|
Nr. |
Eintrag |
|
1 |
Dell'Oro, Roberto: Bioethics at the boundary : explorations between philosophy and theology 2024 |
|
2 |
Protopapadakes, Euangelos D.: Creating unique copies : human reproductive cloning, uniqueness, and dignity 2023 |
|
3 |
Halsband, Aur lie: Embryo-Splitting und reproduktives Klonen. Normative Grundlagen einer Neubewertung. In: Zeitschrift fuer Praktische Philosophie, 2022, Vol. 9 (1), 15-44 |
|
4 |
Halsband, Aurélie: Embryo-Splitting und reproduktives Klonen : normative Grundlagen einer Neubewertung In: Zeitschrift für Praktische Philosophie, 2022, Vol. 9 (1), 15-39 |
|
5 |
Tooley, Michael: The moral status of human cloning : Neo-Lockean persons versus human embryos In: Bioethics : an anthology / ed. by Udo Schüklenk and Peter Singer. - 4. ed . - Hoboken, NJ : Wiley Blackwell, (2022). - 115-132 |
|
6 |
Rosenau, Henning: Reproductive and therapeutic cloning In: The ethics of reproductive genetics : between utility, principles, and virtues / Marta Soniewicka, ed, 2018, 128, 131-155 |
|
7 |
Tooley, Michael: The moral status of the cloning of humans In: Bioethics : an anthology / ed. by Helga Kuhse, Udo Schüklenk, and Peter Singer, 2016, 41, 156-171 |
|
8 |
Caplan, Arthur L. (Hg.): Contemporary debates in bioethics 2014 |
|
9 |
Chapman, Audrey R.: Human dignity and the new reproductive technologies In: Human dignity in bioethics : from worldviews to the public square / ed. by Stephen Dilley and Nathan J. Palpant, 2014, 13, 201-218 |
|
10 |
Deutscher Ethikrat <Berlin>: Stammzellforschung - Neue Herausforderungen fuer das Klonverbot und den Umgang mit artifiziell erzeugten Keimzellen? 2014 |
|
11 |
Devolder, Katrien: Reply to Levick In: Contemporary debates in bioethics / ed. by Arthur L. Caplan and Robert Arp, 2014, 13, 98-100 |
|
12 |
Devolder, Katrien: Were it physically safe, human reproductive cloning would be acceptable In: Contemporary debates in bioethics / ed. by Arthur L. Caplan and Robert Arp, 2014, 13, 79-88 |
|
13 |
Eijk, Willem Jacobus: Artificial asexual procreation In: Manual of Catholic medical ethics : responsible healthcare from a Catholic perspective / eds: WJ Eijk ; LM Hendriks ; JA Raymakers ... - Ballarat : Connor Court Publ., (2014). - 239-263 |
|
14 |
Florian, Ulrike: Neue Herausforderungen für das Verbot des Klonens zu Fortpflanzungszwecken? : Der Deutsche Ethikrat hat im Rahmen seiner gestrigen Plenarsitzung eine öffentliche Anhörung zur Forschung an humanen embryonalen Stammzellen durch Zellkerntransfer und an induzierten pluripotenten Stammzellen durchgeführt sowie die sich daraus eventuell ergebenden rechtlichen Herausforderungen diskutiert. In: Informationsdienst Wissenschaft, 2014 (2014-05-09) |
|
15 |
Levick, Stephen E.: Reply to Devolder In: Contemporary debates in bioethics / ed. by Arthur L. Caplan and Robert Arp, 2014, 13, 101-103 |
|
16 |
Levick, Stephen E.: Were it physically safe, human reproductive cloning would not be acceptable In: Contemporary debates in bioethics / ed. by Arthur L. Caplan and Robert Arp, 2014, 13, 89-97 |
|
17 |
Fischer, Ernst Peter: Die Seele des Klons : Ernst Peter Fischer beängstigt die Aussicht, dass die Gentechnik je in der Lage sein könnte, Menschen zu kopieren. Denn wem das Merkmal der Einzigartigkeit fehlt, wirkt nicht wie ein Mensch, sondern eine Maschine In: Welt am Sonntag, 2013 (2013-05-26) |
|
18 |
Hörnle, Tatjana: Menschenwürde und reproduktives Klonen In: Menschenwürde und Medizin : ein interdisziplinäres Handbuch / hrsg. von Jan C. Joerden, Eric Hilgendorf und Felix Thiele. - Berlin : Duncker & Humblot, (2013). - 765-780 |
|
19 |
Karberg, Sascha: Mediziner will neues Wissen nutzen, um Menschen zu vervielfältigen : Forscher haben gezeigt: Das Klonen menschlicher Zellen für Therapiezwecke ist möglich. Reproduktionsmediziner wie Panayiotis Zavos stehen bereit, die Technik zu nutzen, um Menschen zu klonen. In: Südwest Presse, 2013 (2013-05-24) |
|
20 |
Ohly, Lukas: Problems of bioethics 2012 |