|
Nr. |
Eintrag |
|
1 |
Hackl, Moritz: "Ein Fuchs könnte bemerken, dass ihn der Tod betrifft" : Was wissen Tiere über den Tod? Wie kann man das überhaupt herausfinden? Und was erfährt man dabei über den Menschen und sein Verhältnis zum Sterben? Ein Gespräch mit der Philosophin Susana Monsó In: Süddeutsche Zeitung Magazin, 2025 (2025-05-02) |
|
2 |
Kokenbrink, Anne: "Mit einem Huhn hat der Bürger wenig Mitleid" : Hähnchenfleisch trotzt dem Trend des sinkenden Fleischkonsums. Es gilt als gesund. Es gibt aber noch einen weiteren Grund: Hühner haben sich in "Quasimaschinen" verwandelt. In: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 2025 (2025-04-02) |
|
3 |
Schroeder, Vera: "Ein einfacher Weg, um die eigene Stimmung deutlich zu verbessern" : Der US-Psychologe Dacher Keltner hält "ehrfürchtiges Staunen" für eine Art Abkürzung zum Glück. Das beste daran: Jeder Mensch könne üben dieses Gefühl zu empfinden. In: Süddeutsche Zeitung, 2025 (2025-01-23) |
|
4 |
Wichert, Silke: "Was ist der Mensch ohne Gefühle?" : Der spanische Neurochirurg Jesús Martín-Fernández untersucht, wo im Gehirn unsere Emotionen sitzen - und hat damit buchstäblich einen Nerv getroffen. Er ist so etwas wie ein Popstar seiner Zunft. In: Süddeutsche Zeitung, 2025 (2025-05-31) |
|
5 |
Bauernfeind, Lydia: Rechtzeitig den Nutzen der Therapie ueberlegen. In: ProCare, 2024, Vol. 29 (1-2 (05.03.2024)), 24-26 |
|
6 |
Boll, Susanne: Studie der PFH: Psychische Belastung des Gesundheitspersonals auch nach Pandemie-Ende unverändert hoch : Die psychische Belastung von Fachkräften im Gesundheitswesen ist auch nach der Corona-Pandemie konstant hoch. Besonders Pflegefachkräfte weisen erhöhte Symptome von Stress, Angst und Depression auf [...] In: Informationsdienst Wissenschaft, 2024 (2024-05-07) |
|
7 |
Burchardt, Aljoscha; Kersting, Xenia: Die Position: Kuschelt nicht mit der KI! : Menschen neigen dazu, Chatbots zu vermenschlichen - doch das führt in die Irre. In: Die Zeit, 2024 (2024-08-15) |
|
8 |
Erdmann, Anke: Menschen mit Demenz anluegen und taeuschen? Eine prinzipienorientierte Falldiskussion. In: Ethik in der Medizin, 2024, Vol. 36 (3 (02.07.2024)), 283-300 |
|
9 |
Held, Christoph: Das Lachen der Vergessenden : Sind Alzheimerkranke glücklicher, als wir meinen? In: Neue Zürcher Zeitung / Internationale Ausgabe, 2024 (2024-08-08) |
|
10 |
Lenzen, Manuela: Heute schon mit einem Chatbot geflirtet? : Künstliche Systeme, die etwas empfinden, wären kein gewinn: Eva Weber-Guskar denkt darüber nach, wie wir mit emotionaler KI unser Leben verändern In: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 2024 (2024-08-23) |
|
11 |
M ulen, Bernhard: Primum non nocere gilt auch fuer die Aerztegesundheit. In: MMW-Fortschritte der Medizin, 2024, Vol. 166 (11), 12-17 |
|
12 |
Mohacsi, Laura; Kleinert, Evelyn: Zu Hause sterben als Teil guten Lebens. Kommentar zum Fall: "Palliative Therapie am Wochenende durch den primaeren Rettungsdienst" In: Ethik in der Medizin, 2024, Vol. 36 (4 (11.11.2024)), 4 |
|
13 |
Petersen, J.; Roesler, U.; Meyer, G., Luderer, C.: Understanding moral distress in home-care nursing: An interview study. In: Nursing Ethics, 2024, 15.03.2023, 18 |
|
14 |
Schäfer, Celine: Notruf aus der Notaufnahme : Immer öfter machen Patienten und Angehörige Ärger im Krankenhaus - nun rüsten Pfleger und Ärzte auf In: Die Zeit, 2024 (2024-04-04) |
|
15 |
Schläfer, Eva; Maurus, Kim; Schmidt, Lucia: Plötzlich fehlt ein Kollege : Ärzte nehmen sich häufiger das Leben als der Durchschnitt der Bevölkerung. Woran liegt das? Drei Protokolle und ein Interview. In: Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung, 2024 (2024-09-01) |
|
16 |
Simmert, Sebastian: Ethische Anmerkung zu BGH, Beschl. vom 2.11.2023 - 6 StR 128/23. In: Zeitschrift fuer Medizin-Ethik-Recht, 2024, Vol. 13 (1), 85-105 |
|
17 |
Tesarz, Jonas: Koerper, Psyche und Kultur. Die komplexen Dimensionen des Schmerzerlebens. In: Schmerz, 2024, 30.01.2024, 7 |
|
18 |
Zimmer, Carl: Unresponsive Brain-Damaged Patients May Have Some Awareness : Many patients thought to be in vegetative or minimally conscious states may be capable of thought, researchers reported. In: New York Times, 2024 (2024-08-14) |
|
19 |
Zink, Maria; Wendsche, Johannes; Melzer, Marlen: Individuelle und arbeitsbezogene Herausforderungen der Pflegekraefte in stationaeren Pflegeeinrichtungen waehrend der COVID-19-Pandemie in Deutschland. In: Zentralblatt fuer Arbeitsmedizin, Arbeitsschutz und Ergonomie, 2024, Vol. 74 (3 (12.12.2023)), 129-139 |
|
20 |
Barthelmeß, Ulrike; Furbach, Ulrich: A different look at artificial intelligence : on tour with Bergson, Proust and Nabokov 2023 |