Deutsches Referenzzentrum für Ethik in den Biowissenschaften (DRZE)

Recherche in BELIT – Bioethik-Literaturdatenbank

Neue BELIT-Sitzung gestartet.

Erweiterte Suche    [  Formular anzeigen  ]   [  Schnellsuche  ] 

Die Suche kann auf Unterbegriffe der Schlagworte ausgeweitet werden.
Suche auf Unterbegriffe ausweiten ]

Your request: (keywords:(("Berufsgeheimnis" "professional secrecy" "secret professionnel" "secret médical" "medical confidentiality")) OR keywords:(("professional secret" "professional secrecy" "secret professionnel" "secret médical" "medical confidentiality")) OR keywords:(("secret professionnel" "professional secrecy" "secret professionnel" "secret médical" "medical confidentiality")) )

 

Gesammelte Datensätze:

Zahl der Einträge: 680
Seite: 1 von 34

Format ändern:

Markierte Datensätze:

Nr. Eintrag
1 Kraatz, Erik:
Arztstrafrecht
2023
2 Loppacher, Stefan:
Die kirchliche kultur des Schweigens begünstigt sexuellen Missbrauch : Hinter den Missbrauchsfällen in der Schweiz stehen strukturelle Probleme. Die Vertuscher handelten nicht nur aufgrund niedriger Beweggründe, sondern systemkonform und aus religiöser Überzeugung.
In: Neue Zürcher Zeitung / Internationale Ausgabe, 2023 (2023-09-16)
3 Obst, Larissa:
Forschende zwischen Schweige- und Offenbarungspflicht : Die Kenntnisnahme von Straftaten im Forschungsprozess ist ein forschungsethisches Dilemma und birgt für Forschende Unsicherheiten. Eine neue Handreichung des Rates für Sozial- und Wirtschaftsdaten (RatSWD) gibt nun Orientierung.
In: Informationsdienst Wissenschaft, 2023 (2023-02-07)
4 Tauschhuber, Max; Vogel, Paul; Hilgendorf, Eric:
Umgang mit der Kenntnisnahme von Straftaten im Rahmen der Durchführung von Forschungsvorhaben : Handreichung
2023
5 Günther, Ernst:
Legal duties, the physician's ethos, and ways of dealing with damage resulting from medical treatment in the German Democratic Republic
In: From physicians' professional ethos towards medical ethics and bioethics : a German perspective on historical experiences and lasting commitments / Corinna Delkeskamp-Hayes, ed, 2022, 140, 237-256
6 Rixen, Stephan:
Rechtliche Anforderungen an die Arzt-Patient-Interaktion
In: Praxisbuch Ethik in der Medizin / Georg Marckmann (Hrsg.). Mit Beiträgen von C. Bausewein ; A. Buyx ; G. Fabry ... - 2., aktual. u. erw. Aufl . - Berlin : Medizinisch Wiss. Verl.-Ges., (2022). - 103-113
7 Vollmuth, Ralf; Muellerschoen, Andre; Gross, Dominik:
Ist 3G beim Zahnarzt ethisch vertretbar?
In: Zahnaerztliche Mitteilungen, 2022, Vol. 112 (1-2 (16.01.2022)), 16-22
8 Duttge, Gunnar:
Aerztliche Schweigepflicht: ein aus der Zeit gefallenes Fossil? - am Beispiel der klinischen Ethikberatung.
In: Medizinrecht, 2021, Vol. 39 (4), 325-330
9 Lipp, Volker; Hohenhoevel, Felix:
Aerztliche Schweigepflicht und Patientendatenschutz in der ethischen Fallberatung.
In: Medizinrecht, 2021, Vol. 39 (4), 330-340
10 Parzeller, Markus:
Schweigepflicht als Teil des Persönlichkeitsschutzes in der Intensivmedizin
In: Praxisbuch Ethik in der Intensivmedizin : konkrete Entscheidungshilfen in Grenzsituationen / Fred Salomon (Hrsg.). Mit Beitr. von T. M. Berger ... - 4., aktual. und erw. Aufl . - Berlin : Medizinisch Wiss. Verl.-Ges., (2021). - 203-217
11 Rau, Thea et al.:
Einstellung der Allgemeinbevoelkerung zur Schweigepflicht von Aerzt:innen und Psychotherapeut:innen bei Patient:innen mit extremistischer Einstellung.
In: Psychotherapeut, 2021, 10.12.2021, 7
12 Siefarth, Thorsten:
Schweigepflicht in der Pflege.
In: Heilberufe, 2021, Vol. 73 (1), 22-24
13 Simon, Alfred; Zang, Christin; Nauck, Friedemann:
Patientendaten und Schweigepflicht in der Klinischen Ethikberatung - Ergebnisse einer empirischen Befragung
In: Medizinrecht, 2021, Vol. 39 (4), 340-245
14 Berke, Julia:
Coronapandemie: Schweigepflicht des Betriebsarztes.
In: Deutsches Aerzteblatt, 2020, Vol. 117 (26), A-1336-1337
15 Schweizerische Akademie der Medizinischen Wissenschaften:
Rechtliche Grundlagen im medizinischen Alltag : ein Leitfaden für die Praxis
2020
16 Siegler, Mark:
Schweigepflicht in der Medizin - ein Auslaufmodell?
In: Ethik in der Medizin : ein Studienbuch / hrsg. von Urban Wiesing unter Mitarb. von Johann S. Ach .., 2020, 19337, 127-128
17 Stellpflug, Martin; Moeck, Jan:
Rechtliche Rahmenbedingungen der Psychotherapie
In: Ethik in der psychotherapeutischen Praxis : integrativ - fallorientiert - werteplural / Florian Steger ; Jürgen Brunner (Hrsg.). - 1. Aufl . - Stuttgart : Kohlhammer, (2020). - 35-49
18 Thorwart, Jürgen:
Schweigepflicht und Datenschutz in der Psychotherapie
In: Ethik in der psychotherapeutischen Praxis : integrativ - fallorientiert - werteplural / Florian Steger ; Jürgen Brunner (Hrsg.). - 1. Aufl . - Stuttgart : Kohlhammer, (2020). - 109-120
19 Brammsen, Joerg:
Die Schweigepflicht der Berufsanfaenger, 203 Abs. 4 Satz 1 Var. 1 StGB und 53a Abs. 1 Satz 1 Nr. 2 StPO.
In: Zeitschrift fuer Lebensrecht, 2019, Vol. 28 (3-4), 381-296
20 Engelhardt, Dietrich von:
Aerztliche Schweigepflicht aus historischer und ethisch-rechtlicher Sicht.
In: Imago Hominis, 2019, Vol. 26 (2), 47-56

Format ändern:

Markierte Datensätze:

 

Artikelaktionen