Deutsches Referenzzentrum für Ethik in den Biowissenschaften (DRZE)

Recherche in BELIT – Bioethik-Literaturdatenbank

Erweiterte Suche    [  Formular anzeigen  ]   [  Schnellsuche  ] 

Die Suche wurde auf Unterbegriffe der Schlagworte ausgeweitet.
Suche auf die Schlagworte beschränken ]

Your request: (keywords:(("Strahlung" "Elektrosmog" "Radioaktivität" "Radioactivity (D011851)" "Strahlenschutz" "Radiation Protection (D011835)" "UV-Strahlung" "Ultraviolet Rays (D014466)" "Radiation" "radiation" "Radiation (D011827)")) OR keywords:(("radiation" "electromagnetic pollution" "radiation protection" "Radiation Protection (D011835)" "radioactivity" "Radioactivity (D011851)" "ultraviolet radiation" "Ultraviolet Rays (D014466)" "Radiation" "radiation" "Radiation (D011827)")) OR keywords:(("radiation" "electromagnetic pollution" "radiation protection" "Radiation Protection (D011835)" "radioactivity" "Radioactivity (D011851)" "ultraviolet radiation" "Ultraviolet Rays (D014466)" "Radiation" "radiation" "Radiation (D011827)")) )

 

Gesammelte Datensätze:

Zahl der Einträge: 1000 von 2478
Seite: 1 von 50

Format ändern:

Markierte Datensätze:

Nr. Eintrag
1 Reinacher-Schick, Anke et al.:
Buerokratische Huerden und Loesungsansaetze klinischer Krebsforschung in Deutschland.
In: Forum, 2024, Vol. 39 (3 (27.05.2024)), 201-211
2 Seitz, Frederike:
Bildgebung in den Neurowissenschaften : rechtliche Aspekte
In: Bildgebung in den Neurowissenschaften : medizinische, rechtliche und ethische Aspekte / Jan-Hendrik Heinrichs ; Svenja Caspers ; Alfons Schnitzler ; Frederike Seitz, 2023, 24, 81-118
3 Evers, Marco:
Strahlen gegen Corona : Forscher haben eine neue Methode entdeckt, um Ansteckungen in Innenräumen zu verhindern: UV-Licht einer bestimmten Wellenlänge zerstört sekundenschnell Erreger und könnte so die Atemluft in Schulen, Restaurants oder Kliniken sterilisieren.
In: Der Spiegel, 2022 (2022-04-23)
4 Chang, Kenneth:
Scientists Consider Indoor Ultraviolet Light to Zap Coronavirus in the Air : Some researchers hope a decades-old technology might get its moment and be deployed in stores, restaurants and schools.
In: New York Times, 2020 (2020-05-07)
5 Freytag, Bernd:
Lichtschwert gegen Corona : Der Elektrokonzern Philips verspricht, Aerosole anders zu bekämpfen. Er will UV-C-Lampen in Schulen und Betrieben einsetzen. Doch das RKI hat Sicherheitsbedenken.
In: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 2020 (2020-08-21)
6 Briggs, Chad:
Is solar geoengineering a national security risk?
In: Geoengineering our climate? : Ethics, politics, and governance / ed. by Jason J. Blackstock and Sean Low. - London [u.a.] : Routledge, (2019). - 178-181
7 Doughty, Jack:
Past forays into SRM field research and implications for future governance
In: Geoengineering our climate? : Ethics, politics, and governance / ed. by Jason J. Blackstock and Sean Low. - London [u.a.] : Routledge, (2019). - 100-106
8 Hanafi, Alex; Hamburg, Steven P.:
The Solar Radiation Management Governance Initiative : advancing the international governance of geoengineering research
In: Geoengineering our climate? : Ethics, politics, and governance / ed. by Jason J. Blackstock and Sean Low. - London [u.a.] : Routledge, (2019). - 214-217
9 Liutsko, Liudmila et al.:
Socio-economic, historical and cultural background : implications for behaviour after radiation accidents and better resilience
In: Environmental health risks : ethical aspects / ed. by Friedo Zölzer and Gaston Meskens. - London [u.a.] : Routledge, (2019). - 28-42
10 Malone, Jim et al.:
Ethics for radiation protection in medicine
2019
11 Streffer, Christian:
Ionisierende Strahlen - Dosisgrenzwerte : wissenschaftliche Grundlagen und ethische Aspekte
In: Jahrbuch für Wissenschaft und Ethik ; 23 / hrsg. von D. Sturma, B. Heinrichs und L. Honnefelder. Themenschwerpunkt: Transplantationsethik [hrsg. von] A. Dufner. [Red. Christina Pinsdorf ; Julia Pelger ; Laura Burkhardt ... Institut für Wissenschaft und Ethik]. - Berlin [u.a.] : de Gruyter, (2019). - 61-85
12 Mayer-Kuckuk, Finn:
Erster offizieller Strahlentoter : Japan tut sich schwer, Krankheiten der Katastrophenhelfer von Fukushima anzuerkennen
In: Frankfurter Rundschau, 2018 (2018-09-07)
13 Rich, Mokoto:
In a First, Japan Says Fukushima Radiation Caused Worker’s Cancer Death
In: New York Times, 2018 (2018-09-05)
14 Stengel, Eckhard:
Hyperaktiv durch WLAN? : Umweltmediziner veröffentlichen beunruhigenden Studienüberblick zu Strahlenfolgen, aber die Bundesbehörden widersprechen
In: Frankfurter Rundschau, 2018 (2018-05-05)
15 Clement, Christopher; Lochard, Jacques:
Recent reflections on the ethical basis of the system of radiological protection
In: Ethics of environmental health / ed. by Friedo Zölzer and Gaston Meskens. - London [u.a.] : Routledge, (2017). - 76-85
16 Kiefer, Jürgen:
Considerations on medical radiation usage
In: Ethics of environmental health / ed. by Friedo Zölzer and Gaston Meskens. - London [u.a.] : Routledge, (2017). - 139-155
17 Krockenberger, Katja; Dellas, Kathrin:
Was muss ich tun, um eine klinische Studie starten zu koennen?
In: Deutsche Medizinische Wochenschrift, 2015, Vol. 140 (18), 1368-1371
18 Herrmann, Thomas:
Strahlenschutz in der Medizin und Gesellschaft
In: Handbuch Ethik und Recht der Forschung am Menschen / Christian Lenk ; Gunnar Duttge ; Heiner Fangerau (Hrsg.). - Heidelberg [u.a.] : Springer, (2014). - 259-265
19 Korzilius, Heike:
"Es ist wichtig, weltweit ethische Standards zu teilen". Interview mit Dr. Yoshitake Yokokura, Praesident des Japanischen Aerzteverbandes, und Dr. Masami Ishii, Vorstandsmitglied des Japanischen Aerzteverbandes.
In: Deutsches Aerzteblatt, 2014, Vol. 111 (31-32), A-1364-1365
20 Stascheit, Kathrin:
Strahlenschutz- und Röntgenverordnung
In: Handbuch Ethik und Recht der Forschung am Menschen / Christian Lenk ; Gunnar Duttge ; Heiner Fangerau (Hrsg.). - Heidelberg [u.a.] : Springer, (2014). - 565-568

Format ändern:

Markierte Datensätze:

 

Artikelaktionen