Deutsches Referenzzentrum für Ethik in den Biowissenschaften (DRZE)

Recherche in BELIT – Bioethik-Literaturdatenbank

Neue BELIT-Sitzung gestartet.

Erweiterte Suche    [  Formular anzeigen  ]   [  Schnellsuche  ] 

Die Suche kann auf Unterbegriffe der Schlagworte ausgeweitet werden.
Suche auf Unterbegriffe ausweiten ]

Your request: (keywords:(("Schwangerschaft" "pregnancy" "Pregnancy (D011247)" "grossesse")) OR keywords:(("pregnancy" "pregnancy" "Pregnancy (D011247)" "grossesse")) OR keywords:(("grossesse" "pregnancy" "Pregnancy (D011247)" "grossesse")) )

 

Gesammelte Datensätze:

Zahl der Einträge: 1000 von 7454
Seite: 1 von 50

Format ändern:

Markierte Datensätze:

Nr. Eintrag
1 Aldenhoff, Kathrin:
Zoë soll das Meer sehen : Als Victoria Dimos erfährt, dass ihr Baby im Bauch Trisomie 18 hat, heißt es, das Kind sei nicht lebensfähig. Die Eltern wollen es trotzdem. Heute ist Zoë zwei Jahre alt und geht in die Kita. Über ein Leben, mit dem niemand gerechnet hat.
In: Süddeutsche Zeitung, 2025 (2025-04-12)
2 Berndt, Christina:
Keine Angst : Die eigentliche Herausforderung einer Geburt liegt nicht im Schmerz, sondern im Vertrauen.
In: Süddeutsche Zeitung, 2025 (2025-05-31)
3 Grasshoff, Friederike Zoe:
Wo das Leben beginnt : Im ganzen Land schließen Geburtsstationen. Es fehlt an Hebammen und Personal, viele Frauen fühlen sich alleingelassen. Unterwegs mit denen, die noch immer von dem Triumph erzählen können, einem Menschen auf die Welt zu helfen.
In: Süddeutsche Zeitung, 2025 (2025-01-18)
4 Hardenberg, Nina von:
Operieren unter anderen Umständen : Schwangere Ärztinnen im OP? An der Uniklinik Augsburg soll genau das Normalität sein.
In: Süddeutsche Zeitung, 2025 (2025-05-26)
5 Langhans, Kathrin:
Tod im Kreißsaal : Die Müttersterblichkeit in Deutschland ist offiziell niedrig. Doch es gibt Hinweise, dass längst nicht alle Fälle erfasst werden. Tod im Kreißsaal
In: Der Spiegel, 2025 (2025-04-12)
6 Rabin, Roni Caryn:
One-Third of Maternal Deaths Occur Long After Delivery, Study Finds : Pregnancy-related mortality has risen sharply, and doctors have overlooked a particularly dangerous period: from six weeks to one year after the birth.
In: New York Times, 2025 (2025-04-09)
7 Schwinn, Michaela:
Wer entscheidet über das Leben? : Der Chefarzt einer Klinik darf auch bei schweren Missbildungen des Fötus keine Abtreibungen mehr vornehmen. Der kirchliche Träger verbietet es. Dagegen zieht der Gynäkologe vor Gericht.
In: Süddeutsche Zeitung, 2025 (2025-05-24)
8 Vorsamer, Barbara:
"Ich hätte alles gemacht für ein Kind" : Jahrelang versuchte Nova Meierhenrich mit allen Mitteln, schwanger zu werden. Warum es nicht klappte, weiß sie nicht. Ein Gespräch über Kontrolle, unangemessene Fragen und Hormonspritzen in der Handtasche.
In: Süddeutsche Zeitung, 2025 (2025-04-19)
9 Allgayer, Angelika et al.:
Ein Körper, zwei Personen : Was uns die Pränatalmedizin über den ungeborenen Menschen lehrt und was daraus für das Recht des Schwangerschaftsabbruchs folgt.
In: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 2024 (2024-11-28)
10 Ansari-Bodewein, Asadeh (Hg.):
Leihmutterschaft interdisziplinär : aktuelle Perspektiven
2024
11 Aschenbrenner, Sophie:
Verloren : Jede dritte Schwangerschaft endet mit einer Fehlgeburt. Hier erzählen drei Frauen, wie alles begann, wie alles endete und was sich ändern muss.
In: Süddeutsche Zeitung, 2024 (2024-03-16)
12 Baum, Carla:
Das Leiden nach den Wehen : Baby da, alles gut? Nicht immer. Nach der Geburt werden viele Frauen mit ihren gesundheitlichen Problemen alleingelassen. Jetzt endlich soll sich das ändern
In: Die Zeit, 2024 (2024-12-12)
13 De Roubaix, Malcolm:
Responsible reproductive choice in the 21st century : procreation and abortion
2024
14 Feuerbach, Leonie:
Fragen des Lebens : Die einen wollen ein Kind, und es klappt nicht; andere sind ungewollt schwanger: Für solche Probleme gibt es die Lotsen von Pro Familia. Eine Beraterin hat Leonie Feuerbach Fälle aus ihrem Alltag erzählt.
In: Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung, 2024 (2024-12-15)
15 Friedmann, Jan:
"Fangt früher an mit dem Kinderkriegen!" : Die Wissenschaftlerin Katja Rost erklärt, warum die Geburtenraten in den Industrieländern massiv sinken: Individuelle Lebensentscheidungen wirken stärker als staatliche Familienpolitik.
In: Der Spiegel, 2024 (2024-09-21)
16 Grabbe, Hanna:
"Ich wollte dieses Kind" : Eine Schwangere verliert ihr Baby - in Deutschland ist das in vielen Fällen nicht einmal Grund für eine Krankschreibung. Nun kämpfen Betroffene für einen besseren Mutterschutz und einen anderen Umgang mit Fehlgeburten
In: Die Zeit, 2024 (2024-07-04)
17 Moll, Mirjam:
Deutschland hat ein neues Gesetz gegen "Gehsteigbelästigung" : Wer Frauen bedrängt, die einen Schwangerschaftsabbruch wünschen oder sich beraten lassen wollen, muss mit empfindlichen Strafen rechnen
In: Neue Zürcher Zeitung / Internationale Ausgabe, 2024 (2024-11-15)
18 Reese, Valentina:
Globuli im Kreissaal : Hebammen in Deutschland wird immer wieder vorgeworfen, esoterisch und impfskeptisch zu sein. Ist da was dran?
In: Süddeutsche Zeitung, 2024 (2024-11-23)
19 Richie, Cristina:
Environmental ethics and medical reproduction
2024
20 Schläfer, Eva:
"Sie müssen sich nicht rechtfertigen" : Eine Kommission empfiehlt, Schwangerschaftsabbrüche zu legalisieren, die Beratung betroffener Frauen aber beizubehalten. Was sagt ein Berater dazu?
In: Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung, 2024 (2024-04-21)

Format ändern:

Markierte Datensätze:

 

Artikelaktionen