Deutsches Referenzzentrum für Ethik in den Biowissenschaften (DRZE)

Recherche in BELIT – Bioethik-Literaturdatenbank

Erweiterte Suche    [  Formular anzeigen  ]   [  Schnellsuche  ] 

Die Suche kann auf Unterbegriffe der Schlagworte ausgeweitet werden.
Suche auf Unterbegriffe ausweiten ]

Your request: (keywords:(("Wissenschaftliches Fehlverhalten" "Scientific misconduct" "fraude scientifique" "Scientific Misconduct (D015871)" "scientific misconduct")) OR keywords:(("scientific misconduct" "Scientific misconduct" "fraude scientifique" "Scientific Misconduct (D015871)" "scientific misconduct")) OR keywords:(("inconduite scientifique" "Scientific misconduct" "fraude scientifique" "Scientific Misconduct (D015871)" "scientific misconduct")) )

 

Gesammelte Datensätze:

Zahl der Einträge: 1000 von 12912
Seite: 1 von 50

Format ändern:

Markierte Datensätze:

Nr. Eintrag
1 Blum, Dani; Astor, Maggie:
White House Health Report Included Fake Citations : A report on children's health released by the Make America Healthy Again Commission referred to scientific papers that did not exist.
In: New York Times, 2025 (2025-05-29)
2 Feldwisch-Drentrup, Hinnerk:
Wehe, die KI beginnt im Fachbuch zu wirken : Ein offenbar mithilfe eines Sprachmodells erstelltes Werk zur Krebsmedizin wirft elementare Fragen auf
In: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 2025 (2025-04-02)
3 Gärditz, Klaus Ferdinand:
Den Schaden hat die Allgemeinheit : Wissenschaftliche Autorschaft ist kein notwendig textfixiertes Format. Sie gilt für eine archäologische Entdeckung und deren dokumentierte Sicherung, aber auch für rechtsmedizinische Befunde, die wissenschaftlich erkannt und aufbereitet werden.
In: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 2025 (2025-03-27)
4 Quinn, Campion:
In the name of progress : the dark side of medical research
2025
5 Amrein, Martin:
Wie sind die Designerbabys entstanden? : Vor sechs Jahren kamen gentechnisch veränderte Zwillinge zur Welt. Bis heute fehlt eine wissenschaftliche Publikation zum Versuch. Diese will der Chinese He Jiankui nur unter einer bestimmten Bedingung liefern.
In: Neue Zürcher Zeitung / Internationale Ausgabe, 2024 (2024-10-30)
6 Kern, Tom:
Gefälschte Hirnforscherung? : Ein führender Alzheimer-Forscher steht im Verdacht, in mehr als 100 Publikationen gefälscht zu haben.
In: Süddeutsche Zeitung, 2024 (2024-10-14)
7 Kern, Tom:
Ist der Forschung noch zu trauen? : Der Neurowissenschaftler Eliezer Masliah soll zahlreiche Alzheimer-Studien manipuliert haben. Biochemiker Christian Haass hat den Fall untersucht.
In: Süddeutsche Zeitung, 2024 (2024-10-21)
8 Rásonyi, Peter:
Die Jagd nach Plagiaten erfordert Augenmass : Die Gesellschaft könnte etwas entspannter mit dem Problem des Abschreibens umgehen. Wenn Plagiatsjäger Teil des politischen Wettbewerbs werden, ist Vorsicht geboten.
In: Neue Zürcher Zeitung / Internationale Ausgabe, 2024 (2024-02-15)
9 Sander, Matthias:
Im neuen Labor des weltweit umstrittensten Genforschers : Der Chinese He Jiankui schockte die Welt mit einem Menschenexperiment. Nach einer Gefängnisstrafe arbeitet er nun an seinem Comeback.
In: Neue Zürcher Zeitung / Internationale Ausgabe, 2024 (2024-01-31)
10 Schlak, Martin:
Wenn Studien lügen : Erstaunlich viele wissenschaftliche Arbeiten enthalten Mängel, entdeckt werden sie selten. Ein neues Institut möchte das ändern, mit spielerischen Programmierwettbewerben.
In: Der Spiegel, 2024 (2024-11-09)
11 Schmoll, Heike:
"Wir wären härter, wenn wir jemanden erwischen" : Datenfälschungen, Plagiate und andere Formen wissenschaftlichen Fehlverhaltens müssen durch Ombudspersonen geklärt werden. Doch es fehlt ihnen oft an den Mitteln. Ein Gespräch mit dem Bonner Ombudsmann und Wissenschaftsrechtler Klaus F. Gärditz
In: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 2024 (2024-05-23)
12 Tessuto, Girolamo (Hg.):
Framing ethics and plagiarism in medical research writing and publishing
2024
13 Weber, Anna:
Der Fall steht für längst bekannte Probleme : Fälschungsskandal am Unispital Zürich
In: Neue Zürcher Zeitung / Internationale Ausgabe, 2024 (2024-10-04)
14 Weber, Anna; Rüschemeyer, Georg:
Die Demenzforschung gerät ins Wanken : Der renommierte Hirnforscher Eliezer Masliah soll über Jahrzehnte hinweg Daten in mehr als 130 Publikationen gefälscht haben. Er ist nicht die erste Koryphäe unter Verdacht.
In: Neue Zürcher Zeitung / Internationale Ausgabe, 2024 (2024-10-16)
15 Davies, Mark:
Law and the regulation of scientific research : trusting experts
2023
16 Fuster, Thomas:
Der tiefe Fall von Francesca Gino : Die Harvard-Professorin verdiente Millionen mit ihrer Forschung über Ehrlichkeit - bis sie über die eigene Unehrlichkeit stolperte
In: Neue Zürcher Zeitung / Internationale Ausgabe, 2023 (2023-07-10)
17 Marusic, Ana (Hg.):
A guide to responsible research
2023
18 Oey-Gardiner, Mayling; Rahardi, Fandy; Can, Canyon Keanu:
Ethics in social science research in Indonesia
2023
19 Schlak, Martin:
Der Supraschwindler : Stromleiter ohne Widerstand könnten die Welt mit sauberer Energie versorgen. Doch ein kürzlich gezeigter Wunderstoff war offenbar eine Fälschung. Rekonstruktion einer Sensation, die zum Debakel wurde.
In: Der Spiegel, 2023 (2023-11-18)
20 Schmid, Alexander:
Chatbots sind gekommen, um zu bleiben : Braucht es aufgrund des Aufkommens von Chat-GPT neue Regulierungen? Nein, es genügt die konsequente Anwendung etablierter Prinzipien des Urheberrechts und der integren Wissensarbeit, wie sie in Plagiatsrichtlinien und Berufskodizes festgelegt sind.
In: Neue Zürcher Zeitung / Internationale Ausgabe, 2023 (2023-03-11)

Format ändern:

Markierte Datensätze:

 

Artikelaktionen