|
Nr. |
Eintrag |
|
1 |
Greschat, Laurens: Achtsam leben - nur beim Rauchen nicht : Die Zahl der Jugendlichen, die rauchen, hat sich seit 2021 verdoppelt. Sind falsche Vorbilder schuld? In: Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung, 2024 (2024-11-10) |
|
2 |
Hoffman, Jan: Rethinking Addiction as a Chronic Brain Disease : Some researchers argue that the roles of social environment and personal choice have to be considered in order to make progress in treating people addicted to drugs. In: New York Times, 2024 (2024-09-03) |
|
3 |
Lottritz, Kerstin: "Mir läuft die Zeit davon" : Ein unerfüllter Kinderwunsch ist in vielen Familien ein Tabuthema. Influencerin Hatice Schmidt fordert, offen und sensibel darüber zu sprechen. In: Süddeutsche Zeitung, 2024 (2024-08-08) |
|
4 |
Ratliff, Evan: I Created an A.I. Voice Clone to Prank Telemarketers. But the Joke's on Us. In: New York Times, 2024 (2024-10-10) |
|
5 |
Sander, Matthias: Chinas Regierung lässt Bevölkerung mit Covid allein : Peking propagierte jahrelang, es kümmere sich um jeden Infizierten - nun müssen die Menschen auf Selbsthilfe setzen In: Neue Zürcher Zeitung / Internationale Ausgabe, 2023 (2023-01-03) |
|
6 |
Heeren, Jörg: Covid-19-Infektion vor allem von Sozialstatus abhängig : Studie untersucht, welche Faktoren das Infektionsgeschehen beeinflussen In: Informationsdienst Wissenschaft, 2022 (2022-06-13) |
|
7 |
Steinmair, D.; Ronge-Toloraya, A.; Loeffler-Stastka, H.: Veraenderungen der Kontextfaktoren und deren Auswirkungen auf die Arzt-Patient-Beziehung. In: psychopraxis.neuropraxis, 2022, Vol. 25 (1 (05.01.2022)), 45-48 |
|
8 |
Elger, Katrin: Im Epizentrum : Wo die Menschen wenig Geld haben und viele Migranten auf engem Raum wohnen, schlägt die Pandemie heftig zu. Besonders deutlich wird das in Berlin-Neukölln In: Der Spiegel, 2021 (2021-04-03) |
|
9 |
Frey, Alexandra: Einhaltung der Corona-Maßnahmen hängt stark vom sozialen Umfeld ab : Menschen tun es anderen gleich, auch wenn sie sich subjektiv davon keinen Vorteil versprechen In: Informationsdienst Wissenschaft, 2021 (2021-12-14) |
|
10 |
Froehlich-Grobe, Katherine et al.: Social determinants of health and disability In: Public health perspectives on disability : science, social justice, ethics, and beyond / Donald J. Lollar ; Willi Horner-Johnson ; Katherine Froehlich-Grobe, eds. - 2. ed . - New York : Springer, (2021). - 53-89 |
|
11 |
Nestler, Franz: Hauptsache, geimpft : Metin Yilmaz und seine Nachbarn im Hochhausviertel Chorweiler sind stärker gefährdet, sich mit Corona anzustecken. Die Stadt Köln hat deshalb die Impfreihenfolge aufgehoben. Durfte sie das? In: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 2021 (2021-05-07) |
|
12 |
Seliger, Florian: Mehr Corona-Fälle in Gemeinden mit niedrigem Einkommen : Auch im Kanton Zürich gibt es einen Zusammenhang zwischen dem sozialen Status und dem Risiko, an Covid-19 zu erkranken In: Neue Zürcher Zeitung / Internationale Ausgabe, 2021 (2021-05-11) |
|
13 |
Wernicke, Christian: Die Ausgelieferten : Warum die Stadt Köln es einen Akt der Gefahrenabwehr nennt, dass sie in der Trabantensiedlung Chorweiler jetzt jeden impft, der möchte ohne Rücksicht auf Prioritäten. Und wieso das nicht alle gut finden In: Süddeutsche Zeitung, 2021 (2021-05-04) |
|
14 |
Bundeskanzleramt, Bioethikkommission <Oesterreich>: Contact Tracing in der COVID-19 Pandemie. Stellungnahme der Bioethikkommission. 2020 |
|
15 |
Hark, Sabine: Die Netzwerke des Lebens : Die Corona-Pandemie führt uns drastisch vor Augen, wie sehr wir Kontakt und Bindung, Unterstützung und Anerkennung brauchen. All dies gilt es zu stärken In: Frankfurter Rundschau, 2020 (2020-04-04) |
|
16 |
Thimm, Katja: Mein bestes Ich : Schöner, schlanker, schlauer - noch nie war der Druck, sich zu optimieren, so stark wie heute. Doch viele überfordert der ständige Wettkampf mit anderen und sich selbst. In: Der Spiegel, 2020 (2020-01-04) |
|
17 |
Kaube, Jürgen: Warum arme Leute früher sterben : Wer mehr verdient, hat eine höhere Lebenserwartung. das liegt nicht am Einkommen. In: Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung, 2019 (2019-01-13) |
|
18 |
Becker, Claudia: Volkskrankheit Einsamkeit : Eine wachsende Zahl der Deutschen lebt allein - viele verlieren den Kontakt zu Freunden und zur Familie. Ob ein Jobwechsel, eine Scheidung oder der Tod des Partners - die soziale Isolation macht krank. In: Welt am Sonntag, 2018 (2018-12-23) |
|
19 |
Fangerau, Heiner; Hentschel, Klaus: Netzwerkanalysen in der Medizin- und Wissenschaftsgeschichte - Zur Einfuehrung. In: Sudhoffs Archiv. Zeitschrift fuer Wissenschaftsgeschichte, 2018, Vol. 102 (2), 133-145 |
|
20 |
Kuhbandner, Christof: Fataler Fehlschluss : Intelligenz sei hochgradig vererbt, behaupten Forscher immer wieder, Kinder und Eltern müssten sich damit abfinden. Doch tatsächlich haben die Gene kaum einen Effekt - es kommt auf die richtige Förderung an In: Süddeutsche Zeitung, 2018 (2018-12-10) |