In: Neue Zürcher Zeitung / Internationale Ausgabe, 2024 (2024-12-12)
10 Bostrom, Nick:
Deep utopia : life and meaning in a solved world
2024
11 Elliott, Anthony (Hg.):
The De Gruyter handbook of artificial intelligence, identity and technology studies
2024
12 Feldwisch-Drentrup, Hinnerk:
Im Rausch der Rezepte : Onlinehändler bieten Cannabis als medizinische Therapie an, der Markt boomt. Psychiater warnen vor den Folgen, und Anwälte kritisieren eine aktuelle landesweite Werbekampagne.
In: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 2024 (2024-07-17)
13 Fluder, Max:
Getötet, weil sie Frauen sind : In Deutschland, Österreich und der Schweiz sterben mehr Frauen durch die Hand ihres Partners oder Ex-Partners als durch Terroranschläge, Auftragsmorde, Amokläufe, Zugunfälle zusammen. Aber wann ist eine Tötung ein Feminizid?
In: Süddeutsche Zeitung, 2024 (2024-11-28)
14 Grasshoff, Friederike Zoe:
War doch nur 'ne Seuche : Vier Jahre danach: Ausgangssperren, Delta-Welle und Sauerteig-Einsamkeit sind vergessen, gemeinschaftlich verdrängt statt aufgearbeitet. Haben wir aus der Pandemie nichts gelernt?
In: Süddeutsche Zeitung, 2024 (2024-03-16)
15 Günther, Anna:
Viele Jugendliche leiden noch immer an Corona-Folgen : Zehn bis zwanzig Prozent jeder Klasse seien betroffen, sagen Fachleute. Aber das Programm, mit dem psychische Folgen und Lernlücken abgepuffert werden sollen, läuft bald aus.
In: Süddeutsche Zeitung, 2024 (2024-03-18)
16 Gupta, Suman; Tu, Peter H.:
The practical philosophy of AI-assistants : an engineering-humanities conversation
2024
17 Hein, Theresa:
In alle Ewigkeit : Wer heute stirbt, hinterlässt nicht nur einen analogen Nachlass, sondern auch einen digitalen. Wie wir damit umgehen, könnte unser Verhältnis zum Tod verändern
In: Süddeutsche Zeitung Magazin, 2024 (2024-10-31)
18 Herrmann, Sebastian:
Virale Wirkung : Gefühle, Lebensstile oder psychische Krankheiten, die sich durch Youtube-Videos und Beziehungen verbreiten: Gibt es wirklich soziale Ansteckung?
In: Süddeutsche Zeitung, 2024 (2024-08-31)
19 Hourdequin, Marion:
Environmental ethics : from theory to practice
2024
20 Régis, Catherine (Hg.):
Human-centered AI : a multidisciplinary perspective for policy-makers, auditors, and users
2024

Format ändern:

Markierte Datensätze:

 

Artikelaktionen