Deutsches Referenzzentrum für Ethik in den Biowissenschaften (DRZE)

Recherche in BELIT – Bioethik-Literaturdatenbank

Neue BELIT-Sitzung gestartet.

Erweiterte Suche    [  Formular anzeigen  ]   [  Schnellsuche  ] 

Die Suche kann auf Unterbegriffe der Schlagworte ausgeweitet werden.
Suche auf Unterbegriffe ausweiten ]

Your request: (keywords:("Waldbewirtschaftung") OR keywords:("silviculture") OR keywords:("sylviculture") )

 

Gesammelte Datensätze:

Zahl der Einträge: 66
Seite: 1 von 4

Format ändern:

Markierte Datensätze:

Nr. Eintrag
1 Gelinsky, Katja:
Schäden an vier von fünf Bäumen : Dem Wald machen Trockenheit und Schädlinge zu schaffen. Auch für den Klimaschutz sind das schlechte Nachrichten.
In: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 2025 (2025-06-12)
2 Baier, Tina:
Wie gut ist das FSC-Siegel für Tropenholz? : Das internationale Zertifizierungssystem soll eine nachhaltigere Waldwirtschaft fördern - doch es gibt viel Kritik.
In: Süddeutsche Zeitung, 2024 (2024-04-12)
3 Habekuß, Fritz:
Wenn Wälder wandern : Heimische Bäume leiden unter der Klimakrise. Was der Mensch jetzt tun muss, damit sie überleben. Ein Gespräch mit dem Forstökologen Andreas Bolte.
In: Die Zeit, 2024 (2024-08-01)
4 Rohwetter, Marcus:
Neue Bäume braucht das Land : Nach der jüngsten Inventur im deutschen Wald streiten Forstwirte und Naturschützer darüber, wie man das bedrohte Grün am besten rettet.
In: Die Zeit, 2024 (2024-10-10)
5 Schwägerl, Christian:
Die Natur braucht Störungen : Ehemalige Truppenübungsplätze bieten zahlreichen Tier- und Pflanzenarten hervorragende Lebensbedingungen: Jan Haft erläutert, wie der ideale Wald aussieht.
In: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 2024 (2024-12-21)
6 Bertrams, Nathalie et al.:
Europas Gier nach Gummi : In Kamerun wird im großen Stil Regenwald abgeholzt, um auch die EU mit Kautschuk für Autoreifen zu versorgen. Darunter leiden Natur und Menschen. Doch der Kampf um entwaldungsfreie Lieferketten ist kompliziert
In: Süddeutsche Zeitung, 2023 (2023-07-08)
7 Busch, Alexander:
Ein Gipfel für den Regenwald : Brasiliens Präsident Lula will seine südamerikanischen Amtskollegen für eine gemeinsame Amazonas-Initiative gewinnen
In: Neue Zürcher Zeitung / Internationale Ausgabe, 2023 (2023-08-09)
8 Eichhorn, Christoph von; Heubl, Ben:
Verloren im Urwald : Singapur will zum globalen Marktplatz für CO2-Zertifikate werden, etwa mit Waldschutzprojekten in Kambodscha. Doch das geschieht oft auf Kosten der Ärmsten, während das Klima kaum profitiert
In: Süddeutsche Zeitung, 2023 (2023-10-10)
9 Großekemper, Tobias:
Im wilden Sauerland : Riesige Wisente durchstreifen die Wälder Nordrhein-Westfalens, zerstören Buchen und bringen damit Waldbauern auf den Baum. Ist für die Tiere in einer menschengemachten Landschaft einfach kein Platz?
In: Der Spiegel, 2023 (2023-09-30)
10 Guglielmino, Sara; Reiber, Serafin:
Holz für die Hüttn : Die Bundesregierung will mit dem Rohstoff Baum bauen, verpacken, heizen und das Klima schützen. Für all das wird das Holz auf lange Sicht nicht reichen.
In: Der Spiegel, 2023 (2023-07-08)
11 Hüster, Wiebke:
Die Angst der Mondscheinbauern : Wie die Landwirte im Südschwarzwald mit Wald, Weiden und Vieh umgehen, ist zukunftsweisend. Doch nun ist der Wolf zurück, und viele fürchten, aufgeben zu müssen.
In: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 2023 (2023-08-31)
12 Hunfeld, Frauke; Smoltczyk, Alexander; Heekeren, Victor:
Auf heißem Boden : In Brandenburg, einer der trockensten Regionen Deutschlands, muss der Förster Raimund Engel 1,1 Millionen Hektar Wald vor dem Feuer schützen, mit Kameras, Sensoren und einem Trupp Freiwilliger. Ist der Kampf noch zu gewinnen?
In: Der Spiegel, 2023 (2023-08-26)
13 Krumme, Petra:
"Die Größe dieser Feuer ist beispiellos" : In Kanada brennt gerade so viel Wald wie lange nicht. Liegt das am Klimawandel? Schon, sagt der Feuerökologe Robert Gray - aber auch an der Art, wie die Wälder bewirtschaftet werden
In: Süddeutsche Zeitung, 2023 (2023-06-21)
14 Rühle, Alex:
Bis zum letzten Baum : Schwedens Wälder werden meist per Kahlschlag bewirtschaftet. Kann ein EU-Gesetz das ändern?
In: Süddeutsche Zeitung, 2023 (2023-06-15)
15 Simon, Violetta:
"Mit dem Feuer arbeiten, nicht dagegen" : Der Forstwissenschaftler Alexander Held erklärt, warum so viele Wälder brennen, welche Schuld der Mensch trägt - und was sich ändern müsste
In: Süddeutsche Zeitung, 2023 (2023-08-21)
16 Heinemann, Pia:
"Es ist noch nicht zu spät" : Weltweit brennen die Regenwälder, sie weichen Äckern und Weiden. Dabei ist der Schutz der Wälder eines der großen Klimaziele. Kann Aufforstung helfen? Ein Gespräch mit der Klimaforscherin Julia Pongratz über Abholzung und Aufforstung.
In: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 2022 (2022-11-09)
17 Mast, Maria:
Den Regenwald verfüttert : Hühner und Schweine in Deutschland fressen Soja, für das auch im brasilianischen Amazonas-Gebiet Wald gerodet wird. Seit Jahren wollen Supermarktketten auf dieses Soja verzichten – aber kaum etwas ändert sich. Warum?
In: Die Zeit, 2022 (2022-05-19)
18 Theile, Merlind:
Vom Wert der Bäume : Klimaretter, Lebensraum, Erholungsort: Der Wald soll alles sein, dabei ist er selbst geschwächt. Jetzt weckt die Energiekrise neue Begehrlichkeiten
In: Die Zeit, 2022 (2022-09-22)
19 Asendorpf, Dirk:
Neue deutsche Wälder : Das Klima verändert sich schneller, als unsere Bäume sich anpassen können. Experten wollen jetzt vermehrt Zedern aus der Türkei und Douglasien aus Nordamerika anpflanzen. Was bringt das?
In: Die Zeit, 2021 (2021-03-04)
20 Becker, Tobias:
"Viele unserer Wälder sind keine Wälder, sondern grüne Wüsten" : Deutschlands bekanntester Förster Peter Wohlleben wohnt in der Eifel, der Flutkatastrophe ist er knapp entgangen. Hier spricht er über die wichtige Funktion intakter Wälder: als Schutz gegen Hochwasser - und den Klimawandel
In: Der Spiegel, 2021 (2021-07-24)

Format ändern:

Markierte Datensätze:

 

Artikelaktionen