Deutsches Referenzzentrum für Ethik in den Biowissenschaften (DRZE)

Recherche in BELIT – Bioethik-Literaturdatenbank

Neue BELIT-Sitzung gestartet.

Erweiterte Suche    [  Formular anzeigen  ]   [  Schnellsuche  ] 

Die Suche kann auf Unterbegriffe der Schlagworte ausgeweitet werden.
Suche auf Unterbegriffe ausweiten ]

Your request: (keywords:(("Radiologie" "Radiology" "radiology" "nuclear medicine" "Radiology (D011871)" "radiologie" "médecin nucléaire")) OR keywords:(("radiology" "Radiology" "radiology" "nuclear medicine" "Radiology (D011871)" "radiologie" "médecin nucléaire")) OR keywords:(("radiologie" "Radiology" "radiology" "nuclear medicine" "Radiology (D011871)" "radiologie" "médecin nucléaire")) )

 

Gesammelte Datensätze:

Zahl der Einträge: 314
Seite: 1 von 16

Format ändern:

Markierte Datensätze:

Nr. Eintrag
1 Blech, Jörg:
Wie der Blick in den Körper das Sterberisiko verrät : Mediziner wollen CT- und MRT-Bilder nutzen, um herauszufinden, wie alt ein Mensch wird. Künstliche Intelligenz macht es möglich.
In: Der Spiegel, 2025 (2025-05-03)
2 Lohr, Steve:
Your A.I. Radiologist Will Not Be With You Soon : Experts predicted that artificial intelligence would steal radiology jobs. But at the Mayo Clinic, the technology has been more friend than foe.
In: New York Times, 2025 (2025-05-14)
3 El Shafie, Rami A. et al.:
Digitalisierung und kuenstliche Intelligenz in der Radioonkologie
In: best practice onkologie, 2024, 11.06.2024, 6
4 Kotter, Elmar; Pinto dos Santos, Daniel:
Ethik und kuenstliche Intelligenz.
In: Radiologie, 2024, 18.03.2024, 4
5 Albers, Bettina:
Urteil gefährdet Tumorpatient:innen: DEGRO warnt vor drastischen Einschnitten in der klinischen Strahlentherapie : Nicht jede Klinik hat einen Versorgungsauftrag für die Erbringung strahlentherapeutischer Leistungen, dennoch haben bisher viele Kliniken ohne expliziten Auftrag die Versorgung von Tumorpatient:innen mit einer Strahlentherapie sichergestellt. Durch ein Urteil des Bundessozialgerichts von Ende August ist das nun nicht mehr möglich [...]
In: Informationsdienst Wissenschaft, 2023 (2023-10-27)
6 Laupichler, Matthias Carl et al.:
Future Skills - KI-Kompetenzen fuer Radiolog*innen Vermittlung von KI-Wissen und -Fertigkeiten bereits im Medizinstudium.
In: Radiologie, 2023, 23.11.2023, 5
7 Schneider, Martin Andreas:
Kuenstliche Intelligenz in der Bildgebung. Moeglichkeiten und Limitationen der Technik in der Radiologie.
In: Uro-News, 2023, Vol. 27 (4), 50-58
8 Weckbach, Sabine; Wielpuetz, Mark O.; Stackelberg, Oyunbileg von:
Patientenzentriertes, wertbasiertes Management von radiologischen Zufallsbefunden.
In: Radiologie, 2023, Vol. 63 (9 (11.08.2023)), 657-664
9 Bonekamp, David; Schlemmer, H.-P.:
Kuenstliche Intelligenz (KI) in der Radiologie? Brauchen wir langfristig noch so viele Radiologen?
In: Urologe, 2022, 11.03.2022, 8
10 Pot, Mirjam; Nathalie Kieusseyan; Prainsack, Barbara:
Not all biases are bad: equitable and inequitable biases in machine learning and radiology.
In: Insights into Imaging, 2021, Vol. 12 (13 (10.02.2021)), 10
11 Hyun, Megan; Hyun, Alexander:
Respecting patient autonomy in radiation oncology and beyond
In: Ethics and error in medicine / ed. by Fritz Allhoff ; Sandra L. Borden. - New York [u.a.] : Routledge, (2020). - 103-117
12 Zetzl, Teresa et al.:
Gesagt ist nicht gehoert, gehoert ist nicht verstanden - Therapiezieleinschaetzung aus Sicht von PatientInnen in der Radiologie. Erfahrungen im klinischen Alltag und Anregungen fuer die Patienten-Arzt-Kommunikation.
In: Onkologe, 2020, Vol. 26 (10), 951-956
13 Malone, Jim et al.:
Ethics for radiation protection in medicine
2019
14 Weikert, Thomas:
Wenn der Algorithmus dem Arzt sagt, dass der Patient eine Hirnblutung hat : In der Radiologie wird künstliche Intelligenz eine Revolution auslösen. Das zumindest behaupten einige Startup-Firmen. Hype oder realistisches Szenario?
In: Neue Zürcher Zeitung / Internationale Ausgabe, 2019 (2019-01-16)
15 Niederste-Hollenberg, Jutta et al.:
Reducing the emission of X-Ray Contrast Agents to the environment
In: Gaia, 2018, Vol. 27 (1), 147-155
16 Mildenberger, Peter:
Zufallsbefunde. Befundung, Managementempfehlungen und rechtliche Ueberlegungen.
In: Radiologe, 2017, Vol. 57 (4), 302-308
17 Ulmer, Stephan:
Ethische Fragen in der Neuroradiologie
In: Angewandte Ethik in der Neuromedizin / Frank Erbguth ; Ralf J. Jox, Hrsg. - Berlin : Springer, (2017). - 129-138
18 Weckbach, Sabine (Hg.):
Incidental radiological findings
2017
19 Wouters, Roel H. P. et al.:
Scanning the body, sequencing the genome : dealing with unsolicited findings
In: Bioethics, 2017, Vol. 31 (9), 648-656
20 Cole, Tim J.:
Welche Beweiskraft hat das Knochen- und Zahnalter bei der forensischen Volljaehrigkeitsdiagnostik?
In: Deutsche Sektion der Internationalen Aerzte fuer die Verhuetung des Atomkrieges (IPPNW); Aerzte in sozialer Verantwortung e.V.; Deutsche Akademie fuer Kinder- und Jugendmedizin e.V. (DAKJ) (eds.) Best practice for young refugees. Ergebnisse und Beitraege einer internationalen Fachkonferenz zur Einschaetzung des Alters, Entwicklungsstandes und Hilfebedarfs von unbegleiteten minderjaehrigen Fluechtlingen.

Format ändern:

Markierte Datensätze:

 

Artikelaktionen