Deutsches Referenzzentrum für Ethik in den Biowissenschaften (DRZE)

Recherche in BELIT – Bioethik-Literaturdatenbank

Neue BELIT-Sitzung gestartet.

Erweiterte Suche    [  Formular anzeigen  ]   [  Schnellsuche  ] 

Die Suche wurde auf Unterbegriffe der Schlagworte ausgeweitet.
Suche auf die Schlagworte beschränken ]

Your request: (keywords:(("Scham" "Shame (D012752)")) OR keywords:(("shame" "Shame (D012752)")) OR keywords:(("honte" "Shame (D012752)")) )

 

Gesammelte Datensätze:

Zahl der Einträge: 74
Seite: 1 von 4

Format ändern:

Markierte Datensätze:

Nr. Eintrag
1 Conzen, Peter:
Identitaetsprobleme und verletzte Schamgefuehle. Therapeutische Herausforderung und gesellschaftlicher Sprengstoff.
In: Forum der Psychoanalyse, 2024, 18.04.2024, 14
2 Maio, Giovanni:
Ethik der Verletzlichkeit
2024
3 Rabin, Roni Caryn:
In Some Doctors' Offices, the Weigh-In Is No Longer Required : It may be a longstanding practice, but critics say routine weight measurements are driving some patients away from care.
In: New York Times, 2024 (2024-12-26)
4 Baranzke, Heike; Guether, Helen:
Beschaembarkeit - Zur pflegeethischen Relevanz einer brisanten Vulnerabilitaet.
In: Riedel, Annette; Lehmeyer, Sonja (eds) Ethik im Gesundheitswesen
5 Bartens, Werner:
Schämt euch! : Ob beim Autofahren, Essen oder Einkaufen: Nie gab es so viele Gründe, sich zu genieren, weil man ja den Planeten retten will. Leider kollidieren die guten Absichten allzu oft mit alten Gewohnheiten. Und manchen ist sowieso alles egal
In: Süddeutsche Zeitung, 2023 (2023-07-22)
6 Linde, Anne-Christin:
Ethisch fundierte Ausbildungsbegleitung in der generalistischen Pflegeausbildung am Lernort Schule - mit exemplarischen Vertiefungen anhand des Phaenomens der Scham.
In: Riedel, Annette; Lehmeyer, Sonja (eds.) Ethik im Gesundheitswesen.
7 Riedel, Annette:
Zwei starke Emotionen. Scham und Schuld in der Pflege.
In: Leidfaden, 2022, Vol. 11 (3), 8-11
8 Schmidt, Rahim:
Investieren Sie in kulturelles Verstaendnis! Arzt-Patienten-Beziehung in der Migrantenmedizin.
In: MMW-Fortschritte der Medizin, 2022, Vol. 164 (16 (20.09.2022)), 36-37
9 Baranzke, Heike:
Würde, Preis und Scham in der Pflege : zur strukturellen Depersonalisierung durch die ökonomische Sachlogik
In: Herausforderung Menschenwürde : Anthropologie und Humanwissenschaft im Diskurs / Ingo Proft ; Franziskus von Heeremann (Hg.), 2021, 10, 133-148
10 Jox, Ralf J.:
Medizinethik in Zeiten des Moralismus.
In: Ethik in der Medizin, 2021, Vol. 33 (3), 329-333
11 Immenschuh, Ursula:
Unerhörte Scham in der Pflege : über die Notwendigkeit einer unbeliebten Emotion
2020
12 Krampen, Regine:
Aus Respekt vor Wuerde und Scham.
In: Pflegezeitschrift, 2020, Vol. 73 (10), 20-23
13 Csellich-Ruso, Renate:
Anders sein: Interkulturelle Kompetenz in Gesundheitswesen.
In: Imago Hominis, 2019, Vol. 26 (1), 37-44
14 Hutchinson, Phil; Dhairyawan, Rageshri:
Shame and HIV : strategies for addressing the negative impact shame has on public health and diagnosis and treatment of HIV
In: Bioethics, 2018, Vol. 32 (1), 68-76
15 Aaltola, Elisa:
Shame : from defensive fury to epistemological shifts and political change
In: Ethical and political approaches to nonhuman animal issues / Andrew Woodhall ; Gabriel Garmendia da Trindade, eds. - Cham : Palgrave Macmillan, (2017). - 247-273
16 Hilgers, Micha:
Scham, Schuld und Schuldgefühle
In: Moralpsychologie : transdisziplinäre Perspektiven / J. Sautermeister (Hrsg.), 2017, 11, 326-339
17 Barnard, David:
On our difficulties speaking to and about the dying
In: The Oxford handbook of ethics at the end of life / ed. by Stuart J. Youngner and Robert M. Arnold. - New York : Oxford Univ. Press, (2016). - 227-241
18 Oakberg, Timothy J.:
There should not be shame in sharing responsibility : an alternative to May's social existentialist vision
In: Ethical Theory and Moral Practice, 2016, Vol. 19 (3), 755-772
19 Schmidt, Kurt W.:
Errors, guilt and shame in medicine : what we can learn from the movies
In: Error and ethics in medicine : international perspectives for patients' rights / ed. by Andreas Frewer ; Kurt W. Schmidt ; Lutz Bergemann, 2016, 1, 93-114
20 Baranzke, Heike:
Sammelrezension. Ursula Immenschuh, Stephan Marks (2014) Scham und Wuerde in der Pflege. Ein Ratgeber. Mabuse, Frankfurt am Main, 128 Seiten, 16,90 , ISBN 978-3-86321-177-6. Katharina Groening (2014) Entweihung und Scham. Grenzsituationen in der Pflege alter Menschen. Mabuse, Frankfurt am Main, 6. umfassend ueberarb. Aufl., 180 Seiten, 26,90 , ISBN 978-3-86321-187-5. Renate Adam-Paffrath (2014) Wuerde und Demuetigung aus der Perspektive professioneller Pflege. Eine qualitative Untersuchung zur Ethik im ambulanten Pflegebereich. Mit einem Vorwort von Helen Kohlen. Mabuse, Frankfurt am Main, 240 Seiten, 34,90 , ISBN 978-3-86321-207-0.
In: Ethik in der Medizin, 2015, Vol. 27 (4), 351-353

Format ändern:

Markierte Datensätze:

 

Artikelaktionen