Deutsches Referenzzentrum für Ethik in den Biowissenschaften (DRZE)

Recherche in BELIT – Bioethik-Literaturdatenbank

Erweiterte Suche    [  Formular anzeigen  ]   [  Schnellsuche  ] 
Your request: (keywords:("Traurigkeit") OR keywords:("sadness") OR keywords:("tristesse") )

 

Gesammelte Datensätze:

Zahl der Einträge: 17
Seite: 1 von 1

Format ändern:

Markierte Datensätze:

Nr. Eintrag
1 Becker, Tobias:
Die Macke als Marke : Psychobegriffe prägen das moderne Selbstverständnis, sichtbar ist das vor allem auf Social Media. Doch die digitalen Selbst- und Fremddiagnosen haben Nebenwirkungen.
In: Der Spiegel, 2025 (2025-02-01)
2 Dell, Matthias:
Frauen, die aus Fenstern starren : Die Darstellungen von Abtreibungen in den Medien werden von Bildern verzweifelter, leidender Frauen bestimmt. Die Kulturwissenschaftlerin Franzis Kabisch erklärt, wie sich dieses Motiv etabliert hat.
In: Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung, 2024 (2024-01-07)
3 Runge, Kathrin:
Eine Krankheit mit vielen Gesichtern : Traurigkeit und Antriebsmangel sind Symptome, die viele mit einer Depression verbinden. Es gibt aber Formen, die äußern sich anders - und werden dadurch oft übersehen.
In: Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung, 2024 (2024-01-21)
4 Thadden, Elisabeth von:
Schnee war gestern : In der Klimakrise greift ein beklemmendes Gefühl um sich: Die Traurigkeit über das, was verloren geht
In: Die Zeit, 2020 (2020-03-12)
5 Heussner, Pia:
Bewaeltigungsstrategien in der Onkologie.
In: Onkologe, 2016, Vol. 22 (11), 860-863
6 Fraser, Jill:
Taking pills for unhappiness reinforces the idea that being sad is not human : If you have a terrible job or home life, being unhappy is hardly inappropriate. Pathologising it can only make everything worse
In: The Guardian, 2013 (2013-08-09)
7 Starobinski, Jean:
Geschichte der Melancholiebehandlung von den Anfängen bis 1900
2011
8 Kramer, Peter D.:
The valorization of sadness : alienation and the melancholic temperament
In: Neuroethics : an introduction with readings / ed. by Martha J. Farah. - Cambridge, Mass. [u.a.] : MIT Press, (2010). - 131-135
9 Fischmann, Tamara; Pfenning, Nicole; Läzer, Katrin Luise:
Empirical data evaluation on EDIG : (Ethical dilemmas due to prenatal and genetic diagnostics)
In: The Janus face of prenatal diagnostics : a European study bridging ethics, psychoanalysis, and medicine / ed. by Marianne Leuzinger-Bohleber, Eve-Marie Engels, and John Tsiantis. - London : Karnac, (2008). - 89-135
10 Leuzinger-Bohleber, Marianne; Belz, Andrea; Caverzasi, Edgardo:
Interviewing women and couples after prenatal and genetic diagnostics
In: The Janus face of prenatal diagnostics : a European study bridging ethics, psychoanalysis, and medicine / ed. by Marianne Leuzinger-Bohleber, Eve-Marie Engels, and John Tsiantis. - London : Karnac, (2008). - 151-218
11 Raterman, Ty:
An environmentalist's lament on predation
In: Environmental Ethics, 2008, Vol. 30 (4), 417-434
12 Demmerling, Christoph; Landweer, Hilge:
Philosophie der Gefühle : von Achtung bis Zorn
2007
13 Kramer, Peter D.:
The valorization of sadness : alienation and the melancholic temperament
In: An anthology of psychiatric ethics / Stephen A. Green ; Sidney Bloch [eds.]. - Oxford [u.a.] : Oxford Univ. Press, (2006). - 242-245
14 Kramer, Peter D.:
The valorization of sadness : alienation and the melancholic temperament
In: An anthology of psychiatric ethics / Stephen A. Green ; Sidney Bloch [eds.]. - Oxford [u.a.] : Oxford Univ. Press, (2006). - 242-245
15 Kramer, Peter D.:
The valorization of sadness : alienation and the melancholic temperament
In: Prozac as a way of life / ed. by Carl Elliott and Tod Chambers. - Chapel Hill [u.a.] : Univ. of North Carolina Press, (2004). - 48-58
16 Sayers, Emma-Jane; Little, Miles:
Post-cancer distress in some cancer survivors : well-being, self-determination theory and a downward cycle
In: Making sense of health, illness and disease / ed. by Peter L. Twohig & Vera Kalitzkus, 2004, 11, 277-301
17 Reich, Warren T.:
Die Bedeutung und die moralische Herausforderung des Konzepts "Sorge" in Sudermanns "Frau Sorge"
In: Interdisziplinäre Ethik : Grundlagen, Methoden, Bereiche ; Festgabe für Dietmar Mieth zum sechzigsten Geburtstag. - Freiburg (Schweiz) [u.a.], (2001). - 404-431

Format ändern:

Markierte Datensätze:

 

Artikelaktionen