|
Nr. |
Eintrag |
|
1 |
Ackermann, Peter: Der tödliche Unterschied : Die Medizin sei zu einseitig auf die Männer ausgerichtet, sagen die Frauen. Doch es sind die Männer, die im Durchschnitt früher sterben. Woran liegt das? In: Neue Zürcher Zeitung / Internationale Ausgabe, 2024 (2024-01-27) |
|
2 |
Blech, Jörg: Neue Hoffnung im Kampf gegen Krebs : Mediziner verstehen Krebserkrankungen immer genauer und können die Therapie auf den einzelnen Patienten zuschneiden. Wer sich in einem spezialisierten Zentrum statt im gewöhnlichen Krankenhaus behandeln lässt, überlebt länger. In: Der Spiegel, 2024 (2024-02-03) |
|
3 |
Laukenmann, Joachim: Klimakrise könnte Millionen Tote fordern : Eine Studie berechnet die Folgen der Erderwärmung für Menschen und Wirtschaft weltweit - und kommt auf enorme Summen. Dabei wurden nicht einmal alle Risiken berücksichtigt. In: Süddeutsche Zeitung, 2024 (2024-01-17) |
|
4 |
Reumschüssel, Anja: Tod im Schlaf : Ein 14-Jähriger stirbt an einem epileptischen Anfall, es ist einer von mehr als 500 Fällen pro Jahr. Experten sagen: Mit besserer Aufklärung ließen sich viele Leben retten. In: Der Spiegel, 2024 (2024-09-21) |
|
5 |
Weiland, Noah: Heat-Related Emergencies Are Soaring in the U.S. Can Hospitals Keep Up? : Medical providers and public health experts worry that the health care system is poorly equipped to handle the influx. In: New York Times, 2024 (2024-07-12) |
|
6 |
Babst, Andreas; Misteli, Samuel: Hustensaft, der tötet, statt zu helfen : Medikamente aus Indien haben in Gambia Dutzende von Kindern vergiftet. Mitschuldig sind eine schlecht regulierte Generika-Industrie und überforderte Gesundheitsbehörden In: Neue Zürcher Zeitung / Internationale Ausgabe, 2023 (2023-06-28) |
|
7 |
Gabler, Laura; Schmidt, Lucia: Dick ist das neue Normal : Jedes Jahr sterben mehr Menschen in Europa an den Folgen von Übergewicht, als an Corona und doch sagen Aktivisten: alles kein Problem. In: Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung, 2023 (2023-09-17) |
|
8 |
Hayden, Sally: Welcome to Europe, Where Mass Death Has Become Normal In: New York Times, 2023 (2023-08-16) |
|
9 |
Heil, Christiane: Vor allem Schwarze büßten Lebenszeit ein : Während der Pandemie traf die "vorzeitige Sterblichkeit" nichtweiße Amerikaner stärker. In: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 2023 (2023-04-26) |
|
10 |
Knapp, Ferdinand: Nur keine Überdosis : In Berlin können Konsumenten verbotene Drogen jetzt auf ihre Reinheit testen lassen - und der Staat zahlt In: Neue Zürcher Zeitung / Internationale Ausgabe, 2023 (2023-06-27) |
|
11 |
Mayer, Verena: Das geht an die Substanz : Nach dem Tod mehrerer Jugendliche durch Ecstasy-Pillen fragen sich viele, wie solche Fälle verhindert werden können. In Berlin gibt es mit dem Projekt Drug Checking einen ungewöhnlichen Ansatz In: Süddeutsche Zeitung, 2023 (2023-07-03) |
|
12 |
Merlot, Julia: Rettung aus Amerika : Mit einer revolutionären Gentherapie versuchen Tübinger Ärzte, einen kleinen Jungen zu behandeln. Er leidet an einer seltenen, tödlichen Krankheit. Funktioniert die Methode, lassen sich damit wohl auch andere sehr seltene Defekte therapieren. In: Der Spiegel, 2023 (2023-07-08) |
|
13 |
Müller-Jung, Joachim: Gefährlich nah am Siedepunkt : Die Hitzerekorde purzeln, Warnungen häufen sich. Was kann da der Nationale Hitzeschutzplan erreichen, der für Deutschland angekündigt ist? Klar ist: Viele der gesundheitlich am meisten Gefährdeten wissen oft nichts über ihr Risiko. In: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 2023 (2023-06-28) |
|
14 |
Rabin, Caryn: How Bias Endangers Pregnant Black Women : Black women are three times as likely to die of pregnancy complications as white women. In: New York Times, 2023 (2023-12-30) |
|
15 |
Sprick, Max: Ein Nasenspray soll vor einer Überdosis schützen : Amerika sucht nach Schutzmassnahmen gegen die Opioid-Krise - zwei Ansätze machen Hoffnung In: Neue Zürcher Zeitung / Internationale Ausgabe, 2023 (2023-06-20) |
|
16 |
Uhlmann, Berit: Warten auf den Durchbruch : Seit 100 Jahren wurde kein neuer Tuberkulose-Impfstoff mehr entwickelt. Jetzt gibt es Fortschritte. Aber warum hat es so lange gedauert? In: Süddeutsche Zeitung, 2023 (2023-07-03) |
|
17 |
Joeres, Annika: Schwere Zeiten : Wo Übergewicht und Fettleibigkeit verbreitet sind, sterben in der Corona-Krise besonders viele Menschen. Jetzt rächt sich, dass in vielen Staaten weltweit die Gesundheitsprävention versäumt worden ist In: Die Zeit, 2021 (2021-07-15) |
|
18 |
Köppe, Julia: Wie tödlich ist Covid-19? : Eine Studie - herausgegeben von der WHO - hat Verwirrung gestiftet: Ist die Sterblichkeit bei Corona-Infizierten viel niedriger als angenommen? Ein genauerer Blick auf die Zahlen offenbart ein Missverständnis.
In: Der Spiegel (online), 2020 (2020-10-20) |
|
19 |
Mavroudis, Constantine D.: Fetal cardiac interventions In: Bioethical controversies in pediatric cardiology and cardiac surgery / Constantine Mavroudis ; J. Thomas Cook ; Constantine D. Mavroudis, eds. - Cham : Springer, (2020). - 141-151 |
|
20 |
Merlot, Julia: Report führt Tod Hunderttausender Babys auf schlechte Luft zurück : Fast eine halbe Million Neugeborene könnten einem NGO-Bericht zufolge 2019 durch Luftverschmutzung gestorben sein. Zwar hat die Berechnung Schwächen, am grundsätzlichen Problem ändert das aber nichts.
In: Der Spiegel (online), 2020 (2020-10-21) |