Deutsches Referenzzentrum für Ethik in den Biowissenschaften (DRZE)

Recherche in BELIT – Bioethik-Literaturdatenbank

Neue BELIT-Sitzung gestartet.

Erweiterte Suche    [  Formular anzeigen  ]   [  Schnellsuche  ] 

Die Suche kann auf Unterbegriffe der Schlagworte ausgeweitet werden.
Suche auf Unterbegriffe ausweiten ]

Your request: (keywords:(("Sozialverhalten" "Social interaction" "social interaction" "Social Behavior (D012919)")) OR keywords:(("social behaviour" "Social interaction" "social interaction" "Social Behavior (D012919)")) OR keywords:(("comportement social" "Social interaction" "social interaction" "Social Behavior (D012919)")) )

 

Gesammelte Datensätze:

Zahl der Einträge: 788
Seite: 1 von 40

Format ändern:

Markierte Datensätze:

Nr. Eintrag
1 Habermeyer, Elmar:
Rollenverstaendnis und Haltungsfragen bei der strafrechtlichen Begutachtung.
In: Forensische Psychiatrie, Psychologie, Kriminologie, 2024, Vol. 18 (4 (28.10.2024)), 388-396
2 K hler, Stefanie et al.:
Ethics, design, and implementation criteria of digital assistive technologies for people with dementia from a multiple stakeholder perspective: a qualitative study.
In: BMC Medical Ethics, 2024, Vol. 25 (1 (27.07.2024)), 15
3 Schramek, Renate; Engler, Stefanie:
Interaktionen mit soziotechnischen Systemen lernen. Geragogische Perspektive auf die Bedeutsamkeit von Wechselwirkungen und Beziehungen in Lernprozessen mit Aelteren.
In: Zeitschrift fuer Gerontologie und Geriatrie, 2024, Vol. 57 (2 (25.01.2024)), 103-109
4 Dufner, Annette:
Medizinische Priorisierung in Pandemien und der ethische Diskriminierungsbegriff.
In: Ethik in der Medizin, 2023, 27.04.2023, 19
5 Friedrich, Sebastian et al.:
Digital Health und ihre Auswirkungen auf die Interaktion zwischen Patient*innen, Angehoerigen und Aerzt*innen.
In: Monatsschrift Kinderheilkunde, 2023, 31.08.2023, 6
6 Haltaufderheide, Joschka; Lucht, Annika, Struenck; Christoph, Vollmann, Jochen:
Increasing efficiency and well-being? a systematic review of the empirical claims of the double-benefit argument in socially assistive devices.
In: BMC Medical Ethics, 2023, Vol. 24 (1 (30.11.2023)), 14
7 Haltaufderheide, Joschka et al.:
Socially Assistive Devices in Healthcare - a Systematic Review of Empirical Evidence from an Ethical Perspective.
In: Science and Engineering Ethics, 2023, Vol. 29 (5 (02.02.2023)), 23
8 Hirsch, Anna:
Relational autonomy and paternalism - why the physician-patient relationship matters.
In: Zeitschrift fuer Ethik und Moralphilosophie, 2023, Vol. 6 (2 (05.07.2023)), 239-260
9 Manzeschke, Arne; Assadi, Galia:
Kuenstliche Emotion - Zum ethischen Umgang mit Gefuehlen zwischen Mensch und Technik.
In: Ethik in der Medizin, 2023, 27.04.2023, 19
10 Schleidgen, Sebastian et al.:
The concept of interaction in debates on human-machine interaction.
In: Humanities and Social Sciences Communications, 2023, Vol. 10, 13
11 Schroeder, Ines et al.:
Koennen Roboter vertrauenswuerdig sein? Reflexionen ueber responsive Roboter und Vertrauen als menschliche Faehigkeit.
In: Ethik in der Medizin, 2023, 24.04.2023, 26
12 Blage, Judith:
"Wir müssen mehr Biologie in die Gender-Diskussion bringen" : Der Verhaltensforscher Frans de Wall sagt, Gleichstellung zwischen Mann und Frau brauche keine Gleichheit. Diese existiere weder bei Menschen noch bei Affen, erklärt er im Gespräch mit Judith Blage
In: Neue Zürcher Zeitung / Internationale Ausgabe, 2022 (2022-10-19)
13 Bottenberg, Jan; Kohlen, Helen:
Interkulturelle Begegnungen am Lebensende: Alternative Perspektiven in Begleitprozessen der Palliativversorgung
In: Zeitschrift fuer medizinische Ethik, 2022, Vol. 68 (4), 461-466
14 Deutscher Ethikrat <Berlin>:
Pandemie und psychische Gesundheit. Aufmerksamkeit, Beistand und Unterstuetzung fuer Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene in und nach gesellschaftlichen Krisen. Ad-hoc-Empfehlung.
2022
15 Joebges, Susanne:
Kommunikation mit Patientinnen auf der Intensivstation.
In: Medizinische Klinik - Intensivmedizin und Notfallmedizin, 2022, Vol. 117 (8 (09.09.2022)), 5
16 Joebges, Susanne; Denke, Claudia; Seidlein, Anna-Henrikje:
Optimierung der Zugehoerigenbetreuung - angehoerigenzentrierte Intensivmedizin.
In: Medizinische Klinik - Intensivmedizin und Notfallmedizin, 2022, Vol. 117 (7 (28.09.2022)), 575-583
17 Primc, Nadia et al.:
A typology of nurses' interaction with relatives in emergency situations.
In: Nursing Ethics, 2022, 31.10.2022, 13
18 Schleidgen, Sebastian; Friedrich, Orsolya:
Joint Interaction and Mutual Understanding in Social Robotics.
In: Science and Engineering Ethics, 2022, Vol. 28 (48 (26.10.2022)), 20
19 Schweighart, Roxana et al.:
Wishes and Needs of Nursing Home Residents: A Scoping Review.
In: Healthcare, 2022, Vol. 10 (5 (06.05.2022)), 32
20 Seifert, Alexander; Hassler, Benedikt; Pfeuffer, Andreas:
Wahrgenommene Einschraenkungen waehrend der COVID-19-Pandemie bei aelteren Personen in der Schweiz.
In: HeilberufeScience, 2022, 10.01.2022, 7

Format ändern:

Markierte Datensätze:

 

Artikelaktionen