Deutsches Referenzzentrum für Ethik in den Biowissenschaften (DRZE)

Recherche in BELIT – Bioethik-Literaturdatenbank

Erweiterte Suche    [  Formular anzeigen  ]   [  Schnellsuche  ] 

Die Suche wurde auf Unterbegriffe der Schlagworte ausgeweitet.
Suche auf die Schlagworte beschränken ]

Your request: (keywords:(("Ressourcenallokation" "Resource allocation" "resource allocation" "Resource Allocation (D040841)" "allocation de ressource")) OR keywords:(("resource allocation" "Resource allocation" "resource allocation" "Resource Allocation (D040841)" "allocation de ressource")) OR keywords:(("allocation de ressource" "Resource allocation" "resource allocation" "Resource Allocation (D040841)" "allocation de ressource")) )

 

Gesammelte Datensätze:

Zahl der Einträge: 1000 von 17705
Seite: 1 von 50

Format ändern:

Markierte Datensätze:

Nr. Eintrag
1 Ackermann, Peter:
"Selbst Gutverdienende fragen sich: 'Kann ich die Prämien noch bezahlen?'" : Die Kosten für die Gesundheit steigen, umso dringender wird die Frage nach der Verteilung der Ressourcen. Doch wie sieht ein gerechtes Gesundheitssystem aus? Die Medizinethikerin Tanja Krones im Gespräch.
In: Neue Zürcher Zeitung / Internationale Ausgabe, 2025 (2025-02-15)
2 Anderl, Sibylle; Novotny, Rudi:
KI frisst Erde : Kaum eine Technologie verschlingt mehr Ressourcen als künstliche Intelligenz. Manche fürchten daher einen "kalten Krieg um Mineralien". Andere planen Bergbau auf dem Mond
In: Die Zeit, 2025 (2025-03-20)
3 Jung, Anne-Catherine:
Wie lässt sich der Ressourcenverbrauch in Arztpraxen durch bessere Hygienevorgaben reduzieren? : Ein neues Gutachten des Fraunhofer ISI untersucht, wie sich in deutschen Arztpraxen der Ressourceneinsatz im Hygienebereich minimieren lässt [...]
In: Informationsdienst Wissenschaft, 2025 (2025-04-10)
4 Alt-Epping, Bernd:
Was kann die Palliativmedizin zur Ressourcenfrage beitragen?
In: Zeitschrift fuer medizinische Ethik, 2024, Vol. 70 (3), 341-348
5 Harnisch, Richard:
KI verbraucht immer mehr Ressourcen: jetzt Nachhaltigkeit messen
In: Informationsdienst Wissenschaft, 2024 (2024-01-25)
6 Perras, Arne:
Hungerland : Der erbarmungslose Krieg zweier Generäle hat im Sudan eine Hungersnot ausgelöst, wie sie die Welt seit Jahrzehnten nicht mehr erlebt hat. Und keiner schaut hin. Eine Reise in die Nubaberge, zu Hakima Hussein und ihren Kindern.
In: Süddeutsche Zeitung, 2024 (2024-11-23)
7 Zimmermann, Till:
Kontraktualistische Überlegungen : auf welche Zuteilungskriterien würden wir uns unter dem "Schleier des Nichtwissens" einigen?
In: Triage in der Pandemie / hrsg. von Tatjana Hörnle, Stefan Huster und Ralf Poscher. - 2., erw. Aufl . - Tübingen : Mohr Siebeck, (2024). - 221-255
8 Belser, Jannik:
UN-Ziele für 2030 in weiter Ferne : Der Kampf gegen Hunger und Armut stockt. Bei nur jedem achten Ziel ist die Welt auf Kurs.
In: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 2023 (2023-08-14)
9 Bethge, Philip; Gnirke, Kristina:
"Die Menschen wollen keine schlagzeilenträchtigen Verbote" : Estelle Brachlianoff, Chefin des weltgrößten Wasser- und Abfallkonzerns Veolia, über das Geschäft mit dem Wassermangel, die Aufgabe, wie Verbraucher sparen können, und die Frage, ob private Pools noch akzeptabel sind
In: Der Spiegel, 2023 (2023-10-14)
10 Eagan, Sheena M. (Hg.):
Resource scarcity in austere environments : an ethical examination of triage and medical rules of eligibility
2023
11 Feldges, Dominik:
Medikamente in den USA sind viel zu teuer : Das beste was die Industrie nun für sich und aus Sicht von Patienten tun kann, ist, möglichst schnell neue innovative Produkte auf den Markt bringen.
In: Neue Zürcher Zeitung / Internationale Ausgabe, 2023 (2023-09-09)
12 Habekuss, Fritz:
Hüter des Wassers : In den Bergen des Oman haben Menschen über zwei Jahrtausende eine Überlebenstechnik perfektioniert, die heute von drängender Aktualität ist: In extremer Trockenheit zu wirtschaften.
In: Die Zeit, 2023 (2023-03-30)
13 Hausman, Daniel M.:
How health care can be cost-effective and fair
2023
14 Herrera, Isayen; Urdaneta, Sheyla:
Venezuela’s Oil Industry Is Broken. Now It’s Breaking the Environment. : Gas flares and leaking pipelines from Venezuela’s once-booming oil industry, hobbled by U.S. sanctions and mismanagement, are polluting towns and a major lake.
In: New York Times, 2023 (2023-07-22)
15 Hirose, Iwao:
The ethics of pandemics : an introduction
2023
16 Kelly, Kate; Schwartz Taylor, Marisa:
A Year of Upheaval on Abortion’s Front Lines : For organizations that work with pregnant women, it has been a year of seismic change.
In: New York Times, 2023 (2023-07-20)
17 Lanoix, Monique:
Toward a new model of aging : feminist and critical disability contributions
In: The Routledge handbook of feminist bioethics / ed. by Wendy A. Rogers, Jackie Leach Scully, Stacy M. Carter, Vikki A. Entwistle and Catherine Mills. - New York, NY [u.a.] : Routledge, (2023). - 338-350
18 Niewel, Gianna:
Glühende Landschaften : Draußen dürstet das Land – trotzdem gibt es bei ihm in Königstein Leute, die 80 000 Liter am Tag verbrauchen, der Rasen, der Pool. Muss man nicht verstehen, findet Bürgermeister Leonhard Helm
In: Süddeutsche Zeitung, 2023 (2023-07-24)
19 Presberger, Katrin:
Nationale Wasserstrategie: Umsetzung durch wissenschaftliche Forschung unterstützen : In dieser Woche stellte die Bundesregierung die erste Nationale Wasserstrategie vor [...]
In: Informationsdienst Wissenschaft, 2023 (2023-03-17)
20 Schöchli, Hansueli:
Warum gewisse Versicherungen obligatorisch sind und andere nicht : Die jüngste Kontroverse über Krankenkassen wirft ein Schlaglicht auf die Grundprobleme im Geschäft mit der Risikoabsicherung
In: Neue Zürcher Zeitung / Internationale Ausgabe, 2023 (2023-08-30)

Format ändern:

Markierte Datensätze:

 

Artikelaktionen