|
Nr. |
Eintrag |
|
1 |
Miller, Lisa: Real Doctors of New York Spill Their Guts : E.R. doctors want you to know that they are people, too. At an event called Airway, one confessed, "I do not like these big, high stakes, bloody, messy, risky procedures." In: New York Times, 2025 (2025-06-24) |
|
2 |
Anonymous: Palliative Therapie am Wochenende durch den primaeren Rettungsdienst. In: Ethik in der Medizin, 2024, Vol. 36 (4 (11.11.2024)), 3 |
|
3 |
Bauernfeind, Lydia: Rechtzeitig den Nutzen der Therapie ueberlegen. In: ProCare, 2024, Vol. 29 (1-2 (05.03.2024)), 24-26 |
|
4 |
Boll, Susanne: Studie der PFH: Psychische Belastung des Gesundheitspersonals auch nach Pandemie-Ende unverändert hoch : Die psychische Belastung von Fachkräften im Gesundheitswesen ist auch nach der Corona-Pandemie konstant hoch. Besonders Pflegefachkräfte weisen erhöhte Symptome von Stress, Angst und Depression auf [...] In: Informationsdienst Wissenschaft, 2024 (2024-05-07) |
|
5 |
Gassmann, Daniela; Striegan, Agnes: Perfide Praxis : Wer in Therapie geht, hofft auf Hilfe. Aber manchen Menschen wird dort noch mehr Leid angetan. Darf ein System, das heilen soll, so anfällig sein für Missbrauch? In: Süddeutsche Zeitung Magazin, 2024 (2024-08-16) |
|
6 |
Peters, Ricarda et al.: Moral Distress in radiation oncology: insights from residents in Germany. In: Advances in Radiation Oncology, 2024, Vol. 9 (2 (17.09.2023)), 9 |
|
7 |
Petersen, J.; Roesler, U.; Meyer, G., Luderer, C.: Understanding moral distress in home-care nursing: An interview study. In: Nursing Ethics, 2024, 15.03.2023, 18 |
|
8 |
Riedel, Annette; Klotz, Karen; Heidenreich, Thomas: Ethische Aspekte von Todes- und Suizidwuenschen aelterer Menschen in der Pflege und fuer Pflegefachpersonen. In: Ethik in der Medizin, 2024, 11.06.2024, 19 |
|
9 |
Schläfer, Eva; Maurus, Kim; Schmidt, Lucia: Plötzlich fehlt ein Kollege : Ärzte nehmen sich häufiger das Leben als der Durchschnitt der Bevölkerung. Woran liegt das? Drei Protokolle und ein Interview. In: Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung, 2024 (2024-09-01) |
|
10 |
Tesarz, Jonas: Koerper, Psyche und Kultur. Die komplexen Dimensionen des Schmerzerlebens. In: Schmerz, 2024, 30.01.2024, 7 |
|
11 |
Vorsamer, Barbara: "Niemals den Patienten frei erzählen lassen" : Viele Therapien dauern zu lange, weil selbst erfahrene Therapeuten Angst vor dem Grauen haben, sagt Traumaexpertin Maggie Schauer. Ein Gespräch über Vermeidungsstrategien, Resilienz und die Kraft der eigenen Lebensgeschichte. In: Süddeutsche Zeitung, 2024 (2024-10-05) |
|
12 |
Betker, Liv; Seifart, Carola; Blanckenburg, Pia von: Questionnaires about the End of Life for Cancer Patients - Is the Response Burden Acceptable? In: Journal of Pain and Symptom Management, 2023, Vol. 67 (3), 233-240 |
|
13 |
Bow, Steven M.A. et al.: Moral distress and injury in the public health professional workforce during the COVID-19 pandemic. In: Journal of Public Health, 2023, 01.03.2023, 9 |
|
14 |
Bow, Steven et al.: 'Telling them that s what it says in the guidance didn t feel good enough': moral distress during the pandemic in UK public health professionals. In: Journal of Public Health, 2023, 29.11.2023, 8 |
|
15 |
Bublak, Robert: Wie umgehen mit Unsicherheit bei aerztlichen Entscheidungen? In: MMW-Fortschritte der Medizin, 2023, Vol. 165 (5 (10.03.2023)), 12-13 |
|
16 |
Feinauer, Stephanie et al.: Mit Wuenschen nach Suizidassistenz professionell umgehen. In: Pflegezeitschrift, 2023, Vol. 76 (7 (16.06.2023)), 12-15 |
|
17 |
Feinauer, Stephanie et al.: Moralische Resilienz staerken. In: Heilberufe, 2023, Vol. 75 (10 (01.10.2023)), 16-18 |
|
18 |
Guinaudeau, Jeanne et al.: Aenderungen des Arbeitsalltags und Moral Distress in der psychiatrischen Versorgung waehrend der COVID-19-Pandemie. In: Nervenarzt, 2023, 05.07.2023 |
|
19 |
Haug, Pia Madeleine et al.: Pflegeethische Kompetenz foerdern und ausbauen. In: Heilberufe, 2023, Vol. 75 (10 (02.10.2023)), 19-21 |
|
20 |
Heidenreich, Thomas; Michalak, Johannes: Selbst(fuer)sorge und Achtsamkeit praktizieren und foerdern. In: Riedel, Annette; Lehmeyer, Sonja (eds) Ethik im Gesundheitswesen. |