|
Nr. |
Eintrag |
|
1 |
Giese, Constanze et al.: Pflegekammern und die berufliche Verantwortung von Pflegefachpersonen - Bedeutung fuer Mensch und Gesellschaft. Stellungnahme der beiden Arbeitsgruppen Pflege und Ethik I und Pflege und Ethik II in der Akademie fuer Ethik in der Medizin (AEM) e.V. (Goettingen, Januar 2024) In: Ethik in der Medizin, 2024, Vol. 36 (3 (06.08.2024)), 9 |
|
2 |
Krischel, Matthis; Nebe, Julia; Baumann, Timo: Gelehrte als Identifikationsfiguren? Vom Umgang mit fachkultureller Erinnerung in medizinischen Faechern. In: Berichte zur Wissenschaftsgeschichte, 2024, Vol. 47 (1-2 (05.04.2024)), 77-105 |
|
3 |
Lau, Tobias: Weltaerztebund: Aerztlicher Dialog in Zeiten von Krieg und Repression. In: Deutsches Aerzteblatt, 2024, Vol. 121 (10), A-680 |
|
4 |
Richter-Kuhlmann, Eva: Medizinforschungsgesetz: Gesellschaftliche Akzeptanz steht auf dem Spiel. In: Deutsches Aerzteblatt, 2024, Vol. 121 (5), A-309-A-310 |
|
5 |
Schmedt, Michael: Demokratie und Pluralismus: Ein starkes Zeichen. In: Deutsches Aerzteblatt, 2024, Vol. 121 (6), A-355 |
|
6 |
Goebell, Peter J.: Ein weiterer Eingriff in unsere Freiberuflichkeit - das Bundesgesundheitsministerium ignoriert weiter hartnaeckig die Selbstverwaltung. In: Urologie, 2023, Vol. 62 (8 (24.07.2023)), 784-789 |
|
7 |
Haser ck, Andr: Bundesaerztekammer: Chancen der Kuenstlichen Intelligenz mitgestalten. In: Deutsches Aerzteblatt, 2023, Vol. 120 (43 (27.10.2023)), A-1768-A-1770 |
|
8 |
Richter-Kuhlmann, Eva: Klinische Studien: Im Fokus der Politik. In: Deutsches Aerzteblatt, 2023, Vol. 120 (47), A-1989-A-1990 |
|
9 |
Willaschek, Thomas; Siewert, Juliane: Rechte und Pflichten freier Berufe. In: Urologie, 2023, 27.06.2023, 5 |
|
10 |
Brand, Fabian et al.: Risikokommunikation politikberatender Wissenschaftsorganisationen: Ein Themenaufriss am Beispiel des Bundesinstituts fuer Risikobewertung. In: Bundesgesundheitsblatt - Gesundheitsforschung - Gesundheitsschutz, 2022, Vol. 65 (5 (05.04.2022)), 9 |
|
11 |
Giese, Constanze et al.: Etablierung von Pflegekammern in Deutschland - Professionelle Verantwortung und gesellschaftliche Notwendigkeit. In: Ethik in der Medizin, 2022, Vol. 34 (1 (29.11.2021)), 105-110 |
|
12 |
Horlemann, Johannes; Lux, Eberhard A.: Wo Leitlinien an Grenzen stossen. In: Schmerzmedizin - Angewandte Schmerztherapie und Palliativmedizin, 2022, Vol. 38 (1 (25.01.2022)), 32-34 |
|
13 |
Krekeler, Sebastian: Reproduktionsmedizinische Regelungen des aerztlichen Berufsrechts - Wandel und verbleibende Herausforderungen. In: Gynaekologe, 2022, Vol. 55 (5 (20.03.2022)), 374-378 |
|
14 |
Kurz, Charlotte: Gesetz gegen Diskriminierung: Knackpunkt Ex-Post-Triage. In: Deutsches Aerzteblatt, 2022, Vol. 119 (43), A-1840-1842 |
|
15 |
Martin, Michael; Fangerau, Heiner; Karenberg, Axel: Der Ausschluss "nichtarischer" Wissenschaftler: Universitaeten, Kliniken, Standesorganisationen. In: Nervenarzt, 2022, Vol. 93 (S1 (05.10.2022)), 16-23 |
|
16 |
Osterloh, Falk: Oekonomisierung der Medizin: Sinnentleerung aerztlichen Tuns. In: Deutsches Aerzteblatt, 2022, Vol. 119 (39), A-1635-1636 |
|
17 |
Richter-Kuhlmann, Eva: Bundesaerztekammer-Jubilaeum: Primat der aerztlichen Freiheit. In: Deutsches Aerzteblatt, 2022, Vol. 119 (41), A-1731-A-1732 |
|
18 |
Richter-Kuhlmann, Eva: Debatte um Suizidhilfe: Praevention wird vernachlaessigt. In: Deutsches Aerzteblatt, 2022, Vol. 119 (42), A-1784-1786 |
|
19 |
Schroeder, Bastian: Impfpflicht - Projekt mit Hindernissen. In: Gastroenterologe, 2022, Vol. 17 (2 (11.03.2022)), 138-140 |
|
20 |
Sun, Johannes Hsiao-Chih: Die Auswirkungen der Streichung des 16 S. 3 MBO auf das BVerfG Urteil ueber 217 StGB. In: Zeitschrift fuer medizinische Ethik, 2022, Vol. 68 (4), 483-498 |